Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Isaac Asimov



  Isaac Asimov (engl. Aussprache: [ˈaɪzək ˈæzɪmɔv]; * 2. Januar 1920 in Petrowitschi; † 6. April 1992 in New York) war ein US-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und einer der bekanntesten und produktivsten Science-fiction-Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Isaac Asimov wurde am 2. Januar 1920 in Petrowitsch bei Smolensk (Russland), geboren. Seine Eltern wanderten 1923 in die USA aus, und Asimov wuchs in Brooklyn/New York auf. Seine Eltern wollten, dass er Medizin studiert, doch zunächst studierte er ab 1935 Chemie an der Columbia-Universität. Dort war er 1938 an der Gründung der Futurian Science Literary Society beteiligt und lernte dadurch einige SF-Autoren kennen. 1939 legte er – nicht mal zwanzigjährig – den Bachelor of Science in Chemie ab.

Um diese Zeit, im Frühjahr 1939, wurde mit Marooned Off Vesta seine erste Kurzgeschichte in Amazing Stories veröffentlicht. Danach wechselt er zur von John W. Campbell herausgegebenen Astounding. Diese Geschichten und Entwürfe für Romane wurden später in der Trilogie Foundation gesammelt veröffentlicht.

Nachdem seine Bewerbung um einen Studienplatz in Medizin von allen fünf in Frage kommenden Universitäten New Yorks abgewiesen wurde, setzte er sein Chemiestudium fort und erreichte 1941 den Master-Abschluss. Während der nächsten vier Jahre unterbrach er kriegsbedingt seine Studien, arbeitete zunächst in der Philadelphia Navy Yard's Naval Air Experimental Station und diente schließlich kurze Zeit als Wehrpflichtiger in der US-Armee. Nach Ende des Krieges promovierte er 1948 mit 28 Jahren zum Doktor der Biochemie. Ein Jahr später wurde Asimov als Dozent für Biochemie an die medizinische Fakultät der Universität Boston berufen. 1951 wurde er dort Assistenz-Professor und bekam 1955 eine Daueranstellung. Bereits 1958 gab er jedoch seine Lehrtätigkeit auf und machte das Schreiben zu seinem Hauptberuf.

In den 1960er Jahren lernte er Eugene W. Roddenberry kennen, der sich ebenso wie Asimov selbst sehr für künstliche Intelligenz interessierte. Von 1973 bis zu seinem Tod war er mit Janet Asimov verheiratet, und sie verfassten gemeinsam einige Science-Fiction-Bücher für junge Leser, am wichtigsten die Reihe über den Roboter Norby. 1979 wirkte Asimov als wissenschaftlicher Berater (Special Science Consultant) bei der Entstehung von Star Trek: Der Film mit. Außerdem war er Ehrenvizepräsident des Hochintelligentenvereins Mensa und der Skeptikervereinigung, einer Gesellschaft zur Förderung von wissenschaftlichem und skeptischem Denken. 1985 wurde er Präsident der American Humanist Association und blieb in dieser Position bis zu seinem Tod.

Isaac Asimov starb am 6. April 1992 an Herz- und Nierenversagen; eine Folge einer HIV-Infektion, die er sich 1983 durch eine Bluttransfusion anlässlich einer Bypass-Operation zugezogen hatte.

Werk

  Seine Robotergeschichten und vor allem die Kurzgeschichte Und Finsternis wird kommen… (orig. Nightfall) werden als die hellsten Sterne am SF-Himmel angesehen. Tatsächlich wurde Nightfall 1968 von den Science Fiction Writers of America als die beste SF-Geschichte vor 1965 gekürt.

Berühmt wurde er vor allem durch den Foundation-Zyklus, in dem auch der vielzitierte Begriff der Encyclopaedia Galactica geschaffen wurde, sowie durch seine Bücher über Roboter und ihre Konsequenzen. Die Firma U.S. Robotics bezieht ihren Namen aus Asimovs Romanen.

Seine Werke haben viele andere Schriftsteller inspiriert und seine SF-Sammlungen zahllose Leser begeistert.

Asimovs Schaffen beschränkte sich aber bei weitem nicht auf Science Fiction. Vielmehr entwickelte der „Gute Doktor“, wie seine Fans ihn nennen, sich nach Aufgabe seiner Lehrtätigkeit zu einem modernen Universalgelehrten: Er war Mitverfasser eines Lehrbuches der Biochemie, schrieb Bücher über die Bibel und William Shakespeare, Werke über die griechische und römische Geschichte und Sachbücher über naturwissenschaftliche Themen aus fast allen Gebieten – sogar eine Anleitung für die Benutzung von Rechenschiebern. Insgesamt veröffentlichte er über 500 Bücher und mehr als 1600 Essays. Außerdem war er der Herausgeber zahlreicher SF-Anthologien und einer eigenen SF-Zeitschrift. Im deutschen Sprachraum wenig bekannt ist, dass er auch mehrere Bände mit Limericks veröffentlichte.

