Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
394 Aktuelle Fachpublikationen zum Thema Katalysatoren
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
17.01.2018 | Michael Dreja, André Hätzelt, Nadine Bluhm, Chemie in unserer Zeit, 2018
Zusammenfassung Die Weiterentwicklung von chemischen Bleichsystemen, insbesondere von aktivierter und katalysierter Persauerstoffbleiche in festen Waschmitteln, hat zu signifikanten Verbesserungen bei der Leistungsfähigkeit solcher Produkte in Bezug auf Fleckentfernung, Weißgrad und Hygiene ...
13.12.2017 | Le Yu, Jing Fan Yang, Bu Yuan Guan, Yan Lu, Xiong Wen (David) Lou, Angewandte Chemie, 2017
Ni‐Fe‐Doppelschichthydroxide (LDH) sind vielversprechende Elektrokatalysatoren der Sauerstoffentwicklung (OER) in alkalischen Elektrolyten. In ihrer Zuschrift (DOI: 10.1002/ange.201710877) beschreiben X. W. Lou et al. die Synthese hierarchischer hohler Nanoprismen aus Ni‐Fe‐LDH‐Nanoschichten ...
08.12.2017 | Rebecca L. Melen, Angewandte Chemie, 2017
Ende des Metallzeitalters: Fortschritte bei der Aktivierung kleiner Moleküle und der Reaktivität von Hauptgruppenverbindungen führen zu der Frage, ob Metallkatalysatoren bei der Distickstoffaktivierung vermieden werden können. Eine bahnbrechende Studie von Stephan und Mitarbeitern deutet darauf ...
23.10.2017 | Gary Molander, Simon Bouyea Lang, Rebecca Jean Wiles, Christopher Brian Kelly; Simon B. Lang, Rebecca J. Wiles, C ..., Angewandte Chemie, 2017
Abstract Described is a facile, scalable route to access functional‐group‐rich gem‐difluoroalkenes. Using visible‐light‐activated catalysts in conjunction with an arsenal of carbon‐radical precursors, an array of trifluoromethyl‐substituted alkenes undergoes radical defluorinative alkylation. ...
13.10.2017 | Michiel Pelckmans, Walter Vermandel, Frederik Van Waes, Kristof Moonen, Bert F. Sels; Michiel Pelckmans, Walter Ver ..., Angewandte Chemie, 2017
Abstract Short amines, such as ethanolamines and ethylenediamines, are important compounds in today's bulk and fine chemicals industry. Unfortunately, current industrial manufacture of these chemicals relies on fossil resources and requires rigorous safety measures when handling explosive or ...
13.10.2017 | Sabine Flitsch, Alexander Wood, Nicholas Weise, Joseph Frampton, Mark Dunstan, Michael Hollas, Sasha Derrington, Ric ..., Angewandte Chemie, 2017
Abstract Carboxylic acid reductases (CARs) catalyze the reduction of a broad range of carboxylic acids to aldehydes using the cofactors adenosine triphosphate and nicotinamide adenine dinucleotide phosphate, and have become attractive biocatalysts for organic synthesis. Mechanistic ...
06.07.2017 | Yuchen Wang, Daniel Widmann, Felix Lehnert, Dong Gu, Ferdi Schüth, R. Jürgen Behm, Angewandte Chemie, 2017
Abstract Nach neueren Berichten sind Au/Mg(OH)2‐Katalysatoren bei niedrigen Temperaturen, unterhalb Raumtemperatur, weitaus aktiver in der katalytischen CO‐Oxidation als die häufig untersuchten Au/TiO2‐Katalysatoren. Mithilfe kinetischer und in‐situ‐IR‐spektroskopischer (DRIFTS‐)Messungen wird ...
12.06.2017 | Christoph Rosol, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 2017
Abstract Data, Models and Earth History in Deep Convolution: Paleoclimate Simulations and their Epistemological Unrest. Climate and Earth system models are not only used to project future conditions but also to re‐construct past climatic events. This is the second in a series of papers1 that ...
19.05.2017 | Robbert van Putten, Evgeny A. Uslamin, Marcel Garbe, Chong Liu, Angela Gonzalez‐de‐Castro, Martin Lutz, Kathrin Jung ..., Angewandte Chemie, 2017
Eine mangankatalysierte Esterreduktion wird durch Abstimmen der Reaktivität der MnI‐Spezies mit einfachen zweizähnigen P,N‐Liganden und einer Alkoxidbase möglich. E. A. Pidko et al. stellen in ihrer Zuschrift (http://doi.org/10.1002/ange.201701365) hochaktive Mn‐Katalysatoren für die selektive ...
19.05.2017 | Bing Yan, Nolan M. Concannon, Jarrod D. Milshtein, Fikile R. Brushett, Yogesh Surendranath, Angewandte Chemie, 2017
Eine membranlose Brennstoffzelle beruht auf der Selektivität von Katalysatoren an der Anode und Kathode. In ihrer Zuschrift (DOI: 10.1002/ange.201702578) zeigen Y. Surendranath et al., dass N3S2 die Sauerstoffreduktion (ORR) in Gegenwart einer hohen Formiatkonzentration selektiv katalysiert. Im ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.