Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
34 Aktuelle News aus Finnland
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
06.12.2019
Forscher in Finnland "trainieren" Kunststoffteile, um unter dem Einfluss von Lichts zu gehen. Mit der entwickelten Methode lernt ein synthetischer Aktuator zum ersten Mal, auf der Grundlage seiner bisherigen Erfahrungen ohne Computerprogrammierung neue "Tricks" zu machen. Diese Kunststoffe, die ...
21.11.2019
Wissenschaftler der Aalto University, Finnland, und der Nagoya University, Japan, haben einen neuen Weg gefunden, um ultrareine Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Transistoren mit hervorragenden Halbleitereigenschaften herzustellen. Einwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen (Single-wall carbon nanotubes, SWCNT) ...
Neues Verfahren erweitert Wissen über kohlenstoffbasierte Materialien
18.11.2019
Sensoren, die aus kohlenstoffbasierten Materialien hergestellt werden, können einzigartig genaue und Echtzeit-Informationen über Erbkrankheiten oder die Konzentration von Medikamenten im Körper liefern. Neben der Medizin werden kohlenstoffhaltige Materialien in Batterien, Solarzellen und zur ...
14.08.2019
Ein Forschungsteam der Aalto University hat eine neuartige Strategie entwickelt, um virusbasierte Materialien für die Katalyse zu entwickeln. Das Projekt, das im Rahmen der Aktionen von Horizon 2020 Marie Sklodowska-Curie konzipiert ist, zielt darauf ab, den Weg für die Anwendung optisch aktiver ...
31.05.2019
Die Forscher des Nanoscience Center (NSC) an der Universität Jyväskylä, Finnland, und an der Xiamen University, China, haben herausgefunden, wie Kupferpartikel im Nanometerbereich bei der Modifikation einer Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindung wirken, wenn Keton-Moleküle zu Alkoholmolekülen werden. Die ...
Durch die Akquisition erweitert Umicore seine Präsenz im Markt für Batteriematerialien
27.05.2019
Umicore gab bekannt, dass es eine Vereinbarung über den Erwerb der Kobaltraffinerie und Aktivitäten zur Herstellung von Kathodenvorprodukten von Freeport Cobalt in Kokkola, Finnland, getroffen hat. Der Verkauf beläuft sich auf eine Höhe von insgesamt 150 Millionen US-Dollar (ohne ...
15.03.2019
Der Ausschuss für sozioökonomische Analyse (Committee for Socio-economic Analysis, SEAC) der ECHA verabschiedete seine endgültige Stellungnahme, in der er den Vorschlag Dänemarks, Italiens, Norwegens und der ECHA unterstützte, das Inverkehrbringen von Tattoo-Farben und Permanent-Make-up ...
Neue Meta-Oberflächen können sogar Energie in mehrere Einheiten zerlegen
20.02.2019
In unserem täglichen Leben finden wir viele Beispiele für die Manipulation von reflektierten Wellen wie Spiegel, um unsere Reflexionen zu sehen, oder reflektierende Oberflächen für Schall, die die Akustik im Zuschauerraum verbessern. Wenn eine Welle mit einem bestimmten Einfallswinkel auf eine ...
23.01.2019
Stora Enso hat sechs Start-ups für sein zweites Accelerator Programme ausgewählt, eine gemeinsame Startup-Initiative, die von Stora Enso, der Aalto University Developing Entrepreneurship (Aalto ENT) und Vertical Accelerator organisiert wird.Das Accelerator-Programm bietet eine außergewöhnliche ...
Ein Weg, um mögliche Bedingungen des frühen Universums hier auf der Erde wiederherzustellen
18.01.2019
Zum ersten Mal haben die Forscher das seit langem vorhergesagte Auftreten von "durch Schnüre gebundenen Wänden" in suprafluidem Helium-3 dokumentiert. Die Existenz eines solchen Objekts, das ursprünglich von Kosmologietheoretikern vorgesehen war, kann helfen zu erklären, wie sich das Universum ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.