Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
1.032 Aktuelle News aus Schweiz
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Neues Reaktorkonzept für Methanisierung: Direkte Einspeisung in Gasnetz
18.01.2023
Synthetische Energieträger sind kreislaufgerecht bezüglich CO2 und können erneuerbare Energie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Künstlich hergestelltes Methan ist einer davon. Das Problem: Dessen Herstellung ist mit relativ hohen Energieverlusten verbunden; zudem machen ...
Maschinelles Lernen sagt potenziell schädliche Aminemissionen aus kohlenstoffabscheidenden Anlagen genau vorher
10.01.2023
Die globale Erwärmung ist zum Teil auf die enormen Mengen an Kohlendioxid zurückzuführen, die wir freisetzen, vor allem bei der Stromerzeugung und bei industriellen Prozessen wie der Stahl- und Zementherstellung. Seit einiger Zeit befassen sich Chemieingenieure mit der Kohlenstoffabscheidung, ...
26 Spin-offs wurden 2022 an der ETH Zürich gegründet
10.01.2023
Die Bandbreite reicht von neuen Krebsmedikamenten über nachhaltige Trinkflaschen bis zur digitalen Abbildung städtischer Verkehrsflüsse. Die ETH-Spin-off-Familie begrüsste ausserdem drei neue «Einhörner» und warb 1,2 Milliarden Franken an frischem Kapital ein. Das inhaltliche Spektrum der neu ...
Die auf Halbleitern basierende Technologie ist skalierbar und lässt sich leicht vorbereiten
06.01.2023
Chemieingenieure der EPFL haben ein solarbetriebenes künstliches Blatt erfunden, das auf einer neuartigen, transparenten und porösen Elektrode basiert, die Wasser aus der Luft aufnehmen und in Wasserstoff umwandeln kann. Die Technologie auf Halbleiterbasis ist skalierbar und einfach ...
ETH-Forschende kreieren neuartige Sicherheitstinten - inklusive Rot, dessen Herstellung bisher als schwierig galt
06.01.2023
ETH-Forschende entwickelten ein Baukastensystem zur einfachen und günstigen Herstellung von Sicherheitstinten. Es basiert auf Polymeren und könnte künftig auch in Solarkraftwerken und Bildschirmen zum Einsatz kommen. Neuartige Fluoreszenzfarben von ETH-Forschenden sind verhältnismässig einfach ...
2. Platz für Empa-Spin-off «Perovskia Solar»
02.01.2023
Das Empa-Spin-off «Perovskia Solar» hat beim Innovationswettbewerb «Swiss Innovation Challenge» den zweiten Platz erreicht und damit mehr als 100 Mitbewerber hinter sich gelassen. Die Preise wurden von Bundesrat Guy Parmelin überreicht. «Perovskia Solar» fertigt digital gedruckte, anpassbare ...
Kampf gegen Klimawandel und Ernährungssicherheit
28.12.2022
Forschende der ETH Zürich und der Carnegie Institution for Science zeigen auf, wie sich Stickstoffdünger nachhaltiger herstellen liesse. Dies ist nicht nur aus Klimaschutzgründen nötig, sondern auch um die Abhängigkeit von Erdgasimporten zu reduzieren und um die Ernährungssicherheit zu ...
27.12.2022
Die präzise Steuerung mikromechanischer Oszillatoren ist für viele moderne Technologien von grundlegender Bedeutung, von der Sensorik und Zeitmessung bis hin zu Hochfrequenzfiltern in Smartphones. In den letzten zehn Jahren hat sich die Quantensteuerung mechanischer Systeme fest etabliert, wobei ...
Synhelion erhält 22 Millionen CHF, um die Skalierung der solaren Brennstoffproduktion voranzutreiben
16.12.2022
Synhelion hat in einer weiteren erfolgreichen Finanzierungsrunde CHF 22 Millionen eingenommen. Die Mittel wurden hauptsächlich von bestehenden Investoren und ausgewählten neuen strategischen Investoren, darunter Swiss International Air Lines (SWISS), bereitgestellt. Der Erlös der ...
«Innosuisse Certificate» für MIRO Analytical: Bereit für nachhaltiges Wachstum
12.12.2022
Das im Februar 2018 als Spin-off der Empa gegründete Start-up-Unternehmen «MIRO Analytical» erhielt im Oktober eines der begehrten «Innosuisse Certificates». Das Zertifikat spiegelt die bemerkenswerten Fortschritte wider, die das Jungunternehmen während des Coaching-Programms der Förderagentur ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.