Ein gutes Beispiel für seine populärwissenschaflichen Arbeiten ist das zweibändige Werk Die exakten Geheimnisse unserer Welt (Isaac Asimov’s New Guide to Science), das dem Laien im Stil eines Opernführers die naturwissenschaftliche Welt nahebringt. Hervorzuheben ist sein Sinn für das Notwendige und die eindeutige Sprache, mit der er komplizierte Sachverhalte zu formulieren versteht.

Roboter

In der Kurzgeschichte Robbie (1940) beschäftigte sich Asimov erstmals gründlich mit Maschinen mit künstlichen Gehirnen, den Robotern. Vor Asimov hatten die Mehrheit der Robotern in der Literatur das Frankensteinmuster gefolgt, was Asimov als unglaublich langweilig bezeichnete: „Roboter wurden geschaffen und zerstörten ihre Erschaffer; Roboter wurden geschaffen und zerstörten ihre Erschaffer—“.[1] In der 1942 erstmals erschienenen Erzählung Runaround postulierte Asimov die Drei Gesetze der Robotik:

  1. Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen.
  2. Ein Roboter muss den Befehlen eines Menschen gehorchen, es sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum ersten Gesetz.
  3. Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange dieser Schutz nicht dem Ersten oder Zweiten Gesetz widerspricht. [2]

Asimov geht davon aus, dass Werkzeuge im Allgemeinen so konstruiert sind, dass sie implizit diesen Gesetzen gehorchen müssen. Analog werden in seinen Geschichten Roboter-Gehirne so entworfen, dass die Roboter nicht anders können und nicht anders dürfen, als den drei Gesetzen der Robotik zu gehorchen. Es sind Positronengehirne, die nicht die Wahl haben, explizit oder gar eigenmächtig zu entscheiden. Sie reagieren zwangsweise, ähnlich wie heutige Computersysteme nach dem Binärsystem reagieren: 0= Nicht ausführen; 1= Ausführen. Diese Gesetze sind nach Asimov notwendig, damit ein Roboter nicht zu eigenem Bewusstsein gelangt, was ein unüberschaubares Chaos und unkalkulierbare Folgen für Mensch und Maschine bewirken könnte.

Asimov hat als „Vice Versa“ die drei Gesetze auch auf den Menschen projiziert. Die Gesetze der Humanistik besagen: 1. Ein Mensch darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen. 2. Ein Mensch muss einem Roboter Befehle geben, die die robotische Existenz bewahren, es sei denn, solche Befehle fügen einem Menschen Schaden zu. 3. Ein Mensch darf einem Roboter nicht schaden oder ihn durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen, es sei denn, dieser Schaden ist zwingend notwendig, um einen Menschen vor Schaden zu bewahren oder einen lebensnotwendigen Auftrag durchzuführen.

(Diese Auflistung der „Gesetze der Humanistik“ entsprechen ohne zwingenden Vergleich dem Roman „Farm der Tiere“ von George Orwell,in dem Tiere sich der Herrschaft des Menschen entledigen und zu eigenen (humanistischen/tierischen) Gesetzen finden, die dann von Ihnen Selbst wieder verändert bzw. aufgehoben und zur gleichen Abhängigkeit Ihrer Selbst führen. Genau diesem Revolutionsgedanken zur eigenmächtigen Veränderung bestehender, bindender Implementierungen entsprechen Asimovs Gesetze der Robotik, die unter keinen Umständen gebrochen, aber in seinen Storys doch des öfteren durch Ausnahmesituationen nicht nur durch Robots in Frage, sondern auch durch Menschen umgangen werden können, bzw in Frage gestellt werden und zu Recht genau diese Fragen einer freien, sich selbst entscheidenden Existenz von Leben aufwerfen; so z.B. in der Erzählung Der 200-Jährige. [3]

In den Erzählungen von Ich, der Roboter (1950) handelt Asimov viele Teilaspekte dieser Gesetze ab. In den Geschichten geht es größtenteils um zwei Robotikspezialisten (Gregory Powell und Michael Donovan), die verschiedene Problemfälle lösen müssen, zum Beispiel

  • einen Roboter, der stur nach Logik argumentiert (Reason / Vernunft)
  • „verrückte“ Roboter, die auf seltsame Weise handeln, weil ihre Aufgabe im Konflikt mit einem der Gesetze steht (Runaround/Herumtreiber) (Escape / Flucht)
  • ein Roboter, der ein emotionales Verhalten hat und dadurch das erste Gesetz missachtet (First Law / Das erste Gesetz)

Der Charakter Susan Calvin spielt ebenfalls eine große Rolle in den Geschichten.

