Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
123 Aktuelle News aus Schweden
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Herstellung von Wasserstoffgas aus Wasser mit Hilfe von Sonnenlicht
26.03.2021
Eine potenzielle Quelle für erneuerbare Energie ist Wasserstoffgas, das mit Hilfe von Sonnenlicht aus Wasser hergestellt wird. Forscher der Universität Linköping, Schweden, haben ein Material, nanoporöses kubisches Siliziumkarbid, entwickelt, das vielversprechende Eigenschaften aufweist, um ...
"Die Strukturbatterie der nächsten Generation hat fantastisches Potenzial"
23.03.2021
Forscher der Chalmers University of Technology haben eine strukturelle Batterie hergestellt, die zehnmal besser funktioniert als alle bisherigen Versionen. Sie enthält Kohlenstofffasern, die gleichzeitig als Elektrode, Leiter und tragendes Material dienen. Ihr neuester Forschungsdurchbruch ebnet ...
17.02.2021
Die KRAHN Chemie Gruppe, Teil der weltweit tätigen Otto Krahn Gruppe, hat mehrheitliche Anteile an sechs Unternehmen von Jollis AB & Partners, Schweden, erworben. „Durch diese Akquisitionen bauen wir unsere Zusammenarbeit mit bestehenden internationalen Produzentenpartnern geografisch weiter aus ...
Organische Photokatalysatoren in Nanogröße sind sowohl umweltfreundlich als auch kostengünstig
16.02.2021
Wasserstoff für die energetische Nutzung kann auf umweltfreundliche Weise aus Wasser und Sonnenlicht gewonnen werden, indem photokatalytische Komposit-Polymer-Nanopartikel verwendet werden, die von Forschern der Universität Uppsala entwickelt wurden. In Labortests zeigten diese "Polymer Dots" ...
Werden Sie von Ihren Nachbarn beeinflusst? Das gilt auch für Nanopartikel in Katalysatoren
04.11.2020
Neue Forschungsergebnisse der Chalmers University of Technology, Schweden, die in den Zeitschriften Science Advances und Nature Communications veröffentlicht wurden, zeigen, wie die nächsten Nachbarn bestimmen, wie gut Nanopartikel in einem Katalysator wirken. "Langfristiges Ziel der Forschung ...
Forscher passen Eigenschaften der Materialien mit Hilfe einer "magischen" Chemikalie an und gründen ein Start-up
20.10.2020
Ultradünne Materialien wie Graphen versprechen eine Revolution in der Nanowissenschaft und -technologie. Forscher der Chalmers University of Technology, Schweden, haben jetzt einen wichtigen Fortschritt auf diesem Gebiet erzielt. In einer kürzlich erschienenen Veröffentlichung in Nature ...
Ionenselektive Elektrokatalyse an leitenden Polymerelektroden - Verbesserung der Leistung von Redox-Flow-Batterien
20.10.2020
Forscher des Labors für organische Elektronik der Universität Linköping (LiU) haben zum ersten Mal eine organische Batterie präsentiert. Es handelt sich um einen Typ, der als "Redox-Flow-Batterie" bekannt ist, mit einer großen Kapazität, die zur Speicherung von Energie aus Windturbinen und ...
Genschere: ein Werkzeug, um den Code des Lebens neu zu schreiben
07.10.2020
Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna haben eines der schärfsten Werkzeuge der Gentechnologie entdeckt: die genetische Schere CRISPR/Cas9. Mit ihr können Forscher die DNA von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen mit höchster Präzision verändern. Diese Technologie hat einen revolutionären ...
Die wissenschaftlichen Nobelpreisträger sind mehrheitlich männlich und oft jenseits der 70
29.09.2020
(dpa) Als Christiane Nüsslein-Volhard in den 1960er Jahren in Frankfurt und Tübingen studierte, war es für ihre Kommilitoninnen eher die Ausnahme, nach der Zeit an der Uni tatsächlich in den Beruf einzusteigen. Vielmehr ging es im Studium darum, etwas Interessantes zu lernen und einen Mann zu ...
49 Mal hat es keinen Nobelpreis gegeben
29.09.2020
(dpa) Wer einen Nobelpreis erhält, bekommt eine der wichtigsten Auszeichnungen der Welt. Seit 1901 werden die prestigeträchtigen Ehren in Stockholm und Oslo vergeben. Gut zwei Monate vor der üblichen Preisverleihung am 10. Dezember, dem Todestag von Preisstifter AlfredNobel, werden die Namen der ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.