Sartorius-Aufsichtsrat verlängert Bestellung von Vertriebsvorstand Reinhard Vogt
Anzeigen
Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat in einer Sitzung einstimmig beschlossen, die Bestellung von Vorstandsmitglied Reinhard Vogt bis zum 23. Juli 2019 zu verlängern. Reinhard Vogt ist für Marketing, Vertrieb und Services verantwortlich und gehört dem Vorstand seit dem 24. Juli 2009 an.

Reinhard Vogt, Sartorius AG
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Goldrubinglas
Evocatal: zwei neue Investoren und Abschluss der B-Finanzierungsrunde über 3,5 Mio. EUR
Versetzung_(Materialwissenschaft)
Globularin
Franz_von_Soxhlet

Wie kann die Oberflächenmorphologie die Selektivität in der Elektrokatalyse verändern? - Katalysator-Rauheit als Schlüsselfaktor
Methylsalicylat

Technologie-Start-up AMBARtec mit Wasserstoff-Speicher auf Eisenoxidbasis im Praxistest erfolgreich - Testbetrieb weist Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit der AMBARtec-H2-Speicher nach

Produktive Kaskade - Totalsynthese des Sesquiterpens Agarozizanol B

Neue NMR-Methode ermöglicht Beobachtung chemischer Reaktionen in Metallbehältnissen - Untersuchung von heterogenen Proben in Metallcontainern mithilfe von Null- bis Ultraniedrigfeld-NMR-Spektroskopie

Maschinelles Lernen könnte die Entwicklung von ultraschnell aufladenden Elektroautos beschleunigen - Batterie-Testzeiten um 98 Prozent verkürzt
