News, Fachwissen, Produkte und mehr aus Chemie, Analytik und Labortechnik - in Ihrem chemie.de-Newsletter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
chemie.de-Newsletter
18. November 2025 | Browseransicht
Hallo,

ein neuartiger Reaktor verwandelt Batterieabfälle in hochreines Lithiumhydroxid – mit deutlich weniger Energieaufwand als herkömmliche Methoden. Gleichzeitig wird an umweltfreundlichen Alternativen zu bedenklichen Flammschutzmitteln in Alltagsprodukten geforscht. Und im 3D-Druck ermöglicht eine bahnbrechende Tinte nun das Drucken von Strukturen, die ihre Farbe durch elektrochemische Stimulation verändern können.

Ihr chemie.de-Team
Neuartige „Tinte“ für den lichtbasierten 3D-Druck
Leitfähige Polymere eröffnen neue Perspektiven für das dreidimensionale Drucken von optoelektronischen Geräten
Eine neuartige „Tinte“ macht es möglich, elektrochemisch schaltbare, leitfähige Polymere mit einem lichtbasierten Verfahren dreidimensional zu drucken. Forscherinnen und Forschern der Universitäten ...
 
Neuer Recharge-to-Recycle-Reaktor verwandelt Batterieabfälle in neue Lithium-Rohstoffe
"Die direkte Herstellung von hochreinem Lithiumhydroxid verkürzt den Weg zurück in neue Batterien" ...
 
Nachhaltige Flammschutzlösungen: ökonomische Alternativen zu TCPP für Polyurethane
Projektpartner gesucht ...
 
STOE & Cie GmbH schließt sich Advanced Measurement Instruments (AMI) an
Bildung eines Global Players für analytische Instrumente in der Materialforschung ...
Aus Erfahrung wird Erfolg – Ihr Studium wartet

Sie möchten sich weiterentwickeln, ohne den Job aufzugeben? Starten Sie flexibel, ohne Abitur, ohne NC.Ihre Erfahrung zählt! 

Jetzt den nächsten Schritt gehen und Studienplatz sichern.

Die nächsten Online-Studiengruppen starten bald.

Fernstudium Chemie
Start: April 2026

Fernstudium Biologie
Start: Dezember 2025 | März 2026

Studium entdecken
 
REVY Environmental Solutions: Vom ISC3 Start-up des Monats zum Vorreiter für Ressourcengewinnung aus Abfall
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft ...
 
3. Quartal 2025: Merck erzielt solides organisches Wachstum in allen Unternehmensbereichen
Starkes Wachstum bei Process Solutions, Seltenen Erkrankungen und Semiconductor Solutions ...
 
Bayer bestätigt Konzernausblick für 2025 und kommt bei strategischen Prioritäten voran
„Unser Unternehmen wird immer schlanker, effizienter, schneller und fokussierter“ ...
 
Messer und PVChem gründen Joint-Venture zur Industriegaseproduktion
 
analytica 2026: KI als Treiber der digitalen Transformation
Labor der Zukunft in Aktion ...
Meistgelesene News der letzten Woche
Der nächste Batterie-Durchbruch: klein, nachhaltig und strategisch relevant ...
BASF beginnt am Standort Zhanjiang mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund ...
Kölner Forschende fügen dem „Periodensystem der Kernphysik“ ein neues Detail hinzu ...
Meistgelesene News des letzten Monats
1
Prototyp einer Glukosebatterie nach dem Vorbild des körpereigenen Stoffwechsels ...
2
Der Schlüssel zum Zibetkaffee liegt in der Chemie ...
3
Mikroalgen wandeln CO₂ in nützliche Basischemikalie um ...
4
Die Kraft der Geckos ...
5
Batterie der Zukunft: Festkörperchemie für Hochenergiebatterien ...
Produkte
Neuer optischer Einzelpartikelzähler für Nano- und Mikropartikel mit beispielloser Auflösung
Partikelgröße, Größenverteilung und Partikelanzahl ...
 
 
3D-CT-Messtechnik zur Prüfung und Vermessung von Batteriezellen
Der Blick ins Innere jeder Batteriezelle ...
 
AQ700 Diskreter Analysator - automatisierte photometrische Analyse - flexibel und zuverlässig!
Speziell für die Umweltanalytik entwickelt! ...
 
Der VICI Jour Katalog - Zubehör für Flüssigchromatographie und Liquid Handling
Kapillaren, Schläuche, Fittinge, Filter, Safety-Produkte, Werkzeuge uvm ...
 
Maßgeschneiderte Edelstahl-Reaktoren - für Sie konfiguriert
Perfekt für Extraktion, Aufschluss, Hydrolyse, Hydrierung oder Synthese ...
Fachartikel
 
DRT: Zeitkonstanten sichtbar machen – ohne komplexe Modellierungskenntnisse
Wie DRT verborgene elektrochemische Prozesse aufdeckt und die Auswertung vereinfacht ...
 
Batterierecycling mit smarter Messtechnik effizient umsetzen
Von der Altbatterie zur Ressource: Messtechnik als Schlüssel für nachhaltiges Batterierecycling ...
 
Kritische Herausforderungen bei Batteriespeichersystemen bewältigen
Mit der Weiterentwicklung der BESS ergeben sich für die Hersteller neue Herausforderungen usw ...
Firmen
dialog EDV Systementwicklung GmbH
Fluxana GmbH & Co. KG
Software
Datenmanagement-Software
LIMS
Labordatenmanagement
Probenverwaltungssoftware
Labormühlen
Folien
Schmelzgeräte
Küvetten
Bindemittel
Bio-Logic Science Instruments GmbH
HiTec Zang GmbH
Potentiostate
Batteriezyklisierer
Impedanzdetektoren
Spektrometer
Laborgeräte
Laborreaktoren
Parallelreaktoren
Parallelreaktorsysteme
Reaktorsysteme
Hochdruckreaktoren
Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter
Jetzt weiterempfehlen
Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter!
Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
Jobletter abonnieren
Newsletter abbestellen