News
Wir bringen Sie jederzeit auf den neuesten Stand: Entdecken Sie aktuelle Branchen-News aus Chemie, Analytik, Labor und Prozess. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Ausgewählte Ressorts
Ausgewählte Branchen
Unternehmen
Das Who is Who der chemischen Industrie: Entdecken Sie Unternehmen aus aller Welt. Hier finden Sie problemlos den zu Ihrer Suche passenden Anbieter inklusive Kontaktmöglichkeiten.
Ausgewählte Länder
Ausgewählte Unternehmen
Produkte
Die erste Anlaufstelle für Ihren Beschaffungsprozess: Entdecken Sie innovative Produkte für Labor und Prozess, die Ihren Alltag erleichtern und selbst komplexe Herausforderungen lösen.
Marktübersichten
Fokusthemen & Messevorschauen
Produkte ausgewählter Unternehmen
White Paper
Was gibt es Besseres als ein Anwendungsproblem, das von anderen bereits gelöst wurde? Zapfen Sie fundiertes Applikationswissen von ausgewiesenen Experten an. Bequem per Download auf Ihr Gerät.
Meistgelesene White Paper
White Paper ausgewählter Unternehmen
Webinare
Spannende Vorträge und praktische Anwendungstipps per Video, wann immer Sie wollen: Unsere On-Demand-Webinare machen es möglich. Machen Sie es sich bequem und klicken Sie auf Play.
Ausgewählte Webinare
Webinare ausgewählter Unternehmen
Jobs
Auf der Suche nach dem nächsten Karriereschritt? Entdecken Sie aktuelle Jobs und Stellenangebote in den Branchen Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik. Schnappen Sie sich Ihren Traumjob!
Jobs in ausgewählten Branchen
Wissen & Bildung
Frage? Antwort. Im Lexikon finden Sie Artikel zu 34.608 Stichworten Chemie, Pharmazie und Materialwissenschaften sowie verwandten naturwissenschaftlichen Disziplinen.
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Hinweis
Die Funktion "Suche Speichern" steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis
Derzeit sind Sie nicht in my.chemie.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.
FILTER
Verfeinern Sie Ihre Suche mit den folgenden Facetten, um Ihre Treffer einzugrenzen.
Polystyrolabfälle mit Enzymen oder Bakterien abbaubar?
02.06.2020 - Superwürmer (Zophobas atratus), die riesigen Mehlwürmern ähneln, sind Käferlarven, die oft in Zoohandlungen als Futter für Reptilien, Fische und Vögel verkauft werden. Zusätzlich zu ihrer relativ großen Größe (etwa 2 Zoll lang) haben diese Würmer eine weitere Supermacht: Sie können ...
Poröser Kohlenstoffverbundwerkstoff in verschiedenen Bereichen einsetztbar
27.04.2020 - Südkorea mit seinem hohen Antibiotika-Einsatz wird als ein Land mit hohem Risiko für das Auftreten multiresistenter Bakterien, so genannter "Superbakterien", eingestuft. Nach Angaben des Umweltministeriums wurden antibiotische Substanzen in Tierkläranlagen, Kläranlagen und in Flüssen ...
Stabilisierung der Oberfläche von überlithierten Schichtoxiden (OLO) mit Hilfe der DNA von Lachsen
20.04.2020 - Einem koreanischen Forschungsteam ist es gelungen, Hochkapazitätskathodenmaterial der nächsten Generation für Lithium-Ionen-Batterien zu entwickeln. Das Korea Institute of Science and Technology (KIST, amtierender Präsident Seok-jin Yoon) gab bekannt, dass das gemeinsame Forschungsteam von Dr. ...
Mikro-Superkondensatoren als Energiespeicher der nächsten Generation
15.04.2020 - Dr. Yoon Hana vom Energy Conversion & Storage Materials Laboratory of Korea Institute of Energy Research (KIER), Professor Kim Young-Jin (Dept. of Mechanical Engineering, Korea Advanced Institute of Science and Technology) und Professor Kim Seungchul (Dept. of Optics and Mechatronics Engineering, ...
17.03.2020 - Metall-Luft-Batterien (MABs), die Sauerstoff aus der Umgebungsluft als Ressource zur Speicherung und Umwandlung von Energie nutzen, haben aufgrund ihrer großen Speicherkapazität, ihres geringen Gewichts und ihrer Erschwinglichkeit große Aufmerksamkeit für ihren potenziellen Einsatz in ...
17.03.2020 - KAIST-Forscher entwickelten einen dreidimensionalen (3D) hierarchisch porösen nanostrukturierten Katalysator mit einer bis zu 3,96 Mal höheren Umwandlungsrate von Kohlendioxid (CO2) zu Kohlenmonoxid (CO) als bei herkömmlichen nanoporösen Goldkatalysatoren. Dieser neue Katalysator trägt dazu bei, ...
12.03.2020 - Chlor (Cl₂) ist heute mit 75 Millionen Tonnen jährlich eine der am meisten verwendeten Industriechemikalien der Welt. Ein Forscherteam, das dem UNIST angegliedert ist, hat kürzlich einen Weg gefunden, die Herstellung von Chlor effizienter und erschwinglicher zu machen. Es wird erwartet, dass dies ...
20.02.2020 - Wissenschaftler haben einen großen Schritt in Richtung einer kreisförmigen Kohlenstoffwirtschaft gemacht, indem sie einen langlebigen, wirtschaftlichen Katalysator entwickelt haben, der Treibhausgase in Bestandteile recycelt, die in Treibstoff, Wasserstoff und anderen Chemikalien verwendet werden ...
13.01.2020 - Die DGIST-Forscher verbessern die Leistung von Lithium-Luft-Batterien und bringen uns damit Elektroautos näher, die mit Sauerstoff länger fahren können, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. In ihrer neuesten Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift Applied Catalysis B: Environmental ...
17.12.2019 - In einem Beitrag in Science Advances haben Feng Ding vom Center for Multidimensional Carbon Materials innerhalb des Institute of Basic Science (IBS, Südkorea) und Kollegen die Schaffung einer bestimmten Art von Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNTs) mit einer Selektivität von 90% erreicht und die ...
© 1997-2023 LUMITOS AG, All rights reserved