Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
90 Aktuelle News aus Spanien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Chiralität: von fundamentalen Teilchen zu Biomolekülen
29.04.2022
Wenn wir die rechte mit der linken Hand vergleichen, sehen wir, dass es sich um Spiegelbilder handelt, d. h. um symmetrische Formen, die sich in einem Spiegel spiegeln, und dass sie sich nicht überlagern können. Diese Eigenschaft ist die Chiralität, eine Eigenschaft der Materie, die mit der ...
Internationales Team veröffentlicht ein System, das diesen universellen Brennstoff fast ohne Abfall erzeugt
25.04.2022
Ein internationales Team, an dem das Institut für Chemische Technologie (ITQ), ein gemeinsames Zentrum des Spanischen Nationalen Forschungsrats (CSIC) und der Polytechnischen Universität Valencia (UPV), beteiligt ist, hat einen neuen elektrifizierten Reaktor entwickelt, um Wasserstoff auf ...
Ergebnisse aus dem europäischen HITCOMP-Projekt
08.04.2022
Die Universidad Carlos III de Madrid (UC3M) koordiniert das Projekt HITCOMP (High Temperature Characterisation and Modelling of Thermoplastic Composites) im Rahmen des Programms Horizont 2020, das die möglichen Vorteile von thermoplastischen Materialien in der Luft- und Raumfahrtindustrie ...
10-kW-Redox-Flow-Demonstrator ebnet den Weg für eine 50-kW-Flow-Batterie
01.04.2022
Ein Team von CSIC-Forschern hat einen Prototyp einer Vanadium-Redox-Durchflussbatterie mit einer Leistung von 10 Kilowatt (kW) entwickelt, um ihre Eignung als groß angelegtes elektrisches Energiespeichersystem, insbesondere für erneuerbare Energien, zu demonstrieren. Dieser 10-kW-Prototyp (10 kW ...
Forscher optimieren die Produktion von Benzimidazolen
24.03.2022
Eine Forschungsgruppe am Institut für Chemische Technologie (ITQ), einem gemeinsamen Zentrum des Spanischen Nationalen Forschungsrats (CSIC) und der Polytechnischen Universität Valencia (UPV), hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Benzimidazole, organische Verbindungen, die in der ...
21.02.2022
Mit dem Aufkommen von Big Data erweisen sich die derzeitigen Rechnerarchitekturen als unzureichend. Die Schwierigkeiten bei der Verkleinerung der Transistoren, der hohe Stromverbrauch und die begrenzten Betriebsgeschwindigkeiten machen die neuromorphe Datenverarbeitung zu einer vielversprechenden ...
Laut einer Studie ist dies das erste Mal, dass solche Laser mit elektrischer Energie erzeugt werden
16.02.2022
Unter der Leitung des Spanischen Nationalen Forschungsrats (CSIC) ist es gelungen, eine neue Technik zur Herstellung stochastischer Laser mit Hilfe von elektrischer Energie zu entwickeln, wie in Nature Photonics beschrieben. Herkömmliche Laser zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen kohärenten ...
Forscher haben herausgefunden, dass die Verdauung von Mikroplastik die Menge der nützlichen Bakterien im Dickdarm verringern kann
11.02.2022
Eine Forschergruppe des CSIC hat herausgefunden, dass die Aufnahme von Mikroplastik die bakterielle Vielfalt der Mikrobiota des Dickdarms verringert und zu einer Veränderung des Gleichgewichts der vorhandenen Mikroorganismen führt. Die in Scientific Reports veröffentlichte Studie hat gezeigt, ...
Fertigstellung von neuer Produktionsstätte von LAUDA in Spanien bereits Anfang 2022
02.12.2021
Der Bau der neuen Produktionsstätte der LAUDA Gruppe im spanischen Terrassa schreitet voran. In unmittelbarer Nähe zu Barcelona errichtet der Temperierspezialist eine hochmoderne Fertigungsstätte für die vor zehn Jahren akquirierte spanische Gesellschaft LAUDA Ultracool S.L. zur Entwicklung und ...
Ein bemerkenswertes nanophotonisches Material
02.11.2021
Wenn zwei Graphenschichten übereinander gelegt und um einen sehr kleinen Winkel verdreht werden, entsteht ein "Moiré-Muster", und die physikalischen Eigenschaften des Systems ändern sich nachweislich drastisch. Insbesondere in der Nähe des "magischen" Winkels von 1 Grad verlangsamen sich die ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.