News, Fachwissen, Produkte und mehr aus Chemie, Analytik und Labortechnik - in Ihrem chemie.de-Newsletter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
chemie.de-Newsletter
15. September 2025 | Browseransicht
Hallo, 
 
stellen Sie sich vor, Ihr Elektroauto lädt in nur 12 Minuten für eine Reichweite von 800 Kilometern. Währenddessen könnten Ihre Speiseeisreste und andere Lebensmittelabfälle bald zu wertvollen Chemikalien werden. Und für die Energiewende gibt es einen vielversprechenden Weg: Methanol aus feuchter Biomasse, dezentral hergestellt, könnte fossile Energieträger preislich herausfordern und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Industrie leisten – außerdem warten weitere spannende News und Produktinnovationen auf Sie!
 
Ihr chemie.de-Team
Neue Batterien machen eine 12-Minuten-Ladung für 800km zur Realität
Seit langem bestehendes Dendritenproblem gelöst
Koreanische Forscher haben eine neue Ära in der Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge eingeleitet, indem sie das seit langem bestehende Dendritenproblem in Lithium-Metall-Batterien gelöst haben.  ...
 
Können Lebensmittelabfälle wie Speiseeis durch Elektrofermentation in wertvolle Chemikalien umgewandelt werden?
 
Nachhaltigkeit: Neue Wege zu Methanol aus Strom und Biomasse
Verfahren für nachhaltige dezentrale Herstellung ...
Erweitern Sie Ihre Analysemöglichkeiten in Forschung und Entwicklung mit einem neuen LUM-Instrument

Die LUM GmbH bringt in Kürze ein neues Analysegerät für Partikel, Suspensionen & Emulsionen, Schäume sowie Pulver & feste, flache Objekte auf den Markt. Partikelgrößenverteilung &-dichte, direkte & beschleunigte Stabilitätsinformationen, ortsaufgelöste Bestimmung von Dispersions- & Sedimentkonzentration. Einfache Bedienung, skalierbare, datenbankbasierte Software mit Client/Server-Architektur.

Erfragen Sie mehr
 
Veränderungen im Vorstand der Carl Zeiss AG
 
Neues, einfaches Nachweisverfahren für Nanoplastik
Das „optische Sieb“ funktioniert wie ein Teststreifen ...
 
Duisburger Chemieunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Besuchen Sie uns auf der Powtech in Nürnberg – Ihre kostenlose Eintrittskarte wartet auf Sie
Erleben Sie innovative Laborlösungen von NEXOPART live auf der Powtech 2025, entdecken Sie unsere neuesten Analysegeräte und profitieren Sie von praktischen Einblicken für Ihren Laboralltag. Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Eintrittskarte und treffen Sie unsere Experten vor Ort.

NEXOPART® GmbH & Co. KG
A Haver & Boecker and Hosokawa Alpine Company

Zum kostenlosen Ticket
Powtech | Nürnberg | 23. 09. - 25. 09. | Halle 9 | Stand 554
 
„Wundermaterial“ für die Elektronik der Zukunft mit neuem Potenzial
Forschungsteam weist Floquet-Effekte in Graphen nach und ebnet Weg für zielgenaue Anwendung ...
 
Rigaku gründet gemeinsam mit zwei Partnern das RIGAKU/JEOL-iCeMS Innovationszentrum
Meistgelesene News der letzten Woche
Revolution in der Kosmetikindustrie: Palmölersatz durch CO₂-Recycling ...
Elektroautos reduzieren die Klimabelastung, aber um wie viel? ...
Bauplan für nachhaltige Kunststoffe erstellt ...
Meistgelesene News des letzten Monats
1
Mit Supersäuren gegen Ewigkeitschemikalien ...
2
Münchner Startup verwandelt Plastikmüll in wertvolle Chemikalien ...
3
Chemiker entwickeln Molekül für wichtigen Schritt hin zu künstlicher Fotosynthese ...
4
Bahnbrechender intelligenter Kunststoff: Selbstheilend, formverändernd und stärker als Stahl ...
5
Neuartiges Solarsystem wandelt Nitrat im Abwasser in hochwertiges Ammoniak um ...
Produkte
Separations- und Sedimentanalyse – alle Dispergiermedien sind möglich
Charakterisierung von hochkonzentrierten Nano- und Mikrodispersionen ...
 
 
Granulate und Pellets - wir entwickeln und fertigen für Sie die perfekte Lösung
Agglomeration von Pulvern, Pelletieren von Pulvern und Fluiden, Coating mit Schmelzen und Polymeren ...
 
Fordern Sie ein Glasmikrofaser-Musterpaket für Ihre Batterieentwicklung an
Effiziente und konsistente Ergebnisse ...
 
Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren
Zuverlässige Ergebnisse ohne aufwändige Probenvorbereitung ...
 
Leistungsstark, sicher, flexibel: Kompakte Laborspüler mit intelligentem Spülsystem
Entwickelt für die analysenreine Aufbereitung von Laborglas ...
 
Wow! Lösungsmittelextraktion von bis zu 12 Proben in nur 5 Minuten
Mit diesem platzsparenden Extraktionssytem sparen Sie Zeit und Lösungsmittel ...
 
Maßgeschneiderte Edelstahl-Reaktoren - für Sie konfiguriert
Perfekt für Extraktion, Aufschluss, Hydrolyse, Hydrierung oder Synthese ...
 
Automatisierung für jedes Labor leicht gemacht
Entdecken Sie die All-in-One Automatisierungslösung für mehr Effizienz ...
 
Vielseitige CHNS-Analysatoren für jede Laboranforderung
Robust, präzise und kosteneffizient: Ideal für Mikro- und Makroproben ...
 
Ein Knopfdruck genügt - Stickstoff 24/7 für Ihr LC/MS-System ganz ohne Gaszylinder
Bis zu 40L/min Stickstoff On-Demand für Ihre LC/MS – Unterbrechungsfreie Analyse für Sie ...
 
Automatische Faserextraktion für die Futtermittelanalyse
FIBRETHERM von C. Gerhardt: Effizient – Präzise – Methodenkonform ...
Fachartikel
 
Computergestützte Optimierung synthetischer Routen mit SYNTHIA Retrosynthese-Software
Zwei Fallstudien ...
Firmen
harder-online GmbH
dialog EDV Systementwicklung GmbH
Etiketten
Flaschenetiketten
Barcode-Etiketten
Sicherheitsetiketten
Faltschachteln
Software
Datenmanagement-Software
LIMS
Labordatenmanagement
Probenverwaltungssoftware
ChiroBlock GmbH
Ohaus Europe GmbH
Organometallchemie
Schutzgruppen
chirale Analytik
Chemikalien
Biotechnologie
Waagen
Apothekerwaagen
Feuchtebestimmerwaagen
Dosierwaagen
Feinwaagen
Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter
Jetzt weiterempfehlen
Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter!
Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
Jobletter abonnieren
Newsletter abbestellen