Abstract
Fortschritte auf dem Gebiet der kolloidalen Selbstassemblierung hängen stark von der Entwicklung neuer Verfahren zur Herstellung anisotroper Partikel mit räumlich definierten Interaktionsmustern ab, um die Bildung definierter Überstrukturen zu ermöglichen. Hier beschreiben wir erstmalig die Verwendung von direktem 3D‐Laserschreiben zur Herstellung einheitlicher Populationen von anisotropen, kegelförmigen Mikropartikeln, die zur Selbstassemblierung über Schlüssel/Schloss‐Formerkennung in der Lage sind. Triebkraft dieser Assemblierung sind Depletions‐Wechselwirkungen, welche die kolloidalen Partikel zu linearen, suprakolloidalen Polymeren wachsen lassen. Die resultierenden suprakolloidalen Fibrillen zeigen eine hierarchische Ordnung und bilden nematische, flüssigkristalline Domänen. Ein derartiges Verhalten konnte in Abwesenheit externer Felder bisher nicht beobachtet werden. Die Studie eröffnet neue Möglichkeiten, um mithilfe von direktem Laserschreiben maßgeschneiderte Kolloide herzustellen und ihre Selbstassemblierung zu verstehen.
Designer‐Kolloide: Direktes 3D‐Laserschreiben ebnet neue Wege für die Herstellung von formanisotropen kolloidalen Schlüssel/Schloss‐Bausteinen, die sich hierarchisch von selbst assemblieren und so kolloidale Polymere und flüssigkristalline Domänen bilden.