Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
30.045 Aktuelle News
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ziel ist die Vorhersage neuartiger Katalysatoren unter Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz
02.06.2023
Merck gibt eine dreijährige Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von John Hartwig an der University of California, Berkeley, sowie dem Lawrence Berkeley National Laboratory bekannt, das ebenfalls in Berkeley ansässig ist. Der Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit liegt auf der Kollaboration ...
Wie Bakterien mit Elektrizität und Kohlendioxid nützliche Chemikalien produzieren können
02.06.2023
Bei der mikrobiellen Elektrosynthese nutzen Mikroorganismen CO2 und Elektrizität, um zum Beispiel Alkohol zu produzieren. Wie dieser Prozess biologisch funktioniert, darüber wurde bisher jedoch nur spekuliert. Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie ...
02.06.2023
Die nächste Generation nachhaltiger Energietechnologie könnte aus einigen Low-Tech-Materialien entstehen: aus Steinen und der Sonne. Bei einem neuen Ansatz, der als konzentrierte Solarenergie bekannt ist, wird die Wärme der Sonne gespeichert und dann zum Trocknen von Lebensmitteln oder zur ...
Forscher der Ben-Gurion-Universität entdecken neues Prinzip in der Optik
01.06.2023
Die Pazifische Putzergarnele birgt möglicherweise das Geheimnis, wie Weißbrot weiß bleibt. Anorganische Nanopartikel wie Titandioxid und Zinkoxid werden häufig als Weißmacher in Lebensmitteln, Kosmetika und Farben verwendet. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken wird derzeit jedoch intensiv nach ...
01.06.2023
Die Pfeiffer Vacuum Technology AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnologie. Mitte Mai kündigte das Unternehmen im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, einen über sieben Jahre angelegten Investitionsplan in Höhe von 75 ...
Biologisch abbaubare elastische Materialien auf Grundlage von Lebensmittelabfällen, CO₂-armes Hefeöl und ein plastikfreies Naturpolymer
01.06.2023
465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg (bei Köln), um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten und zukünftige Perspektiven zu diskutieren. Die Gewinner des Innovationspreises sind bio-basierte und biologisch abbaubare ...
Neuer Dämmstoff übertrifft die Dämmleistung von Styropor und Co. bei Weitem
01.06.2023
CO2-Emmissionen konsequent einzusparen, ist entscheidend für das Erreichen unserer Klimaziele. Eine wesentliche Stellschraube ist dabei die Dämmung von Gebäuden. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen haben in Zusammenarbeit mit der ...
Forscher fanden heraus, dass es auf molekularer Ebene Ähnlichkeiten zwischen bakteriellen Superbugs und Unkraut gibt
01.06.2023
Ein Molekül, das ursprünglich zur Behandlung von Tuberkulose entwickelt wurde, aber als Antibiotikum das Labor nicht verlassen konnte, erweist sich nun als vielversprechender Gegner von Unkräutern, die in unsere Gärten eindringen und die Landwirte jedes Jahr Milliarden von Dollar kosten. Während ...
Die Entwicklung von Wasserstoffspeichern in Kohlebergbaugemeinden könnte neue wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen
01.06.2023
Die Suche nach der Entwicklung von Wasserstoff als sauberer Energiequelle, die unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern könnte, könnte zu einem unerwarteten Ort führen - Kohle. Ein Team von Wissenschaftlern der Penn State University hat herausgefunden, dass Kohle eine potenzielle ...
Neues KI-Tool zeigt Innovationsmöglichkeiten und Potenziale für Geschäftsmodelle auf
01.06.2023
In Sekundenschnelle zeigt ein neues generatives KI-Tool Innovationsmöglichkeiten für Unternehmen und Potenziale für Gründer auf. Der von Prof. Dr. Dries Faems von der WHU – Otto Beisheim School of Management entwickelte „LeanStartupAgent“ stößt bei Start-ups und etablierten Firmen auf erhebliches ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.