News, Fachwissen, Produkte und mehr aus Chemie, Analytik und Labortechnik - in Ihrem chemie.de-Newsletter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
chemie.de-Newsletter
21. November 2025 | Browseransicht
Hallo,

ein neuartiger Photokatalysator ermöglicht die direkte Gewinnung von grünem Wasserstoff aus Meerwasser mittels Sonnenlicht – ohne zusätzliche Reagenzien. Parallel dazu beweist eine umweltfreundliche Elektrolysezelle auf Kohlenwasserstoffbasis ihre Langlebigkeit in einem beeindruckenden 1000-Stunden-Dauerlauf. Und als wäre das nicht genug, könnte ein energieeffizientes Verfahren zur CO2-Abscheidung aus der Atmosphäre mit rekordverdächtig niedrigem Energiebedarf einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Ihr chemie.de-Team
Neue Technologie holt CO2 aus der Atmosphäre
Durch ein neuartiges Verfahren kann man mit verringertem Energieaufwand CO2 aus der Luft abscheiden
Ein Gamechanger für die CO2-Abscheidung soll es werden: Der neuentwickelte Prototyp in Größe eines Lastwagencontainers holt pro Jahr 50 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre – und das mit rekordverdächtig ...
 
Bayreuther Forschende entdecken neue Wege zu grünem Wasserstoff
Saubere Erzeugung von Wasserstoff direkt aus Meerwasser ...
 
Erfolgreicher 1000-Stunden-Dauerlauf
Elektrolysezelle auf Hydrocarbon-Basis ist frei von umweltschädlichen Chemikalien und läuft seit über sechs Wochen im Dauerbetrieb ...
 
Nachhaltige Chemie auf der Bühne: Globale Start-ups treiben Wandel beim Impact Festival voran
Innovationen in Nachhaltiger Chemie und Klimawandel im Fokus ...
 
Forschung trifft auf Technologie und Gründungsgeist
Science4Life prämiert die besten Start-ups ...
Wie viele Reaktoren haben Sie schon wegen Korrosion ersetzt?

Defekte Reaktoren, mangelnde Sicherheit, unreine Ergebnisse – Schluss damit!

Unsere Reaktoren mit PTFE-Auskleidung garantieren einen metallfreien Betrieb, exzellente chemische Beständigkeit und höchste Sicherheit. Ideal für sensible Anwendungen in der Pharma-, Lebensmittel- und Umweltanalytik – für absolute Reinheit, sichere Ergebnisse und Vertrauen in jeden Prozess. Zu sehen auf der Analytica 2026


 
Entdecken Sie die Details
 
AkzoNobel und Axalta fusionieren auf Aktienbasis unter Gleichen
 
BASF und ExxonMobil arbeiten zusammen, um Methanpyrolyse-Technologie für emissionsarmen Wasserstoff weiterzuentwickeln
 
Eine neue quantitative Regel für die Entwicklung besserer Batterien
Entdeckung eines Schlüsselfaktors ermöglicht numerisches Design von Elektrolyten zur Verbesserung der Batterieleistung und -sicherheit ...
Meistgelesene News der letzten Woche
Neuer Recharge-to-Recycle-Reaktor verwandelt Batterieabfälle in neue Lithium-Rohstoffe ...
Neuartige „Tinte“ für den lichtbasierten 3D-Druck ...
Der nächste Batterie-Durchbruch: klein, nachhaltig und strategisch relevant ...
Meistgelesene News des letzten Monats
1
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge bleiben unverändert ...
2
Prototyp einer Glukosebatterie nach dem Vorbild des körpereigenen Stoffwechsels ...
3
Der Schlüssel zum Zibetkaffee liegt in der Chemie ...
4
Mikroalgen wandeln CO₂ in nützliche Basischemikalie um ...
5
Die Kraft der Geckos ...
Produkte
Neuer optischer Einzelpartikelzähler für Nano- und Mikropartikel mit beispielloser Auflösung
Partikelgröße, Größenverteilung und Partikelanzahl ...
 
 
Starna Scientific: Ihre Lösung für präzise Spektroskopie-Kalibrierung
ISO-zertifizierte Referenzmaterialien für genaue und sichere Spektroskopie ...
 
Portable FTIR-Spektrometer für Echtzeit-NIR-Analyse
Echtzeit-Messungen von 1100 bis 2500 nm direkt vor Ort ...
 
Schnelle und genaue Analyse der Dispersionsstabilität von 4°C bis 60°C
Präzise Ergebnisse für bis zu 8 Dispersionen gleichzeitig ...
 
Beispiellose Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit in der Feuchtebestimmung
Schnellanalysen von Feuchte- und Feststoffgehalt aller Probenarten in nur 2 Minuten ...
Webinare
Dr. Ewa Gajewska
Head of Product Management
Merck Life Science KGaA
Vom Konzept zur Verbindung
englisch
Jederzeit abrufbar
Zum Webinar
 
Fachartikel
 
Verlängern Sie die Batterielebensdauer und Sicherheit mit intelligenten, KI-gesteuerten Diagnosen
Entdecken Sie, wie KI-gesteuerte Erkenntnisse Ausfälle verhindern und die Batterieleistung verlängern ...
 
Prozesse sicher und effizient steuern – für mehr Qualität in der Batterieproduktion
Messlösungen für gleichbleibende Produktqualität und zuverlässige Produktionsabläufe ...
 
Entfesseln Sie die Macht der Daten in der Lithium-Ionen-Batterieherstellung
Datenanalyse steigert die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien ...
Firmen
EL-Cell GmbH
Vapourtec Ltd
Potentiostate
Galvanostate
Impedanzanalysatoren
elektrochemische Messzellen
Auftragsmessungen
chemische Reaktorsysteme
elektrochemische Reaktoren
Peptidsyntheseservice
Arzneimittelherstellungen
Fritsch GmbH
t&p Triestram & Partner GmbH
Partikelgrößenanalyse
Rotormühlen
Backenbrecher
Partikelgrößenverteilung
Scheibenmühlen
LIMS
Dokumentenmanagement
Chemikalienmanagement
Rezepturverwaltung
Dokumentenmanagementsysteme
Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter
Jetzt weiterempfehlen
Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter!
Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
Jobletter abonnieren
Newsletter abbestellen