News, Fachwissen, Produkte und mehr aus Chemie, Analytik und Labortechnik - in Ihrem chemie.de-Newsletter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
chemie.de-Newsletter
25. Oktober 2025 | Browseransicht
Hallo,

Energie aus Zucker gewinnen wie unser eigener Körper? Eine neuartige Batterie macht's möglich – mit erstaunlichen Perspektiven für nachhaltige Energiespeicherung. Gleichzeitig sorgen winzige Algen für Furore: Sie verwandeln klimaschädliches CO₂ direkt in wertvolle Basischemikalien – ganz ohne Ackerland oder Erdöl. Und als wäre das nicht genug, revolutioniert ein Verfahren mit "Photonen-Ping-Pong" die klassische Chemie. Mit einfachem UV-Licht werden Reaktionen möglich, die bisher komplizierte Prozesse und teure Materialien erforderten – außerdem warten weitere spannende News und Produktinnovationen auf Sie!

Ihr chemie.de-Team
Prototyp einer Glukosebatterie nach dem Vorbild des körpereigenen Stoffwechsels
"Durch die Verwendung von ungiftigen Komponenten... bietet dieses System einen vielversprechenden Weg zu einer sichereren und erschwinglicheren Energiespeicherung..."
Forscher, die in ACS Energy Letters berichten, haben eine Batterie entwickelt, die durch Vitamin B2 (Riboflavin) und Glukose betrieben wird. Inspiriert von der Art und Weise, wie der menschliche ...
 
Mikroalgen wandeln CO₂ in nützliche Basischemikalie um
Wertvolle Chemikalien direkt aus Kohlendioxid und Sonnenlicht gewinnen ...
 
Ping-Pong mit Photonen: Licht als Werkzeug für eine neue und vor allem nachhaltige Chemie
 
Das Rätsel der Quanten-Tür: Elektronen, die den Ausgang nicht finden
Neue Perspektiven für den gezielten Einsatz von Schichtmaterialien in Technologie und Forschung ...
 
Viessmann Foundation und TUM Venture Labs schließen Partnerschaft für Klima-Start-ups
„Klimaschutz ins Zentrum der Geschäftsmodelle“ ...
 
Starker Standort, starke Zukunft: tesa beginnt Werkserweiterung in Offenburg
Neues Produktionsgebäude: Werkserweiterung zur Anpassung der Produktionskapazitäten ...
 
Sartorius schärft Prognose nach deutlich profitablem Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten
Laborsparte erholt sich zunehmend ...
Meistgelesene News der letzten Woche
CO₂ als Rohstoff: Neues Verfahren macht Klimagas nutzbar für die Chemie ...
INEOS schließt aufgrund der schwierigen Lage der Chemieindustrie in Europa zwei Betriebe in Rheinberg ...
Katalysator aus Kiel macht Treibhausgas zum Energieträger ...
Meistgelesene News des letzten Monats
1
Teflon als kalorienarme Magenfüllung, Kühe mit Zebra-Streifen und die Physik von klumpender Pastasauce ...
2
„Black Box“ der Precursor-Chemie aufgebrochen ...
3
Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung von metallorganischen Gerüsten ...
4
Reverion-Kraftwerk erreicht Effizienz-Weltrekord ...
5
Bor statt Metall: Element bildet Komplexe mit Olefinen ...
Produkte
Separations- und Sedimentanalyse – alle Dispergiermedien sind möglich
Charakterisierung von hochkonzentrierten Nano- und Mikrodispersionen ...
 
Multiparameter-Messung neu definiert - Simultane GxP konforme Messung von bis zu vier Parametern
Maximale Funktionalität auf minimalem Raum - leistungsstark, flexibel, GxP-konform ...
 
 
Innovative Wärmebehandlung für Elektroden: Fortschrittliche Nachhaltigkeit in der Batterieherstellung
Verbesserung der Nachhaltigkeit und Leistung von Batterien durch präzise, energieeffiziente Wärmebehandlung ...
 
Ultrakompaktes Mikrospektrometer für vielseitige Anwendungen
Präzise Raman-, UV/VIS- und NIR-Messungen in tragbaren Geräten ...
 
Echtzeitcharakterisierung von Partikeln und Dispersionen im Mikro- und Nanobereich im Colani-Design
Partikelgrößenverteilung, Dichte, Magnetophoretische Geschwindigkeit, Hansen-Parameter, Echtzeitstabilität ...
 
Labordaten sicher verwalten: Chromatographie-Software für globale Anwendung
Skalierbare Lösung für Datensicherheit und Compliance in modernen Laboren ...
 
Vom Einstieg zum hohen Durchsatz: Einzel- & multikanal Potentiostaten für elektrochemische Messungen
Eine All-Round Lösung, die durch Genauigkeit und exzellente Reproduzierbarkeit überzeugt ...
 
Maßgeschneiderte Edelstahl-Reaktoren - für Sie konfiguriert
Perfekt für Extraktion, Aufschluss, Hydrolyse, Hydrierung oder Synthese ...
 
3D Raman Imaging Mikroskop mit unerreichter Geschwindigkeit, Sensitivität und Auflösung
Jedes chemische Detail der Probe wird sichtbar ...
 
Kjeldahl-Blockaufschluss im Hochdurchsatz geht auch einfach und komfortabel
Immer alles im Blick beim automatisierten Säureaufschluss ...
 
Tschüss Gaszylinder – stellen Sie mit bis zu 1350 mL/min Träger- und Detektorgase für Ihr GC-FID selbst her
Entionisiertes Wasser, Druckluft und Strom, mehr benötigen Sie nicht für ultra hochreine Luft ...
Webinare
Dr. Xaiza Aniban
Materialexpertin
ExoMatter GmbH
Smarter R&D: Anorganische kristalline Materialien schneller entdecken mit KI
englisch
Jederzeit abrufbar
Zum Webinar
 
Fachartikel
 
Regulatorische Compliance durch moderne Technologien und Digitalisierung im Labor
Optimierung analytischer Verfahren zur Gewährleistung von Datenintegrität und Produktivität ...
Firmen
Tosoh Bioscience GmbH
NEXOPART GmbH & Co. KG
Flüssigchromatographie
präparative Chromatographie
HPLC
analytische Säulen
GPC-Systeme
Probenteiler
Siebmaschinen
Rotationsprobenteiler
Analysensiebmaschinen
Analysensiebe
Archroma International (Germany) GmbH
Wyatt Technology Europe GmbH
Spezialchemikalien
Textilchemikalien
Färbemittel
Verpackungsbeschichtungen
Klebstoffe
Lichtstreudetektoren
Flüssigchromatographie
Feldflussfraktionierung
Viskosimeter
Refraktometer
Immer aktuell mit dem chemie.de-Newsletter
Jetzt weiterempfehlen
Sie wollen mehr? Mehr finden Sie im chemie.de-Jobletter!
Entdecken Sie spannende Jobangebote, die perfekt zu Ihren Fähigkeiten passen.
Bleiben Sie immer up-to-date mit den besten Karrierechancen in Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik.
Starten Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn!
Jobletter abonnieren
Newsletter abbestellen