News, Fachwissen, Produkte und mehr aus Chemie, Analytik und Labortechnik - in Ihrem chemie.de-Newsletter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
chemie.de-Newsletter
7. November 2025 | Browseransicht
Hallo,

bald ist es soweit! Am 12. November 2025 findet das weltweit größte digitale Event für Batterietechnik statt – und Sie sind noch nicht dabei?

Der virtual battery day 2025 bringt die gesamte Batterietechnik-Community online zusammen. 718 Minuten geballtes Expertenwissen, 42 hochkarätige Speaker und 15 innovative Start-up-Pitches warten auf Sie – komplett kostenlos und bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus.

Erleben Sie praktische Insights für bessere Zellen und schnellere Prozesse, verstehen Sie Zukunftstechnologien wie Sulfur-Crystal-Batterien und 3D-Stromkollektoren früh und sichern Sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Profitieren Sie von sofort umsetzbaren Erkenntnissen für F&E, Qualität und Produktion sowie fundierten Recycling- und Second-Life-Konzepten für strategische Entscheidungen 2026.

35 On-Demand-Webinare bedeuten: Sie verpassen nichts und können alle Inhalte in Ihrem Tempo abrufen.

Jetzt mehr erfahren, kostenlos anmelden und den Vorsprung sichern!

Ihr chemie.de-Team
Chemikerinnen liefern neuen "Atlas" für verlässliche Experimente
Daten und praktische Anleitungen für zuverlässige Experimente mit Polyoxometallaten
Polyoxometallate sind komplexe Molekülkäfige aus Metall- und Sauerstoffatomen und ein wichtiges Werkzeug bei Experimenten. Sie verhalten sich in Lösungen jedoch oft anders als erwartet. Chemikerinnen ...
 
Nachhaltige Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie
Die Thüringer Wald-Batterie ...
 
Dünger aus Luft und Wasser gewinnen
Gepulste Elektrolyse ermöglicht die nachhaltige Herstellung von Stickstoffverbindungen wie Ammoniak und Harnstoff ...
 
Futury und Infraserv Höchst schließen Partnerschaft über fünf Jahre für mehr Innovation und Gründungen in der Rhein-Main-Region
 
Expansion in Mexiko: Bodo Möller Chemie übernimmt Bridge Chemical Company
Lösungsanbieter für Spezialchemikalien stärkt regionale Kompetenz ...
 
ZEISS und LG Chem vereinbaren strategische Partnerschaft
Partnerschaft sichert stabile Photopolymer-Versorgung für Holografie-Anwendungen ...
 
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge bleiben unverändert
Meistgelesene News der letzten Woche
Die Kraft der Geckos ...
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik ...
Batterie der Zukunft: Festkörperchemie für Hochenergiebatterien ...
Meistgelesene News des letzten Monats
1
Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung von metallorganischen Gerüsten ...
2
„Black Box“ der Precursor-Chemie aufgebrochen ...
3
CO₂ als Rohstoff: Neues Verfahren macht Klimagas nutzbar für die Chemie ...
4
Prototyp einer Glukosebatterie nach dem Vorbild des körpereigenen Stoffwechsels ...
5
Forscher verwandeln Kaffee- und Plastikabfälle in eine Lösung für den Klimaschutz ...
Produkte
Green Line: Präzise und nachhaltige Temperiersysteme für Labor und Industrie
Steigern Sie Ihre Prozesseffizienz mit innovativen Temperierlösungen und geringer Umweltbelastung ...
 
SYNTHIA Lab
Retrosynthese für jedes Labor ...
 
 
Hochstrompotentiostat /-galvanostat bis ±100 A @ ± 5V (1 kW) bei hohem Strombedarf (Einzelzelle)
EIS von 1 mHz - 100 kHz zur Optimierung von Katalysatoren / Hydrodynamik in Wasserstoff-Anwendungen ...
 
Hochpräziser Mehrkanalpotentiostat mit integrierter Temperaturkammer für elektrochemische Messungen
Die All-in-one Lösung für anspruchsvolle Hochpräzisionscoulometrie und Impedanzspektroskopie ...
 
Analyse von Partikelgröße und Partikelform im Labor und Prozess von < 1 µm bis 34.000 µm
Analyse von Pulver, Granulate, Fasern, Suspensionen und Emulsionen mit dynamischer Bildanalyse ...
 
LABS/Q LIMS - Die professionelle Standard - Lösung für Labore
Bewährte LIMS-Lösung LABS/Q ist ein flexibles System das LIMS, LES, Rohdatenarchivierung abdeckt ...
 
Schützen Sie Ihre Gesundheit mit Cytiva's PM2.5 Luftüberwachungs-Filtern für eine saubere Luft
Genaue Überwachung der Luftqualität ...
 
Hochpräzise Drucke mit feinsten Details und glatten Oberflächen – ideal für Prototyping
Speziell entwickelt für die Herstellung von Prototypen, Fertigungshilfsmitteln und Kleinserien ...
 
Automatisierte Probenaufschlussgeräte
Probenvorbereitung auf höchstem Niveau ...
 
Automatisierte Bestimmung Wasserdampfflüchtiger Stoffe
Optimiert für die automatische Bestimmung von Formaldehyd und Schwefeldioxid (SO2) ...
Fachartikel
 
Fünf weitere Gründe für ein Upgrade auf die ICP-OES-Technologie der nächsten Generation
Optimierung von Leistung, Effizienz und Bezahlbarkeit durch moderne ICP-OES-Technologie ...
 
LADS – Labor-Schnittstelle der Zukunft bei 2mag verfügbar
Integrationskosten und -zeiten reduzieren durch Plug & Play bei Laborgeräteintegration ...
Firmen
Alpha Calcit Füllstoff GmbH & Co. KG
Hahnemühle FineArt GmbH
Flammschutzmittel
Kunststofffüllmittel
Titandioxide
Pigmentmischungen
Calciumcarbonate
Membranfilter
Spritzenvorsatzfilter
Blottingpapiere
Filterpapiere
Rundfilter
MLS GmbH
Elementar Analysensysteme GmbH
Sulfatveraschung
Wirkstoffsynthese
Probenvorbereitung
Organische Chemie
Mikrowellentrockner
Elementaranalysatoren
Proteinanalysatoren
TOC-Analysatoren
TIC-Analytik
Gesamtstickstoffanalyse
Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter
Jetzt weiterempfehlen
Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter!
Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
Jobletter abonnieren
Newsletter abbestellen