|
|
|
Hallo,
ein neuartiger Reaktor verwandelt Batterieabfälle in hochreines Lithiumhydroxid – mit deutlich weniger Energieaufwand als herkömmliche Methoden. Gleichzeitig wird an umweltfreundlichen Alternativen zu bedenklichen Flammschutzmitteln in Alltagsprodukten geforscht. Und im 3D-Druck ermöglicht eine bahnbrechende Tinte nun das Drucken von Strukturen, die ihre Farbe durch elektrochemische Stimulation verändern können.
Ihr chemie.de-Team |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Meistgelesene News der letzten Woche |  | | Der nächste Batterie-Durchbruch: klein, nachhaltig und strategisch relevant ... |
|
| |  | | BASF beginnt am Standort Zhanjiang mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund ... |
|
| |  | | Kölner Forschende fügen dem „Periodensystem der Kernphysik“ ein neues Detail hinzu ... |
|
|
|  | | Der nächste Batterie-Durchbruch: klein, nachhaltig und strategisch relevant ... |
|
|  | | BASF beginnt am Standort Zhanjiang mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund ... |
|
|  | | Kölner Forschende fügen dem „Periodensystem der Kernphysik“ ein neues Detail hinzu ... |
|
|
|
|
| Meistgelesene News des letzten Monats | | | Prototyp einer Glukosebatterie nach dem Vorbild des körpereigenen Stoffwechsels ... |
|
| | | Der Schlüssel zum Zibetkaffee liegt in der Chemie ... |
|
| | | Mikroalgen wandeln CO₂ in nützliche Basischemikalie um ... |
|
| | | | Batterie der Zukunft: Festkörperchemie für Hochenergiebatterien ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 | Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter | |
|  | | Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter |
| | |
|
|
|
|
| Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter! | | | • | Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
|
| | • | Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
|
| | • | Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
|
| | |
|
|
|
|
Newsletter abbestellen
|