Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
73 Aktuelle News aus Italien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Röntgenexperiment zeigt neuartigen Weg zu maßgeschneiderten Eigenschaften von Gläsern: „Die Geschichte verspricht, spannend zu werden“
23.01.2023
Seit Tausenden von Jahren experimentieren Menschen auf der ganzen Welt mit verschiedenen Eigenschaften von Glas. Dabei kommt es in der Regel darauf an, wie das Glas geschmolzen und dann wieder abgekühlt wird. Ein Team unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universität Padua in Italien hat an ...
Entwicklung einer neuen Generation von nachhaltigen Konservierungsmitteln
02.02.2022
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS und Matrìca, ein Gemeinschaftsunternehmen von Versalis (Eni) und Novamont, haben eine Partnerschaft zur Herstellung nachhaltiger Konservierungsmittel aus nachwachsenden Rohstoffen geschlossen. Aus dem Werk in Porto Torres (Sardinien, Italien) beliefert Matrìca ...
"Es ist bekannt, dass die Zersetzung von Methan zur Bildung von Diamanten führen kann. Was bisher weniger bekannt war, ist, dass auch der umgekehrte Prozess möglich ist"
14.12.2021
Es scheint keine gute Idee zu sein, einen der schönsten Edelsteine der Welt - Diamanten - in eines der schlimmsten Treibhausgase - Methan - zu verwandeln. Doch dies ist einer Gruppe von Forschern der Universitäten Bologna und Edinburgh (Vereinigtes Königreich), des Centre National de la Recherche ...
Domänenbildung bei supramolekularen Polymeren durch Bestrahlung mit UV-Licht
02.12.2021
Künstliche Polymere sind die Grundstoffe aller Kunststoffe, und haben zumeist keinen geordneten Aufbau (im Gegensatz zu Biopolymeren wie Proteinen). Ein Forschungsteam hat nun ein Polymer entwickelt, das sich durch Bestrahlung mit UV-Licht differenziert in gefaltete (geordnete) und ungefaltete ...
Forschungspreis und eine Million Euro
12.11.2021
Als einer von drei Preisträgern erhält Markus Antonietti den mit 1.000.000 Euro dotierten internationalen Forschungspreis „Lombardia è Ricerca“ in der Mailänder Scala. Die Forschenden haben Verfahren zur sauberen Energiegewinnung mittels „künstlicher Photosynthese“ nach dem Vorbild der Natur ...
BOSELLO HIGH TECHNOLOGY wird zu Carl Zeiss X-ray Technologies Srl
14.12.2020
ZEISS und BOSELLO HIGH TECHNOLOGY (BOSELLO) geben bekannt, dass der italienische Anbieter von Lösungen für industrielle Röntgensysteme, ab jetzt vollständig Teil der ZEISS Gruppe ist und fortan unter Carl Zeiss X-ray Technologies Srl firmiert. 2018 erwarb ZEISS Mehrheitsanteile an BOSELLO, um ...
Forscher entwickelten eine Strategie zur Synthese von funktionellen Molekülen mit spezifischen diagnostischen Antikörpern
09.12.2020
Antikörper sind bemerkenswerte Biomarker: Sie sind die Anhaltspunkte, die uns Hinweise auf viele Krankheiten geben und wie unser Immunsystem ihnen entgegenwirkt. Jetzt hat eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität Rom, Tor Vergata (Italien), einen Weg gefunden, sie so umzuwandeln, dass sie ...
21.10.2020
Brenntag hat eine Vereinbarung zur Übernahme der in Norditalien ansässigen Comelt S.p.A. und deren Tochtergesellschaft Aquadepur S.R.L. unterzeichnet. Comelt ist ein Spezialist für die Verarbeitung, Vermarktung und Distribution von Aktivkohle und reaktivierter Aktivkohle für verschiedene ...
16.01.2020
BASF plant, die Produktionskapazität für ihr Antioxidans Irganox® 1520L am Standort Pontecchio Marconi, Italien, um 20% zu erhöhen. Irganox® 1520L ist ein Hauptprodukt im Antioxidantienportfolio der BASF. Mit dieser Erweiterung reagiert BASF auf die steigende Marktnachfrage und will ihre globalen ...
05.12.2019
Graphene Flagship hat in Partnerschaft mitder Universität Bologna, des Politecnico di Milano, CNR, NEST, Italcementi HeidelbergCement Group, des Israel Institute of Technology, der Eindhoven University of Technology und der University of Cambridge einen Graphen-Titandioxid-Photokatalysator ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.