Kurzzeit-Screening für Korrosionsuntersuchungen
Entwicklungszeit und Kosten reduzieren: Korrosionsprozesse im Zeitraffer mit Hilfe elektrochemischer Messmethoden mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Eco IC ist einfach zu bedienen und automatisierbar
Eco IC macht die Ionenchromatographie noch wirtschaftlicher
Eco IC spart die Umrüstung eines vorhandenen IC-Systems
Keine Kompromisse – voll integriert in MagIC Net
Eco IC ist optimal für die Routine und die Ausbildung
Mit Eco IC steht ein äußerst robustes IC-System zur Verfügung mit dem sich Anionen, Kationen und polare Substanzen wie z. B. organische Säuren quantitativ analysieren lassen.
Vergleichen Sie die Kosten Ihres Analysenverfahrens mit denen des Eco IC!
Eco IC ist einfach zu bedienen und automatisierbar:
Eco IC ist in die bewährte Software MagIC Net eingebunden und lässt sich mit einem Autosampler erweitern. Dieser kann auch zwei Eco ICs bedienen, z. B. zur parallelen Bestimmung von Anionen und Kationen.
Eco IC macht die Ionenchromatographie noch wirtschaftlicher:
Durch den günstigen Einstiegspreis amortisiert sich Eco IC im Vergleich zu anderen Analysenmethoden (z. B. Photometrie), die häufig teure Reagenzien benötigen, oft schon nach dem ersten Betriebsjahr.
Eco IC eignet sich z. B. für die Bestimmung von:
Als Einstiegsgerät und Routinegerät in der Umweltanalytik, der chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der petrochemischen Analytik und vielen weiteren Branchen.
Eco IC spart die Umrüstung eines vorhandenen IC-Systems:
Bestimmen Sie z. B. in der Routine Anionen, haben aber gelegentlich die Aufgabe Ammonium, Natrium oder organische Säuren zu bestimmen? Dank der niedrigen Investitionskosten kann es eine wirtschaftliche Alternative sein, Sonderapplikationen auf einen separaten IC auszulagern. So können Sie auch zwei Applikationen parallel durchführen.
Eco IC löst Ihre Analysenaufgabe – garantiert!
Fordern Sie jetzt weitere Informationen an oder laden Sie sich unsere Broschüre herunter.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen telefonisch unter +49 (0)711 / 20529198
Kurzzeit-Screening für Korrosionsuntersuchungen
Entwicklungszeit und Kosten reduzieren: Korrosionsprozesse im Zeitraffer mit Hilfe elektrochemischer Messmethoden mehr
Handheld Raman mit ORS-Technologie zur Gefahrstoffidentifizierung
Das Mira DS arbeitet mit ORS-Technologie zur Erhöhung von Sicherheit und Reproduzierbarkeit mehr
Handheld Raman mit ORS-Technologie zur Gefahrstoffidentifizierung
Raman-Spektrometer arbeiten mit Laser. Bei Gefahrstoffen oder Explosivstoffen kann dies im Extremfall zu nicht erwünschten Reaktionen führen. Durch die ORS-Technologie von Metrohm wird die Energie nicht auf einen Punkt fokussiert sondern über eine Fläche verteilt. Dadurch wird die Sicherhei ... mehr
Tragbare Raman-Spektrometer mit revolutionärer ORS-Technologie
Metrohm präsentiert die Metrohm Instant Raman Analyzer (Mira), die ersten und einzigen tragbaren Raman-Spektrometer mit Orbital-Raster-Scan-Technologie (ORS). ORS sorgt für reproduzierbare Ergebnisse auch bei heterogenen und empfindlichen Proben und dehnt den Anwendungsbereich der Mira-Spek ... mehr
Die Metrohm AG und B&W Tek aus Newark haben die Übernahme von B&W Tek's Spectroscopy Solution Business, B&W Tek LLC, sowie mehrerer ausländischer Tochtergesellschaften bekannt gegeben. Diese Akquisition trägt zum strategischen Wachstum von Metrohm bei und stärkt die Fähigkeiten des Unterne ... mehr
Metrohm übernimmt Hersteller von Raman-Systemen
Photonic Solutions (IPS) aus Monmouth Junction in New Jersey, USA, gibt die Übernahme von IPS durch die Metrohm AG bekannt. Die Akquisition von IPS trägt zum strategischen Wachstum von Metrohm bei und stärkt die Fähigkeiten des Unternehmens, sein Portfolio an tragbaren Raman-Systemen mit br ... mehr
Metrohm erwirbt Mehrheit an DropSens
Die Metrohm AG gibt die Aktienmehrheit an der spanischen Firma DropSens S.L. bekannt. Die Akquisition erfolgt nach einer längeren erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen in der Entwicklung von Siebdruckelektroden und tragbaren elektrochemischen Messinstrumenten. Mit der ... mehr
Kinder sind gegenüber der Aufnahme von Schwermetallen in vielfältiger Weise exponiert. Insbesondere Chrom (VI), aufgenommen über die Nahrung und Trinkwasser, über die Atemluft, über Textilien, über metallhaltige Bedarfsgegenstände sowie über Spielzeu mehr
Metrohm ist Weltmarktführer in den Bereichen Titration und Voltammetrie und ein führender Anbieter in den Bereichen Ionenchromatographie, Online-Analytik und Laborautomation. Ihre Kunden unterstützt die Metrohm AG kostenlos mit umfangreichem Applikations-know-how. Als einziges Unternehmen ... mehr
Deutsche METROHM GmbH & Co. KG
Wir sind die dt. Vertriebsorganisation der Metrohm AG, Schweiz, einem der weltweit führendem Gerätehersteller für die Ionenanalytik. Unsere Analysensysteme dienen der Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Prozessüberwachung und dem Umweltschutz. mehr