Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
9 Aktuelle Fachpublikationen zum Thema Aktivkohle
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
25.02.2016 | Subrata K. Ghosh, Carola Ganzmann, Nattamai Bhuvanesh, John A. Gladysz, Angewandte Chemie, 2016
Abstract Der racemische Carbonatkomplex [Co(en)2O2CO]+Cl− (en=NH2CH2CH2NH2) reagiert mit (S)‐[H3NCH((CH2)nNHMe2)CH2NH3]3+ 3Cl− (n=1–4) (Wasser, Aktivkohle, 100 °C) zu Λ/Δ‐Diastereomerenmischungen von [Co(en)2((S)‐H2NCH((CH2)nNHMe2)CH2NH2)]4+ 4Cl− (3a–d H4+ 4Cl−), die mit chiralen ...
15.12.2015 | Fang Gao, Jonathan D. Webb, John F. Hartwig, Angewandte Chemie, 2015
Abstract We report the chemo‐ and regioselective hydrogenolysis of the CO bonds in di‐ortho‐substituted diaryl ethers under the catalysis of a supported nickel catalyst. The catalyst comprises heterogeneous nickel particles supported on activated carbon and furnishes arenes and phenols in ...
13.06.2012 | Bao Yu Xia, Wan Theng Ng, Hao Bin Wu, Xin Wang, Xiong Wen (David) Lou, Angewandte Chemie, 2012
Sieger im Langzeittest: Cluster von Pt‐Nanodrähten (3D‐Pt‐Nanoaggregate, Pt‐NAs) sind geeignete Elektrokatalysatoren für Niedertemperatur‐Brennstoffzellen. Beim Vergleich mit einem kommerziellen Pt‐Katalysator und mit 20 Gew.‐% Pt auf Aktivkohle (20 % Pt/CB) erwiesen sich die Pt‐NAs über ...
12.01.2012 | Noked, Malachi; Okashy, Sivan; Zimrin, Tomer; Aurbach, Doron, Angewandte Chemie, 2012
Kohlenstoff in verschiedener Form: Ein direkte Herstellungsmethode liefert Kompositelektroden aus porösem Kohlenstoff mit gleichmäßig verteilten Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) und großen Oberflächen. Die Kristallinität der CNTs wird von den zur Aktivierung angewendeten hohen Temperaturen nicht ...
01.10.2010 | Gräf, T.; Pasel, C.; Bathen, Dieter, Chemie Ingenieur Technik - CIT, 2010
Abstract Hochreine Chemikalien werden vor allem in den Bereichen Elektronik, Optik, Pharmazie und Analytik eingesetzt. Zur Feinreinigung von Flüssigkeiten wird besonders die Adsorption genutzt. Mit Hilfe der hier vorgestellten Adsorptionsmessungen am System Aktivkohle/Alkoxyphenol in Ketonen ...
01.10.2010 | Sager, U.; Suhartiningsih; Schmidt, F., Chemie Ingenieur Technik - CIT, 2010
Abstract Kraftfahrzeug‐Innenraumfilter scheiden gasförmige Schadstoffe, z. B. Stickstoffdioxid, durch Adsorption an Aktivkohle ab. Ihre Effizienz wird durch Vergleichstests gemäß DIN 71460, Teil 2, geprüft. Der Durchbruch des Testschadgases NO2 durch den Kfz‐Innenraumfilter wird erfasst. NO2 ...
14.06.2010 | Villa, Alberto; Veith, Gabriel M.; Prati, Laura, Angewandte Chemie, 2010
Base? Wozu? PtAu-Nanopartikel auf H-Mordenit-Trägern vermitteln hoch aktiv und selektiv die Oxidation von Glycerin unter sauren Bedingungen, was die direkte Bildung der freien Säuren ermöglicht (siehe Bild). Anders als bei PtAu-Nanopartikeln auf Aktivkohle bedingt hier die hohe Selektivität für ...
01.06.2010 | Gläser, R.; Heinrich, A.; With, P.; Lutecki, M.; Fichtner, S.; Böhringer, B., Chemie Ingenieur Technik - CIT, 2010
Zirkoniumdioxid ist nicht nur thermisch und meachnisch sehr stabil, sondern kann auch mit großer spezifischer Oberfläche und großem spezifischen Porenvolumen hergestellt werden. Dadurch ist es als Katalysatorträger interessant. Die Herstellung von Partikeln mit größeren Abmessungen gelingt über ...
26.09.2008 | M. J. Schwuger, Fortschrittsberichte über Kolloide und Polymere, 2008
Zusammenfassung Bei der Adsorption an Aktivkohle wird über die Unterschiede im Diffusionsmechanismus zwischen organischen Verbindungen die keine Mizellen bilden, und Tensiden berichtet. Der Diffusionskoeffizient ändert sich im Laufe der Adsorption charakteristisch., Desgleichen ändert sich ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.