Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
46 Aktuelle News aus Saudi-Arabien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Eine Elektrode aus kostengünstigen, erdreichen Metallblasen mit Potenzial für die grüne Kraftstoffproduktion
14.03.2022
Forscher der KAUST haben gezeigt, dass ein Metallschaum eine kostengünstige Methode zur Erzeugung kohlenstofffreier Brennstoffe unterstützen könnte. Das Team beschichtete den Schaumstoff nahtlos mit Eisen- und Kobalt-Nanomaterialien, um eine hochaktive Elektrode für ein Gerät zu schaffen, das ...
Aus Abfallstoffen wird ein umweltfreundliches Filtersystem für industrielle Anwendungen hergestellt
31.01.2022
Mit Hilfe von Krabbenschalen, Pflanzenextrakten und recyceltem Kunststoff haben Forscher der KAUST eine nachhaltige Dünnschicht-Verbundmembran entwickelt, die herkömmliche Membranen ersetzen könnte, die die Umwelt stärker belasten. Dünnschicht-Verbundmembranen werden häufig in Anwendungen wie der ...
Gefährliche und umweltschädliche organische Mikroverunreinigungen mit hochintensiven Lichtpulsen aus Abwasser entfernen
12.01.2022
In einem von Forschern der KAUST entwickelten und demonstrierten Verfahren können organische Mikroverunreinigungen auf Kohlenstoffbasis im Wasser durch die Behandlung mit hochintensiven Lichtpulsen entfernt werden. Es war bereits bekannt, dass dieser Photodegradationsprozess durchführbar ist, ...
Effizienter Katalysator für die lichtgetriebene Methanisierung von CO2
19.11.2021
Das Recycling von CO2, insbesondere durch Umsetzung zu Methan, gewinnt bei immer noch steigenden anthropogenen CO2-Emissionen an Interesse. Ein geeignetes Verfahren ist die photothermische Methanisierung, bei der CO2 und Wasserstoff unter Bestrahlung mit Sonnenlicht katalytisch in Methan und ...
Umwandlung von abgeschiedenem CO2 in Kraftstoffe und andere wertvolle Kohlenwasserstoffe
16.11.2021
An der KAUST wurden multifunktionale Katalysatoren entwickelt, die abgeschiedenes Kohlendioxid (CO2) in Kraftstoffe und andere wertvolle Petrochemikalien umwandeln und eine nachhaltige, umweltfreundlichere Wirtschaft unabhängig von herkömmlichen fossilen Brennstoffen ermöglichen sollen. Die ...
Metallorganische Gerüstmembranen, die Kohlenwasserstoffe selektiv abtrennen, schaffen die Voraussetzungen für nachhaltigere petrochemische Prozesse
24.09.2021
Ein an der KAUST entwickelter elektrochemischer Ansatz ermöglicht die Herstellung von Molekularsiebmembranen, die eine kostengünstige und energieeffiziente Trennung von leichten Kohlenwasserstoffen wie Olefinen und Paraffinen ermöglichen könnten. Diese Trennung, die für die petrochemische ...
Das System bietet eine wirtschaftliche Möglichkeit, wichtiges Batteriematerial zu beschaffen
07.06.2021
Lithium ist ein lebenswichtiges Element in den Batterien, die Elektrofahrzeuge antreiben. Es wird jedoch erwartet, dass der steigende Lithiumbedarf die landgestützten Reserven bis 2080 erschöpfen wird. Forscher der KAUST haben nun ein wirtschaftlich tragfähiges System entwickelt, das hochreines ...
Ein rätselhaftes Bakterium erweist sich als nützlicher Verbündeter für die Synthese von Ein-Atom-Katalysatoren zur Abspaltung von Wasserstoff aus Wasser
02.06.2021
Unter Ausnutzung der ungewöhnlichen metallreduzierenden Fähigkeit des eisenatmenden Bakteriums Geobacter sulfurreducens haben KAUST-Forscher einen kostengünstigen und zuverlässigen Weg zur Synthese hochaktiver Einzelatom-Katalysatoren demonstriert. Die Innovation, die die Effizienz und die Kosten ...
"Bei unserer Entdeckung geht es nicht um die Identifizierung eines neuen oder besseren Katalysators für eine bekannte Reaktion, sondern um die Eröffnung eines neuen Feldes für unbegrenzte neue Möglichkeiten in der Zukunft"
05.05.2021
Aromatizität, ein Konzept, das normalerweise verwendet wird, um die auffällige Stabilität und ungewöhnliche Reaktivität bestimmter Moleküle auf Kohlenstoffbasis zu erklären, könnte das Design neuer Katalysatoren mit neuartigen Anwendungen inspirieren, wie Forscher der KAUST gezeigt haben. Im 19. ...
Eine vielfältige Gruppe von porösen Materialien kann wichtige Industriechemikalien bei niedrigen Temperaturen trennen und reinigen
11.03.2021
Gas- und Flüssigkeitstrennungsprozesse in der chemischen Industrie könnten durch den Einsatz von Substanzen, die als intrinsisch poröse Materialien (IPMs) bekannt sind, effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden. KAUST-Forscher überprüfen die Aussichten für IPMs in der Zeitschrift ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.