Klassische und alternative Fett- und Proteinbestimmung

BÜCHI Labortechnik veranstaltet zusammen mit Metrohm und Whatman Schleicher & Schuell eine Seminarreihe zum Thema Lebens- und Futtermittelanalytik

24.05.2005

In Zeiten eines verstärkten Ernährungsbewusstseins kommt der Lebensmittel- und Futtermittelanalytik eine wachsende Bedeutung zu. Insbesondere die Bestimmung des Protein- und Fettgehaltes ist dabei von großem Interesse und gehört in der Qualitätssicherung und Überwachung von Lebensmitteln zur täglichen Routine.

Als klassische Verfahren zur Fettbestimmung stehen die Methoden nach Soxhlet oder Weibull-Stoldt zur Verfügung, allerdings genügen diese nicht den Anforderung der US Food and Drug Administration (FDA). Nach dem Nutrition Labeling Education Act (NLEA) der FDA wird der Fettgehalt als die Summe aller Fettsäuren umgerechnet in die äquivalente Menge an Triacylglyceriden ermittelt. Dieser Wert lässt sich mit der alternativen Fettbestimmungsmethode nach Cavieziel bestimmen, die als Peer Verified Method der Association of Official Analytical Chemists (AOAC) und als Einheitsmethode durch die Deutsche Gesellschaft für Fett (DGF) anerkannt ist. Neben dem Gesamtfettgehalt können durch die Methode nach Cavieziel die Summenparameter für gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren sowie der Buttersäuregehalt bestimmt werden. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens liegt in dem geringen Zeitaufwand, da eine Extraktion innerhalb von 30 Minuten abgeschlossen werden kann und die anschließende Analyse mittels Gaschromatographie nur wenige Minuten dauert.

Der Proteingehalt wird seit über 100 Jahren klassisch mit der Methode nach Kjeldahl bestimmt. Die dabei angewandte Wasserdampfdestillation lässt sich auch für eine Vielzahl anderer Bestimmungen einsetzen, wie z.B. für die Alkoholbestimmung und die quantitative Messung von Schwefeldioxid und flüchtigen Säuren.

Alternativ können Protein- und Fettgehalt (ebenso wie der Wassergehalt) mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR) gemessen werden. Hierbei werden Messergebnisse innerhalb von wenigen Sekunden geliefert, was die NIR-Spektroskopie zum idealen Analysenverfahren für die Produktionskontrolle macht.

Zum Thema Lebensmittel- und Futtermittelanalytik bietet BÜCHI Labortechnik kostenlose Seminare an (7. Juni Hamburg, 9. Juni Ulm, 5. Oktober Göttingen), die sowohl die klassischen als auch alternative Analysenverfahren behandeln. Metrohm vermittelt im Rahmen der Seminare einen detaillierten Einblick in Titrationsmethoden. Umfangreiche Tipps zur richtigen Auswahl von Filtermaterialien erhalten die Teilnehmer von Whatman Schleicher & Schuell. Wechselnde Gastvorträge und ein Praxisteil zur Einführung an den Geräten runden das Seminarangebot ab.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Batterietechnologie!

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Gaschromatographie

Die Gaschromatographie ist eine essentielle Methode in der analytischen Chemie zur Trennung und Analyse von flüchtigen Verbindungen. Durch ihre hohe Auflösung und Empfindlichkeit hat sie sich in Bereichen wie der Umweltanalytik, der Lebensmittelchemie oder der forensischen Wissenschaft fest etabliert. Die GC liefert präzise und zuverlässige Ergebnisse und ermöglicht tiefe Einblicke in die chemische Zusammensetzung von Proben.

15+ Produkte
2 White Paper
10+ Broschüren
Themenwelt anzeigen

Themenwelt Gaschromatographie

Die Gaschromatographie ist eine essentielle Methode in der analytischen Chemie zur Trennung und Analyse von flüchtigen Verbindungen. Durch ihre hohe Auflösung und Empfindlichkeit hat sie sich in Bereichen wie der Umweltanalytik, der Lebensmittelchemie oder der forensischen Wissenschaft fest etabliert. Die GC liefert präzise und zuverlässige Ergebnisse und ermöglicht tiefe Einblicke in die chemische Zusammensetzung von Proben.

15+ Produkte
2 White Paper
10+ Broschüren