Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
27 Aktuelle News aus Luxemburg
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Anwendungen in der Medizin, Arzneimittelforschung und Umweltchemie
21.12.2022
Ein neues Instrument zur Identifizierung niedermolekularer Verbindungen bietet Vorteile für Diagnostik, Arzneimittelentdeckung und Grundlagenforschung. Ein neues Modell des maschinellen Lernens wird Wissenschaftlern helfen, niedermolekulare Verbindungen zu identifizieren, die in der Medizin, der ...
Maschinelles Lernen kann bei der Identifizierung von Arzneimittelkandidaten helfen
23.10.2020
Prof. Alexandre Tkatchenko und sein Forschungsteam an der Universität Luxemburg haben Zuschüsse in Höhe von insgesamt 500.000 Euro für die Forschung auf dem Gebiet des maschinellen Lernens für Entdeckungen in der Chemie erhalten. Die Entdeckung und Entwicklung neuer Medikamente, antiviraler ...
Selbstorganisation von responsiven photonischen Biomaterialien in „flüssigen Murmeln“
01.09.2020
Klare Oberflächen erscheinen farbig, wenn winzige, regelmäßige Strukturelemente darin Licht reflektieren. Forscher haben jetzt eine Methode entwickelt, um derartige Strukturfarben aus einem cellulosebasierten Polymer herzustellen. Dafür verwendeten sie beschichtete Tröpfchen, die sich in anderen ...
Industrie arbeitet an eigenem Siegel
17.02.2020
(dpa) Mit einem eigenen Siegel will die internationale Industrie künftig auf fair hergestellte Batterien etwa für Elektrofahrzeuge hinweisen. Derzeit werden im Rahmen der Global Battery Alliance dafür Kriterien erarbeitet, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Industriekreisen erfuhr. «Die ...
12.07.2019
(dpa) Die in vielen Alltagsprodukten enthaltene Chemikalie Bisphenol A ist nach einem Urteil des EU-Gerichts zu Recht als besonders besorgniserregender Stoff eingestuft. Die Luxemburger Richter wiesen eine Klage der Plastikindustrie gegen den Beschluss der EU-Staaten ab, den auch als BPA ...
02.04.2019
(dpa) Die mit Milliardensummen geförderte Batteriefertigung in Europa könnte aus Sicht des Europäischen Rechnungshofs zum Flop werden. «Die Europäische Batterie-Allianz konzentriert sich weitgehend auf bestehende, nicht auf bahnbrechende Technologien und läuft Gefahr, ihre ehrgeizigen Ziele nicht ...
11.03.2019
(dpa) Umstrittene Studien über das Krebsrisiko des Unkrautvernichters Glyphosat müssen nach einem Urteil des EU-Gerichts öffentlich gemacht werden. Die Entscheidung der EU-Lebensmittelbehörde Efsa, entsprechende Untersuchungen unter Verschluss zu halten, sei nichtig, erklärten die Luxemburger ...
15.01.2019
(dpa) Gegen ungesunde Chemikalien in Lebensmitteln muss aus Sicht der oberstenEU-Rechnungsprüfer effektiver vorgegangen werden. Die EU-Regeln seien «überfrachtet» und dieEU-Staaten mit den Lebensmittelkontrollen überfordert, kritisierte der Europäische Rechnungshof in einem am Dienstag ...
26.03.2018
Ein von der Universität Luxemburg geleitetes Forschungsprojekt untersuchte das Herstellungsverfahren von Solarzellen. Die Forscher konnten nachweisen, dass Annahmen über die chemischen Prozesse, die über die letzten 20 Jahre bei Forschern und Herstellern weitverbreitet waren, unzutreffend sind. ...
Treibstoff für Raumfahrzeuge im All gewinnen?
14.07.2017
(dpa) Für den Griff nach den Sternen hat sich Luxemburg einen rechtlichen Rahmen gegeben: Als erstes europäisches Land regelt es den Bergbau im Weltraum mit einem Gesetz. Damit will das zweitkleinste EU-Land mit dem Abbau kostbarer Bodenschätze auf Asteroiden und anderen Himmelskörpern zu einer ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.