Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
10 Aktuelle News von advanced-institute-of-science-and-technology-jaist
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Wissenschaftler entwickeln mit Schwarzglas gepfropfte Silizium-Mikropartikel als negatives Elektrodenmaterial zur Verbesserung der Leistung von Lithium-Ionen-Batterien
10.08.2022
Silizium ist das zweithäufigste Element auf der Erde und macht satte 27,7 % der Erdkruste aus. Abgesehen von seiner Fähigkeit, Sandstrände und klare Gläser zu erzeugen, birgt Silizium auch das Potenzial zur Herstellung hocheffizienter Metallionenbatterien. In einer Welt, in der alternative ...
Wissenschaftler fügen der Siliziumanode einen speziellen Polymerkomposit hinzu, der die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien erheblich verlängert
23.05.2022
Denkt man an eine Batterie, kommt einem wahrscheinlich der Begriff Lithium-Ionen-Batterie in den Sinn. Aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer hohen Energiedichte und ihrer Fähigkeit, dreimal so viel Strom wie andere Arten von wiederaufladbaren Batterien zu liefern, sind Lithium-Ionen-Batterien ...
Neues Paradigma in der atmosphärischen Gassensorik und molekularen Identifizierung
21.03.2022
Graphen, eine atomar dicke Kohlenstoffschicht, hat aufgrund seiner Empfindlichkeit für einzelne Moleküle, seines geringen Rauschens und seiner hohen Ladungsträgerdichte immense Anwendungsmöglichkeiten in Gassensoren gefunden. Die viel gepriesene Empfindlichkeit von Graphen bedeutet jedoch auch, ...
Eine einfache Methode für die Synthese neuartiger Anodenmaterialien auf der Basis von β-SiC-Nanopartikeln
01.03.2022
Lithium-Ionen-Batterien (LIBs), die für ihre Langlebigkeit, ihre hervorragenden Ladungsspeichereigenschaften, ihre hohe Energiedichte und ihre hohe Betriebsspannung bekannt sind, haben sich zum Eckpfeiler der tragbaren Elektronik, der Elektrofahrzeuge und der alternativen Energiewirtschaft ...
Japanischen Forschern gelingt es, die Biegeenergie eines Disiloxanmoleküls mit ultrafeinen Molekülsimulationen auf einem Supercomputer zu schätzen
08.02.2022
Die strukturellen Eigenschaften von Molekülen, die in der Natur vorkommen oder im Labor synthetisiert werden, zu verstehen, war schon immer das Hauptanliegen von Materialwissenschaftlern. Doch mit den Fortschritten in Wissenschaft und Technik ist das Ziel noch ehrgeiziger geworden: die Entdeckung ...
Forscher identifizieren eine potenzielle Kristallphase für Wasserstoff, der bei extremem Druck erstarrt ist
18.01.2022
Die Elemente im Periodensystem können mehrere Formen annehmen. Kohlenstoff zum Beispiel existiert als Diamant oder Graphit, je nach den Umweltbedingungen zum Zeitpunkt der Entstehung. Kristallstrukturen, die sich in Ultrahochdruckumgebungen gebildet haben, sind besonders wichtig, da sie ...
Vielversprechendes Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien könnte eine extrem schnelle Batterieladung für Elektrofahrzeuge ermöglichen
22.12.2021
Angesichts des Klimawandels konzentrieren sich immer mehr Forscher auf die Verbesserung von Elektrofahrzeugen (electric vehicles, EVs), um sie zu einer attraktiveren Alternative zu herkömmlichen Benzinautos zu machen. Die Verbesserung der Batterien von E-Fahrzeugen ist ein Schlüsselthema, um mehr ...
Wissenschaftler entwickeln ein neuartiges Bindermaterial, das die Graphitanode von Li-Ionen-Batterien auch nach 1700 Zyklen vor Degradation schützt
09.03.2021
Jeder, der schon länger als ein Jahr ein Smartphone besitzt, weiß wahrscheinlich, dass der eingebaute Lithium (Li)-Ionen-Akku nicht mehr so viel Ladung hält wie im Neuzustand des Geräts. Die Degradation von Li-Ionen-Akkus ist ein ernsthaftes Problem, das die Nutzungsdauer tragbarer elektronischer ...
Neue Studie widersetzt sich den Konventionen und schlägt eine technologiegestützte Methode zur Identifizierung nützlicher Katalysatorkombinationen vor
08.02.2021
Bislang beruhte die Forschung auf dem Gebiet der kombinatorischen Katalysatoren auf zufälligen Entdeckungen von Katalysatorkombinationen. Jetzt haben Wissenschaftler aus Japan ein Protokoll entwickelt, das Zufallsstichproben, Hochdurchsatz-Experimente und Data Science kombiniert, um ...
Wissenschaftler realisieren experimentell 2D-Si-Ge-Legierungen mit abstimmbaren elektronischen Eigenschaften und kommen damit einem Durchbruch in der modernen Elektronik näher
05.02.2021
Halbleitende 2D-Legierungen könnten der Schlüssel sein, um die technischen Grenzen der modernen Elektronik zu überwinden. Obwohl 2D-Si-Ge-Legierungen für diesen Zweck interessante Eigenschaften hätten, wurden sie bisher nur theoretisch vorhergesagt. Nun haben Wissenschaftler des Japan Advanced ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.