News, Fachwissen, Produkte und mehr aus Chemie, Analytik und Labortechnik - in Ihrem chemie.de-Newsletter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
chemie.de-Newsletter
11. November 2025 | Browseransicht
Hallo,

morgen ist es soweit! Am 12. November 2025 findet das weltweit größte digitale Event für Batterietechnik statt – und Sie sind noch nicht dabei?

Der virtual battery day 2025 bringt die gesamte Batterietechnik-Community online zusammen. 718 Minuten geballtes Expertenwissen, 42 hochkarätige Speaker und 15 innovative Start-up-Pitches warten auf Sie – komplett kostenlos und bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus.

Erleben Sie praktische Insights für bessere Zellen und schnellere Prozesse, verstehen Sie Zukunftstechnologien wie Sulfur-Crystal-Batterien und 3D-Stromkollektoren früh und sichern Sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Profitieren Sie von sofort umsetzbaren Erkenntnissen für F&E, Qualität und Produktion sowie fundierten Recycling- und Second-Life-Konzepten für strategische Entscheidungen 2026.

35 On-Demand-Webinare bedeuten: Sie verpassen nichts und können alle Inhalte in Ihrem Tempo abrufen.

Jetzt mehr erfahren, kostenlos anmelden und den Vorsprung sichern!

Ihr chemie.de-Team
Der nächste Batterie-Durchbruch: klein, nachhaltig und strategisch relevant
Neue Ära für Batterien: BTRY sichert sich CHF 4,6 Millionen zur Industrialisierung ultradünner Festkörperbatterien
Das Zürcher Batterie-Startup BTRY hat in einer überzeichneten Seed-Runde CHF 4,6 Millionen aufgenommen. Mit diesen Mitteln wird das Unternehmen die Industrialisierung seiner ultradünnen ...
 
Elektrokatalyse mit doppeltem Nutzen
Ein Überblick ...
 
Kölner Forschende fügen dem „Periodensystem der Kernphysik“ ein neues Detail hinzu
Nuklearchemikern und Kernphysikern gelingt experimenteller Nachweis eines lange vermuteten Atomzerfallswegs ...
 
UPM schließt sich Cefic an, um die Rolle der erneuerbaren Chemie in Europa zu stärken
 
BASF beginnt am Standort Zhanjiang mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund
Der gesamte Kern des Verbunds wird voraussichtlich bis Ende 2025 startbereit sein ...
 
Krise bremst Ausbildung in der Chemie- und Pharmabranche
Ausblick 2026: Unternehmen fahren auf Sicht ...
 
Ionenrecycling zur Erforschung der schwersten Elemente
 
Chemie im Sinkflug, Pharma stagniert – Trendwende bleibt aus
Herbstpressegespräch der Chemieverbände Hessen ...
 
LANXESS: Herausforderndes Marktumfeld prägt drittes Quartal 2025
Weitere Kostensenkungen von rund 100 Millionen Euro geplant ...
 
Natrium-Ionen-Batterien: BAM-Studie zeigt Forschungsbedarf bei Sicherheit auf
 
Nachhaltige Pestizide für die Landwirtschaft
 
Gefährliche Kurzschlüsse in Lithium-Batterien verhindern
TUM-Forschende enthüllen überraschendes Wachstum von zerstörerischen Dendriten in Elektrolyten ...
Meistgelesene News der letzten Woche
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge bleiben unverändert ...
Batterie der Zukunft: Festkörperchemie für Hochenergiebatterien ...
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik ...
Meistgelesene News des letzten Monats
1
CO₂ als Rohstoff: Neues Verfahren macht Klimagas nutzbar für die Chemie ...
2
Prototyp einer Glukosebatterie nach dem Vorbild des körpereigenen Stoffwechsels ...
3
Forscher verwandeln Kaffee- und Plastikabfälle in eine Lösung für den Klimaschutz ...
4
Der Schlüssel zum Zibetkaffee liegt in der Chemie ...
5
Mikroalgen wandeln CO₂ in nützliche Basischemikalie um ...
Produkte
Der vielseitige Partikel- und Dispersionsanalysator: At-line, im Prozess und im Labor
Nano- & Mikropartikel & ihre Wechselwirkungen in Dispersionen mit 1 Instrument umfassend analysieren ...
 
