Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Innovative IEC Säulen für die präparative Kleinmaßstab - Aufreinigung und Prozessentwicklung
Einzigartige Selektivitäten für verbesserte Reinheit
Fertig gepackte OptioBio Glassäule für die hochauflösende Reinigung kleiner Mengen, der Methodenentwicklung und Optimierungt
Vergleich von OptioBio 40S 10x100 (A) vs. HiScreen Capto SP ImpRes (B)
Um vom F&E Bereich bis zur großvolumigen Trennung, alles abdecken zu können, sind die Produkte in verschiedenen Einheiten erhältlich.
Die optimierten, fertig gepackten OptioBio™ Glassäulen von Bio-Works aus Uppsala, Schweden wurden für die präparative Aufreinigung in kleinem Maßstab sowie für das Screening und die Optimierung der Bioprozessentwicklung und dem Scale-up konzipiert.
- OptioBio 40S 10×100
- OptioBio 40Q 10×100
Die beiden Ionen-Austausch Chromatographiesäulen OptioBio 40S 10x100 und OptioBio 40Q 10x100 sind mit WorkBeads 40S und WorkBead 40Q Medien fertig gepackt. Das Säulenvolumen beträgt 7,9ml mit 10mm Innendurchmesser und 100mm Länge. Der Säulenkörper ist aus Borosilikatglas gefertigt.
Die beiden Filter sind aus Polyethylen und die Adapter aus PEEK. Die gebrauchsfertigen Glassäulen werden mit einem Verschluss beim Einlass und zur Lagerung ebenfalls einen Verschluss am Auslass geliefert. Somit können die Säulen einfach und bequem mit einer Pumpe oder mit einem Chromatographie System, mittels einer handelsüblichen Schraubverbindung verbunden werden.
Das Packungsmaterial ist für Forschungszwecke sowie für die industrielle Aufreinigung von Proteinen, Peptiden und Nukleinsäuren geeignet.
Bei den WorkBeads 40S handelt es sich um ein starkes Kationenaustauschharz mit Sulfonatliganden. WorkBeads 40Q ist ein starker Anionenaustauscher mit quaternären Aminliganden.
Die Harze ermöglichen eine hochauflösende Trennung bei geringem Säulengegendruck. Aus diesem Grund eignen sie sich hervorragend sowohl für die Capture Reinigungsanwendung als auch für den Polishing Step.
- Fertig gepackt - für zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse
- Optimale Wahl für die hochauflösende Reinigung kleiner Mengen, der Methodenentwicklung und Optimierung
- Der Glaskörper ermöglicht eine einfache visuelle Überprüfung des gepackten Säulenmaterials
- Hoher Durchsatz, hohe Reinheit und hohe Bindekapazität
Chromatographische Trennleistung
Abbildung 4 zeigt den Vergleich der vorgepackten OptioBio 40S 10 x 100 Säule mit der HiScreen Capto SP ImpRes Säule von GE Healthcare. Für diesen Lauf wurde eine Proteinmischung herangezogen und unter denselben Bedingungen und mit gleicher Probenmenge per ml Harz und linearer Flussrate separiert.
Produktportfolio
Bei den OptioBio Ionenaustausch Säulen handelt es sich um einen kleinen Teil des Bio-Works Produkt Portfolios. Dieses umfasst die Reinigung von Proteinen, Peptiden, Oligonukleotiden und anderen Biomolekülen.
WorkBead Harze sind abgesehen von IEC auch mit Protein A immobilisiert, erhältlich als IMAC Medien mit NTA und IDA Liganden (ungeladen oder vorgeladen mit Ni2+, Co2+, Cu2+ und Zn2+) und mit TREN Liganden welche über eine einzigartige Selektivität verfügen.
Außerdem bietet Bio-Works eine Palette an Größenausschlusschromatographie Medien an, welche ein breites Spektrum an Trennbereichen abdecken.
Die WorkBeads Medien sind in verschiedenen Einheiten erhältlich um vom F&E Bereich bis zur großvolumigen Trennung, alles abdecken zu können.
Fast alle Medien sind zusätzlich als fertig gepackte BabyBio 1 ml und 5 ml Säule erhältlich.
Fordern Sie jetzt weitere Informationen an oder laden Sie sich unsere Broschüre herunter.
- Ionenaustauschchromatographiesäulen
- Ionenaustauschchromatographie
- Chromatographiesäulen
- Glassäulen
- präparative Aufreinigung
- Kationenaustauschharze
- Proteinaufreinigung
- Peptidaufreinigungen
- 1Es gibt nichts vergleichbares zu unseren NOx-Werten
- 2Neuartige Lösemittelextraktion (FASE)
- 3Separations- und Sedimentanalyse – alle Dispergiermedien sind möglich
- 4Finden Sie schnelle und bessere Lösungen für Ihr Syntheseproblem
- 5BRC – Kompaktor & Granuliermaschine für die Pharmaproduktion
- 6Extraktion mit überkritischem Kohlendioxid CO2 – Extraktionssysteme für Analytik und F&E
- 7Hält der Klebstoff, hält die Beschichtung? Der Adhesion Analyser LUMiFrac findet es heraus
- 8Trennprobleme? 60.000 HPLC-Säulen von mehr als 20 Herstellern online finden und vergleichen
- 9Der schnellste Muffelofen der Welt
- 10Dursan – eine intermolekulare Beschichtung aus Silizium und Kohlenstoff