Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
23 Aktuelle Fachpublikationen zum Thema Photochemie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
16.01.2018 | Zhipeng Zhang, Maxim Ratnikov, Glen Spraggon, Phil B. Alper, Angewandte Chemie, 2018
Photochemie P. B. Alper und Mitarbeiter zeigen in der Zuschrift auf S. 916, wie lichtinduzierte Umlagerungen einfacher 2,5‐Dienone sowie des Naturstoffs Santonin durch die Wahl des Amin‐Reaktionspartners umgelenkt werden können.
01.06.2017 | Biprajit Sarkar, Lisa Suntrup, Angewandte Chemie, 2017
Licht ins Dunkel der Eisenzeit: Mesoionische Carbene stabilisieren einen Eisen(III)‐Komplex, der eine Rekordlebensdauer des angeregten Zustands aufweist und einen beispiellosen spinerlaubten strahlenden Zerfall eines 2LMCT‐Zustands zeigt. Die Ergebnisse bereiten den Weg für eine nachhaltige ...
04.05.2017 | Emma E. Blackham, Kevin I. Booker‐Milburn, Angewandte Chemie, 2017
Abstract A short, 5‐step total synthesis of (±)‐3‐demethoxyerythratidinone from a simple pyrrole derivative is described. Features include the formation of gram quantities of a key tricylic aziridine from a challenging photochemical cascade reaction through the use of flow photochemistry. The ...
02.03.2017 | Alessio Valentini, Daniel Rivero, Felipe Zapata, Cristina García‐Iriepa, Marco Marazzi, Raúl Palmeiro, Ignacio Fdez. ..., Angewandte Chemie, 2017
Abstract The quantum yield of a photochemical reaction is one of the most fundamental quantities in photochemistry, as it measures the efficiency of the transduction of light energy into chemical energy. Nature has evolved photoreceptors in which the reactivity of a chromophore is enhanced by ...
23.12.2016 | Dario Cambié, Fang Zhao, Volker Hessel, Michael G. Debije, Timothy Noël, Angewandte Chemie, 2016
Solarbetriebene Durchflussreaktionen wurden mit einer innovativen, einem Laubblatt nachempfundenen Funktionseinheit basierend auf dem Konzept des lumineszierenden Solarkonzentrators (LSC) realisiert. In ihrer Zuschrift (DOI: 10.1002/ange.201611101) zeigen T. Noël et al. die Fähigkeiten dieser ...
15.11.2016 | Natan J. W. Straathof, Sten E. Cramer, Volker Hessel, Timothy Noël, Angewandte Chemie, 2016
Abstract Styrenes represent a challenging class of substrates for current radical trifluoromethylation and hydrotrifluoromethylation methods due to a myriad of potential side reactions. Herein, we describe the development of mild, selective and broadly applicable photocatalytic ...
03.03.2016 | Dieter Wöhrle, Chemie in unserer Zeit, 2016
Abstract Licht basiert auf Photonen. Im Teil 1 wurde der gegenwärtige Kenntnisstand über Photonen behandelt. Außerdem standen die Sonne als natürliche Strahlungsquelle und verschiedene künstliche Strahlungsquellen und deren Bedeutung im Mittelpunkt. Im Fokus von Teil 2 stehen bedeutende ...
17.02.2016 | Tanja K. Claus, Benjamin Richter, Vincent Hahn, Alexander Welle, Sven Kayser, Martin Wegener, Martin Bastmeyer, Guil ..., Angewandte Chemie, 2016
Abstract In dieser Studie stellen wir eine effiziente Route für die gleichzeitige, zweifache Oberflächenfunktionalisierung von 2D‐ und 3D‐Mikrostrukturen vor. Die Kombination aus einem auf Oligo(ethylenglycol) basierenden Netzwerk mit zwei neuartigen, synthetisch leicht zugänglichen Monomeren, ...
07.12.2015 | Dieter Wöhrle, Chemie in unserer Zeit, 2015
Abstract 2015 begehen die Vereinten Nationen das “Internationale Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien”. Licht basiert auf Photonen. In diesem ersten Teil wird der gegenwärtige Kenntnisstand über Photonen, die Energiequanten der elektromagnetischen Strahlung sind und sowohl ...
04.09.2015 | Samuel Suárez‐Pantiga, Kilian Colas, Magnus J. Johansson, Abraham Mendoza, Angewandte Chemie, 2015
Abstract The development of more active CH oxidation catalysts has inspired a rapid, scalable, and stereoselective assembly of multifunctional piperazines through a [3+3] coupling of azomethine ylides. A combination of visible‐light irradiation and aluminum organometallics is essential to ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.