Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
104 Aktuelle News aus Spanien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ein extra großporiger Silika-Zeolith aus einer Silikatkette
24.01.2023
Ein internationales Forscherteam hat unter Beteiligung des Spanischen Nationalen Forschungsrates (CSIC) den bisher porösesten stabilen Zeolithen, einen neuen Zeolithen aus reinem Siliziumdioxid namens ZEO-3, entwickelt. Dieser Zeolith wurde durch eine noch nie dagewesene topotaktische ...
Produktion in Spanien ab 2026
19.01.2023
(dpa) Die Region Valencia in Spanien steht nun endgültig als nächster Ort für das europäische Batteriezell-Netz des VW-Konzerns fest. 2026 solle dort ein Werk mit über 3000 Beschäftigten seinen Betrieb aufnehmen, kündigte der Autobauer am Mittwoch an. Zum Jahreswechsel sei ein passendes ...
Erste hochauflösende Rekonstruktion der Mikroplastikverschmutzung von Sedimenten aus dem nordwestlichen Mittelmeer
28.12.2022
Die Gesamtmenge an Mikroplastik, die sich auf dem Meeresboden ablagert, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten verdreifacht, und zwar in einem Maße, das der Art und dem Umfang des Konsums von Kunststoffprodukten durch die Gesellschaft entspricht. Dies ist die wichtigste Schlussfolgerung einer ...
Internationales Forscherteam hat zum ersten Mal eine neue linsenlose, ultraschnelle Röntgenmethode zur Abbildung von Phasenübergängen demonstriert
27.12.2022
Die Nutzung von Licht zur Erzeugung von Übergangsphasen in Quantenmaterialien wird immer mehr zu einem neuen Weg, um neue Eigenschaften in diesen Materialien zu erzeugen, wie z. B. Supraleitung oder topologische Defekte im Nanobereich. Es ist jedoch nicht einfach, das Wachstum einer neuen Phase ...
Kompatible Hypothesen, die den Weg für Energieeinsparungen ebnen
14.12.2022
Die Oberfläche des Eises schmilzt bei Kontakt mit einem Festkörper und bildet eine Schmierschicht, die sich selbst erhält, je mehr Gewicht und Schlupf auf sie einwirken. Dieses kooperative Phänomen macht das Eis rutschiger und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Unfällen beim ...
Investition in die Zukunft industrieller Temperiertechnik
18.10.2022
Mit einer feierlichen Zeremonie hat die spanische Tochter der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, LAUDA Ultracool, SL, ihren neuen Produktionsstandort in Terrassa bei Barcelona in Betrieb genommen. Damit hat der Temperierspezialist sein erstes Bauprojekt im Ausland – und den ersten Aufbau einer ...
Team aus Chemikern, Physikern und Materialwissenschaftlern entwickelt Schutz-/Deprotektionsstrategien für die On-Surface-Synthese von technologisch herausragenden Graphen-Nanostrukturen
28.09.2022
In den letzten Jahrzehnten wurde ein neuer Syntheseansatz entwickelt, der allgemein als "On-Surface-Synthese" bezeichnet wird und sich wesentlich von der herkömmlichen Nasschemie unterscheidet. Anstelle des dreidimensionalen Raums der Lösungsmittel in der letzteren sind die Umgebung der ...
21.09.2022
KRAHN Chemie bündelt die Aktivitäten seiner Tochtergesellschaft Pemco Trigueros und des spanischen Vertriebsbüros unter dem Namen KRAHN Iberia, um hochwertige Produkte für die Märkte Schmierstoffe, Kunststoffe und Kleb- und Dichtstoffe anzubieten. Im Januar wurde KRAHN Chemie ...
Eine Studie unter Beteiligung des CSIC zeigt, dass Kupfer-Escuarat große leere Kanäle mit hoher Porosität enthält
16.09.2022
Ein Forschungsteam unter Beteiligung des spanischen Nationalen Forschungsrats (CSIC) hat die Kristallstruktur von Kupfer-Quadrat, einem metallorganischen Material, bestimmt. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es, wie auch andere Materialien dieser Art, große leere Kanäle enthält, die ...
Team von CSIC-Forschern hat entdeckt, dass der Speichel dieses Insekts Enzyme enthält, die den Abbau von Polyethylen in kurzer Zeit einleiten
26.05.2022
Ein Team von CSIC-Forschern hat herausgefunden, dass der Speichel der Wachsmotte Plastik abbaut, was zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bei der Behandlung oder dem Recycling von Plastikabfällen bieten könnte. Das Team entdeckte 2017, dass diese Raupenart (der Lepidoptera Galleria mellonella) in ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.