Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
5 Aktuelle Fachpublikationen zum Thema Entsorgung
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
11.03.2016 | Liang Xian, Guoxin Tian, Christine M. Beavers, Simon J. Teat, David K. Shuh, Angewandte Chemie, 2016
Abstract Efficient separation processes for recovering uranium and plutonium from spent nuclear fuel are essential to the development of advanced nuclear fuel cycles. The performance characteristics of a new salt‐free complexing and reducing reagent, glutarimidedioxime (H2A), are reported for ...
08.10.2012 | Lebensmittelchemie, 2012
Abstract Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie von B. Alberts, D. Bray, K. Hopkin, A. Johnson, J. Lewis, M. Raff, K. Roberts und P. Walter Molekularbiologie der Zelle von B. Alberts, A. Johnson, J. Lewis, M. Raff, K. Roberts und P. Walter „Das nukleare Zeitalter — Von der Kernspaltung ...
04.06.2012 | Kurt Mengel, Klaus‐Jürgen Röhlig, Horst Geckeis, Chemie in unserer Zeit, 2012
Abstract Als Wirtsgesteine für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in tiefen geologischen Formationen werden weltweit Tonstein, Granit und Steinsalz untersucht. Diese Gesteinstypen weisen sehr unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich ihres mechanischen und chemischen Verhaltens auf, ...
30.03.2012 | Röhlig, Klaus‐Jürgen; Geckeis, Horst; Mengel, Kurt, Chemie in unserer Zeit, 2012
Abstract Dieser erste einer Serie von drei Artikeln führt in den Themenkomplex “Entsorgung radioaktiver Abfälle” ein und benennt damit zusammenhängende gesellschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen. Es wird dargelegt, welche Arten und welche Mengen von radioaktiven Abfällen in ...
24.08.2011 | Ulf Richers, Chemie Ingenieur Technik - CIT, 2011
Abstract Durch die Gewinnung von Sekundärbrennstoffen für den Einsatz bei energieintensiven Prozessen entstehen Abfallfraktionen mit höheren Chlorgehalten. Die Entsorgung dieser Fraktionen in Abfallverbrennungsanlagen ist problematisch, denn Chlor ist maßgeblich an Korrosionsprozessen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.