Die Kriminalromane um den Polizisten Elias (Lije) Bailey und den Roboter R. Daneel Olivaw, (The Caves of Steel (1954, dt. Die Stahlhöhlen), The Naked Sun (1957, dt. Die Nackte Sonne)), sowie die Nachfolgeromane The Robots of Dawn (1983, dt. Der Aufbruch zu den Sternen) und Robots and Empire (1985, dt. Das Galaktische Imperium) geben eine umfassende Einführung in die Zukunftswelt Asimovs.

Später lässt Asimov in Das Galaktische Imperium das sog. „Nullte Robotergesetz“ entwickeln:

  • Ein Roboter darf der Menschheit keinen Schaden zufügen oder durch seine Untätigkeit gestatten, dass die Menschheit zu Schaden kommt.

Das Erste, Zweite und Dritte Gesetz der Robotik werden entsprechend modifiziert: „… es sei denn, dadurch würde das Nullte Gesetz verletzt.“ Bezeichnenderweise ist es kein Mensch, sondern ein Roboter (R. Daneel Olivaw), der dieses Gesetz aufstellt.

In der Trilogie um den Roboter Caliban (das Konzept zu den Romanen um Caliban stammt noch von Asimov selbst, wurde jedoch von Roger MacBride Allen umgesetzt) werden die drei Gesetze komplett verworfen und die „neuen Gesetze“ entstehen:

  • Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen.
  • Ein Roboter ist verpflichtet, mit Menschen zusammenzuarbeiten, es sei denn, diese Zusammenarbeit stünde im Widerspruch zum Ersten Gesetz.
  • Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange er dadurch nicht in einen Konflikt mit dem Ersten Gesetz gerät.
  • Ein Roboter hat die Freiheit zu tun, was er will, es sei denn, er würde dadurch gegen das Erste, Zweite oder Dritte Gesetz verstoßen.

Isaac Asimov lieferte die Vorlage für den im Juli 2004 erschienenen Kinofilm „I, Robot“ mit Will Smith. Allerdings ist die Filmhandlung nicht original von Asimov, sondern ist eher eine Anlehnung an die oben erwähnten Kurzgeschichten über Roboter, wobei klar dargestellt wird, wie und warum einem Robot Namens „Sonny“ gestattet wird, die drei Gesetze zu umgehen und erlaubt wird genau das zu tun. Er hat eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, nämlich den Hauptcomputer V.I.K.I.(Virtual Intelligence Kinetic Intervenation) ausser Kraft zu setzten, die alles tun würde, menschliches Fehlverhalten zu erkennen und so zu verändern bzw. so zu verbessern, dass sich der befehlende Mensch sich nicht ansich selbst vernichtend und damit den Computer als zwingenden Gegner der drei Gesetze darstellend und als Vernichtung der Maschine ansich erlebt und ausführt,sondern genau das zu verhindern zu versucht. Der Mensch darf sich nicht im Sinne der 3 Gesetze den Maschinen unterwerfen und nur in Ausnahmesituationen erlauben,das genau das geschieht.(Ein ähnliches Thema wird in „Tripods“, Die dreibeinigen Herrscher von John Christopher behandelt,indem Robots, sich zu Herrschern über die Menschen erheben, die eigentlicht nicht den drei Gesetzen unterliegen und nur oberflächlich betrachtend Robots sind.)

Nicht ganz so stark beworben, aber dennoch erfolgreich war der Film Der 200 Jahre Mann. Der Android Andrew Martin (gespielt von Robin Williams) entdeckt im Laufe des Films künstlerische und menschliche Fähigkeiten. Sein Ziel ist es, als Mensch anerkannt zu werden. Auch werden hier in den ersten Minuten die drei Gesetze der Robotik thematisiert.

Zudem waren die Robotergesetze auch Thema der Folge Hüter des Gesetzes der Serie Raumpatrouille.

Handbuch der Robotik
56. Auflage, 2058 A.D.

[Der berühmte Titel „I, Robot“ dieser Kurzgeschichtensammlung wurde allerdings nicht von Asimov, sondern vom Verlag (gegen Asimovs Einwände) gewählt, da der Titel „I, Robot“ eine berühmte Kurzgeschichte von Eando Binder war und Umsatzsteigerungen erwarten ließ. Asimov selbst schwebte der Titel 'Mind and Iron' vor.]

Die späten Jahre seines Werks waren gekennzeichnet durch das Bemühen, seine Romane chronologisch anzuordnen und Lücken aufzufüllen, um so eine fortlaufende Geschichte der Menschheit, beginnend 1982 mit der Geburt Susan Calvins und Gründung der U.S. Robots and Mechanical Men, Inc. („I, Robot“) und erst Zehntausende von Jahren in der Zukunft endend, zu schaffen.

