Neue Ära der Laborautomation
Multifunktionaler Roboter mit 6 Gelenken automatisiert die Probenvorbereitungsschritte, die bislang nur manuell möglich waren mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Lean Lab, Labor 4.0 oder auch das Labor der Zukunft stehen für ein effizientes Labormanagement mit vollständiger Digitalisierung das mit weniger Aufwand, weniger Ressourcen und weniger Zeitbedarf Labore leistungsfähiger macht und so die Kosten deutlch senken kann.
Multifunktionaler Roboter mit 6 Gelenken automatisiert die Probenvorbereitungsschritte, die bislang nur manuell möglich waren mehr
Die 26. analytica ist auf überwältigendes Interesse gestoßen. In den vergangenen vier Tagen kamen rund 35.800 Besucher aus aller Welt zur Leistungsschau der Branche auf das Münchner Messegelände. Sie alle wollten wissen: Wohin entwickelt sich die Laborbranche? Auf der Internationalen Leitmesse für L mehr
Die deutsche Labor-Industrie zieht eine positive Bilanz: 2017 erzielten die 330 deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik einen Umsatz von 8,71 Milliarden Euro. Das entspricht einem Zuwachs von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Positive Impulse kamen und kommen dabei sowohl aus dem mehr
Von 10. bis 13. April wird München wieder zum Treffpunkt der Laborbranche: Die analytica, internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, bietet neben der Ausstellung sowie dem hochkarätigen wissenschaftlichen conference-Programm auch viele Highlights im Rahmenprogramm. Direk mehr
Mit dem neuen Wägeleitfaden „Effiziente Wägeabläufe in der Pharmaindustrie“ erhalten Sie eine detaillierte Übersicht und Anleitung zum Optimieren mehr
Erfahren Sie im kostenlosen Lean Lab-Leitfaden mehr über die neun Schritte zu Lean und über den Weg zum Labor der Zukunft. mehr
Für genaue Wägeresultate ist ein korrektes Nivellieren der Waage unerlässlich mehr
Das Seminar soll aufzeigen, wie Ihre Laborabläufe noch effizienter zu gestalten sind. Im Fokus stehen hierbei die Reduzierung von Fehl-Messungen und eine effiziente Dokumentation. Zusätzlich wird ein sinnvolles Prüfmittelmanagement und das Ausschließen von Übertragungsfehlern beleuchtet. Es werden L
Das Seminar soll aufzeigen, wie Ihre Laborabläufe noch effizienter zu gestalten sind. Im Fokus stehen hierbei die Reduzierung von Fehl-Messungen und eine effiziente Dokumentation. Zusätzlich wird ein sinnvolles Prüfmittelmanagement und das Ausschließen von Übertragungsfehlern beleuchtet. Es werden L
Sie wollen selbst erleben, wie sich die Industriearbeit der Zukunft anfühlt? Dann tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein und melden Sie sich kostenlos für die offene Führung im Future Work Lab an. An jedem Open Lab Day steht Ihnen unsere Demonstratorenwelt offen und unsere Fachexperten laden Sie zum
Ein „Lean Laboratory“ testet in erster Linie Produkte und Materialien, um Ergebnisse in Bezug auf Kosten und Geschwindigkeit möglichst effizient zu liefern. Ein genaues Ergebnis für den Kunden ist dabei die Grundvoraussetzung. Um jedoch die Genauigkeit eines Wägegeräts über längere Zeit gewährleisten zu können, müssen die richtige Laborwaage als auch die richtigen Kalibrierungen und Routinetests eingesetzt werden. mehr
Die Richtlinien der „guten Herstellungspraxis“ (Good Manufacturing Practice, GMP) sind heutzutage die Basis für jegliche Produktion und Vermarktung von pharmazeutischen Wirkstoffen (Active Pharmaceutical Ingredients, APIs) und Arzneimitteln. Umfangreiche Qualitätsmanagementsysteme dokumentieren und kontrollieren Produktionsabläufe und -umgebung und nicht zuletzt die analytische Qualitätskontrolle. Am Ende dieses Prozesses vermittelt eine Fülle von Zahlen und Fakten Qualität und Performance der hergestellten Produkte. Das ist Stand der Technik. Die Praxis zeigt aber auch, dass die analytischen Zahlen oft noch viel mehr Informationen enthalten, die den Blick auf das „Ganze“ merklich beeinflussen können. mehr
Ist „Lean Lab“ nur eine Management-Modeströmung oder etwas, worüber Sie ernsthaft nachdenken müssen? Die erfolgreiche Einführung von Lean Manufacturing in der produzierenden Industrie ist seit Jahren Tatsache und aus dem harten Wettbewerb heute nicht mehr wegzudenken. mehr