Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
716 Aktuelle News aus Österreich
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Neuartiges Verfahren verwandelt stillgelegte Bergwerke in langfristige Energiespeicherlösungen und unterstützt so die nachhaltige Energiewende
16.01.2023
Erneuerbare Energiequellen sind von zentraler Bedeutung für die Energiewende hin zu einer nachhaltigeren Zukunft. Da Quellen wie Sonnenschein und Wind jedoch von Natur aus variabel und unbeständig sind, ist es von entscheidender Bedeutung, Wege zu finden, Energie auf zugängliche und effiziente ...
Anreize für „Arzneimittel Made in EU“ nötig
09.01.2023
Bei den aktuellen Vorschlägen zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung muss die Stärkung der heimischen Produktion in den Fokus gerückt werden – dazu gibt es einfache und kurzfristig realisierbare Lösungen. Denn Lieferschwierigkeiten gibt es vor allem bei Arzneimitteln im unteren Preissegment ...
Chemikalien aus Reifenabrieb könnten über Klärschlamm und Abwasser in unser Gemüse gelangen
05.01.2023
Wind, Klärschlamm und gereinigtes Abwasser tragen Reifenabriebpartikel von den Straßen auf Ackerflächen. Eine neue Laborstudie zeigt: Die in den Partikeln enthaltenen Schadstoffe könnten in das dort angebaute Gemüse gelangen. Forscher*innen des Zentrums für Mikrobiologie und ...
Es klingt ein bisschen wie ein Zaubertrick
29.11.2022
Wenn man geladene Teilchen durch ultradünne Materialschichten schießt, entstehen manchmal spektakuläre Mikro-Explosionen, manchmal bleibt das Material fast unversehrt. Das konnte man an der TU Wien nun erklären. Es klingt ein bisschen wie ein Zaubertrick: Manche Materialien kann man mit ...
Was entscheidet über die Haltbarkeit von Hochleistungs-Beschichtungen? Überraschende Ergebnisse zeigen: Es ist nicht Materialermüdung
18.11.2022
Extrem dünne Beschichtungen aus Keramik können die Eigenschaften technischer Bauteile völlig verändern. Man verwendet sie zum Beispiel, um die Widerstandskraft von Metallen gegen Hitze oder Korrosion zu erhöhen. Beschichtungsverfahren spielen für große Turbinenschaufeln genauso eine Rolle wie für ...
10.11.2022
An der TU Wien gelang es, ein neuartiges Material aus Silizium und Germanium für die Chiptechnologie nutzbar zu machen. Das ermöglicht schnellere, effizientere Computer und neuartige Quantenbauelemente. Unsere heutige Chiptechnologie basiert größtenteils auf Silizium. Nur in ganz bestimmten ...
Anbieter von ultrahochauflösendem 3D-Druck wird Fördermitglied der Industriegruppe
09.11.2022
MIT.nano gibt bekannt, dass UpNano US Inc., ein Unternehmen, das hochpräzise und hochauflösende 3D-Drucker für die Wissenschaft und die Industrie herstellt, dem MIT.nano-Konsortium beigetreten ist. Im Rahmen dieses zunächst auf zwei Jahre angelegten Engagements wird ein NanoOne 1000-Drucker von ...
Mehr CO₂ in kürzerer Zeit filtern dank neuer Direct Air Capturing-Methode
02.11.2022
Die AUDI AG und das Linzer GreenTech-Unternehmen Krajete GmbH entwickeln gemeinsam neue Technologien zur Filterung von Emissionen aus der Umgebungsluft. Die Basis dieser sogenannten Direct Air Capturing-Technologien (DAC) sind neben robusten Adsorbermaterialien vor allem neuartige Prozesse. Sie ...
Erstmals Wachstum von hexagonalem Bornitride beobachtet und dokumentiert
28.10.2022
Atomar dünne 2D-Materialien für Anwendungen in der Mikroelektronik oder Nanotechnologie werden gezüchtet, indem Gas auf einer heißen Metalloberfläche zersetzt wird. Diesen Wachstumsvorgang zu beobachten gestaltet sich aufgrund der hohen Temperaturen und der schnellen Umwandlung des Gases ...
Hocheffiziente Methode zur Herstellung komplexer Alkaloide entwickelt
26.10.2022
Chemische Synthese befasst sich mit der Herstellung wertvoller Produkte aus einfachen und zugänglichen Substanzen. Alkaloide, also auf Kohlenstoff und Stickstoff basierende Moleküle, gehören zu einer Gruppe besonders begehrter Produkte, z.B. als Bestandteil von Pharmazeutika. Eine Gruppe um ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.