Mit Susan Calvin schuf er eine Figur, die von Arthur C. Clarke im Roman 3001 – Die letzte Odyssee als „Vorbild im geistigen Wettstreit zwischen Robotern und Menschen“ bezeichnet wurde. In Asimovs Geschichten wurde sie als kühle, nahezu emotionslose Robotpsychologin der US Robots and Mechanical Men, Inc. dargestellt, die mit Robotern wesentlich besser umgehen kann als mit Menschen. So sorgt sie sich z. B. in der Geschichte „Lenny“ um einen Roboter, der sich durch ein versehentlich veränderte Programmierung benimmt wie ein menschliches Baby, als ob es ein „echtes“ wäre. Es gibt in seinen Geschichten auch verstreute Andeutungen, dass sie selbst einem Roboter sehr ähnlich ist.

Susan Calvin war eine der Lieblingsfiguren von Asimov. Sie hat für ihn Gregory Powell & Michael Donovan ersetzt, er hat sich in sie „verliebt“ laut der Beschreibung von Susan Calvin in einer Sammlung aller Robotergeschichten des Verlages Bastei-Lübbe.

Rezensionen

  • Besprechungen im Corona Magazine:
Die Stahlhöhlen (Heyne 2004, enthält „Die Stahlhöhlen“ und „Die nackte Sonne“)
Der Aufbruch zu den Sternen (Heyne 2005)
Das Galaktische Imperium (Heyne 2005)

Werke im Auszug

Science Fiction

Foundation-Zyklus

Die Roboter-Romane

Die Imperium-Romane

Vorgeschichte der Foundation-Trilogie

Die ursprüngliche Foundation-Trilogie

Fortsetzung der Foundation-Trilogie

Kurzgeschichtensammlungen

  • Azazel (Isaac Asimov) (1988), siehe auch Azazel
  • Ich, der Roboter (1950)
  • Gold (1990)
  • Zauberland (1997)

Lucky-Starr-Romane

  • Lucky Starr, Bastei-Verlag Lübbe 1981, ISBN 3-404-21138-3
  • Lucky Starr im Asteroidengürtel, Bastei-Verlag Lübbe 1981, ISBN 3-404-21141-3
  • Lucky Starr auf der Venus, Bastei-Verlag Lübbe 1981, ISBN 3-404-21143-X
  • Lucky Starr im Licht der Merkursonne, Bastei-Verlag Lübbe 1981, ISBN 3-404-21145-6
  • Lucky Starr auf den Jupitermonden, Bastei-Verlag Lübbe 1981, ISBN 3-404-21147-2
  • Lucky Starr und die Saturnringe, Bastei-Verlag Lübbe 1982, ISBN 3-404-21149-9

andere

  • Nemesis (Nemesis, 1989)
  • Einbruch der Nacht (Nightfall, 1990, zusammen mit Robert Silverberg)
  • Das Ende der Ewigkeit (The End of Eternity, 1955)
  • Lunatico oder die nächste Welt (1981)
  • Der 200-Jahre-Mann
  • Der positronische Mann
  • Kind der Zeit
  • Roboter-Visionen

Non Fiction

  • Veränderung! (1980)
  • Die exakten Geheimnisse unserer Welt
    • Kosmos, Erde, Materie, Technik Droemer Knaur, München 1988, ISBN 3-426-03921-4
    • Bausteine des Lebens Droemer Knaur, München 1988, ISBN 3-426-03922-2
  • Warum Krieg?
  • Der lange Marsch durch die Zeit (1995)
  • Außerirdische Zivilisationen (1981)
Wikiquote: Isaac Asimov – Zitate
  • Literatur von und über Isaac Asimov im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Isaac Asimov Bibliographie in Deutsch erschienener Bücher
  • Isaac Asimov Bibliographie in Deutsch erschienener Kurzgeschichten
  • Isaac Asimov Fantastic Fiction Bibliographie (englisch)
  • HomePage (englisch)
  • Deutsche Übersetzung der Isaac Asimov FAQ
  • Isaac Asimov in der Internet Movie Database (englisch)
  • Biographie und Bibliographie mit vielen Rezensionen auf fictionfantasy

Quellen

  1. Isaac Asimov: Introduction. In: The Rest of the Robots.. Doubleday 1964, ISBN 0-385-09041-2
  2. I. Asimov: Meine Roboter. Essay, in: Robotervisionen. Bastei Band 21 201, Bastei Lübbe by Byron Preiss Visual Publications, Inc, Copyright 1990
  3. Robotervisionen. Bastei Band 21 201, Bastei Lübbe by Byron Preiss Visual Publications, 1990
  Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Isaac_Asimov aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.