Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
1.051 Aktuelle News aus Schweiz
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Start-ups für umweltfreundliche Batterien und Nanopartikel für die Krebstherapie in Planung
27.03.2023
Zwei junge Empa-Forscher erhalten je ein «Empa Entrepreneur Fellowship», um auf der Grundlage ihrer Forschung innovative Produkte zu entwickeln. Abdessalem Aribia forscht an umweltfreundlichen und sicheren Batterien, während Subas Scheibler sich mit Nanopartikel für die Krebstherapie befasst. Das ...
Erstmals nur zwanzig Nanometer dünne Formgedächtnisobjekte hergestellt: Grosser Anwendungsbereich
21.03.2023
Forschende der ETH Zürich erreichten erstmals einen Formgedächtniseffekt bei Objekten, die nur wenige Nanometer dünn sind. Das lässt sich nutzen, um winzige Maschinen und kleine Roboter im Nanomassstab herzustellen. Legierungen, die nach Verformungen zu ihrer Ausgangsstruktur zurückwechseln ...
Der "MOFtransformer" ist als ChatGPT für Forscher gedacht
15.03.2023
Wie kann ein iPhone das nächste Wort vorhersagen, das Sie in Ihre Nachrichten schreiben werden? Die Technologie, die sich dahinter verbirgt und auch das Herzstück vieler KI-Anwendungen ist, wird Transformer genannt; ein Deep-Learning-Algorithmus, der Muster in Datensätzen erkennt. Nun haben ...
08.03.2023
Eine neue Studie zeigt auf, was es braucht, damit die Kunststoffwirtschaft vollständig nachhaltig wird: eine Kombination von viel Recycling, der Nutzung von CO2 aus der Luft und von Biomasse. Ändern müsste sich ausserdem das Image von Plastik. Plastik ist überall. Weil Kunststoffe zahlreiche ...
Entscheidend ist dabei, dass die Schnappschüsse im freien Flug gemacht werden können
07.03.2023
ETH-Forschenden gelingt es, mit extrem kurzen und starken Röntgenpulsen dreidimensionale Bilder von einzelnen Nanoteilchen zu machen. Damit könnten künftig sogar 3D-Filme von dynamischen Prozessen auf der Nanoskala gemacht werden. Seit mehr als hundert Jahren wird Röntgenbeugung eingesetzt, um ...
In Zukunft könnte man damit die Sicherheit vieler chemischer Stoffe einfacher als bisher bestimmen
24.02.2023
Dass Toxine in Tabakrauch die DNA verändern können, ist bekannt – bisher allerdings nicht, an welchen Stellen des Erbguts sie dies tun. Ein neuer Ansatz von ETH-Forschenden schafft nun Abhilfe. In Zukunft könnte man damit die Sicherheit vieler chemischer Stoffe einfacher als bisher ...
Aus einem Zufallsfund entstand ein außergewöhnlicher Korrosionsschutz: Er leuchtet, wo er nicht beschädigt ist, repariert sich selbst - und ist mehrfach recycelbar
22.02.2023
Wolkenkratzer, Brücken, Schiffe, Flugzeuge, Autos – alles, was der Mensch erschafft, zerfällt früher oder später. Der Zahn der Zeit heisst Korrosion, und sie macht vor nichts Halt. Der Kampf gegen die Korrosion ist dementsprechend teuer: Alle Länder zusammen investieren pro Jahr rund 3,5 Prozent ...
PSI und Schweizer Start-up starten Pilotanlage für synthetisches Kerosin
20.02.2023
Das Paul Scherrer Institut PSI und das Schweizer Start-up Metafuels entwickeln ein neues Verfahren zur Gewinnung von nachhaltigem Flugtreibstoff, einem sogenannten SAF – Englisch für sustainable aviation fuel. Gemeinsam konzipieren sie nun die Errichtung und den Betrieb einer ersten Pilotanlage ...
Eine großartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen
26.01.2023
Vom 19. bis 21. Juni 2023 wird Metrohm das 4. Global User Meeting IC in Herisau, Schweiz, ausrichten. Diese Veranstaltung bringt Experten aus der Forschung und verschiedenen Branchen zusammen, um die neuesten Trends und Entwicklungen in der Ionenchromatographie kennenzulernen und zu ...
Neues Reaktorkonzept für Methanisierung: Direkte Einspeisung in Gasnetz
18.01.2023
Synthetische Energieträger sind kreislaufgerecht bezüglich CO2 und können erneuerbare Energie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Künstlich hergestelltes Methan ist einer davon. Das Problem: Dessen Herstellung ist mit relativ hohen Energieverlusten verbunden; zudem machen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.