 
Vollautomatisierte Segmented Flow Analyse - nur starten müssen Sie noch selbst
Höchster Grad an Automation – Niedrigste Nachweisgrenzen – Hoher Probedurchsatz ...
 
Zertifizierte Referenzmaterialien für Umwelt-, Lebensmittel-, klinische und industrielle Analytik
Zertifizierte Referenenzmaterialien (ZRM) schaffen Vertrauen in die Analysenrichtigkeit ...
 
Portable FTIR-Spektrometer für Echtzeit-NIR-Analyse
Echtzeit-Messungen von 1100 bis 2500 nm direkt vor Ort ...
 
Wasseranalytik auf höchstem Automationslevel: spart Zeit und Kosten!
pH-Wert, Leitfähigkeit, Säure-Basekapazität, Permanganat-Index (PMI) ohne manuelle Probenabmessung ...
 
Hochpräzise Laborausstattung für intelligentere Labore
Steigerung von Präzision, Normkonformität und Produktivität in Laboren weltweit ...
 
Starten Sie in die Cobot basierte Laborautomation mit Buddy
Ihr Laborteam kümmert sich um die wichtigen Aufgaben, den Rest übernimmt Buddy ...
 
Ultrakompakter Gas-Durchflussmesser mit überlegener Genauigkeit
Genial: Durchfluss, Temperatur und Druck in einem Gerät messen ...
 
3D-Drucker von Prusa Research – Fortschrittliche Materialvielfalt und Flexibilität
Kombiniert Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Technologie mit leisem Hochgeschwindigkeitsdruck ...
 
Innovative Beschichtung revolutioniert LC-Analytik
Edelstahlkomponenten mit der Leistung von PEEK – inert, robust und kostengünstig ...
Webinare
Dr. Simon Böhm
Head of Competence Center Software, Metrohm AG, Herr Philipp Osterwalder, CEO 1LIMS
Metrohm Deutschland GmbH & Co. KG
Dr. Ettigounder Ponnusamy
Director & Fellow, Green Chemistry
Merck Life Science KGaA
Die Leistungsfähigkeit von LIMS - Wie Sie Ihr Labor in eine vollständig digitale Umgebung verwandeln
Umweltfreundliches Design chemischer Synthesen mit fortschrittlichen digitalen Werkzeugen
englisch
englisch
Jederzeit abrufbar
Jederzeit abrufbar
Zum Webinar
Zum Webinar
Lisa Daroque
Systems Engineer
SAS Institute GmbH
Erreichen Sie nachhaltige, kosteneffiziente Lösungen mit datengesteuerter Modellierung
deutsch
Jederzeit abrufbar
Zum Webinar
 
Fachartikel
 
Das richtige Maß für wiederaufladbare Batterien
Die Bedeutung von präzisem Wägen und Probenvorbereitung während des gesamten Lebenszyklus der Batteriekonstruktion ...
 
Mit ChatGPT effizient den Laboralltag vereinfachen
Einfacher, schneller, effizienter ...
 
Erfahren Sie mehr über Hochdruckreaktoren für effiziente Hydrierung!
Hydrierung in Hochdruckreaktoren — Grundlagen und Sicherheit ...
 
PFAS-Vorschriften und Strategien zur Einhaltung der Vorschriften
Laden Sie unser Whitepaper herunter, um mehr über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Lieferkette zu erfahren ...
Firmen
Chemspeed Technologies AG
Vapourtec Ltd
Synthesestationen
Roboter
Online-HPLC
Auftragsforschung
Feststoffdosierung
chemische Reaktorsysteme
elektrochemische Reaktoren
Peptidsyntheseservice
Arzneimittelherstellungen
Bronkhorst High-Tech B.V.
Glassco Laboratory Equipments Pvt. Ltd.
Gasdurchflussregler
thermische Massendurchflussmesser
Coriolis-Massendurchflussmesser
Coriolis-Massendurchflussregler
Massendurchflussregler
Schliffverbindungen
Laborglas
Filtration
Messkolben
Messzylinder
Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter
Jetzt weiterempfehlen
Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter!
Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
Jobletter abonnieren
Newsletter abbestellen