Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
12 Aktuelle News von Ames Laboratory
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Revolutionärer Durchbruch: Der Katalysator verwandelt Motoröl, Plastik und Erdgas in nachhaltige Materialien
28.02.2023
Forscher haben einen neuen Katalysator entwickelt, der Kohlenwasserstoffe in Chemikalien und Materialien umwandelt, die hochwertiger, leichter zu recyceln und in der Umwelt biologisch abbaubar sind. Dieser Katalysator wandelt Materialien wie Motoröl, Kunststoffe in Einweg-Lebensmitteltüten, ...
23.11.2022
Ein Team von Wissenschaftlern des Ames National Laboratory des US-Energieministeriums hat ein neues Charakterisierungsinstrument entwickelt, mit dem sie einen einzigartigen Einblick in ein mögliches alternatives Material für Solarzellen gewinnen konnten. Unter der Leitung von Jigang Wang, einem ...
02.08.2022
Ein altes Metall, das wegen seiner mikrobiellen Eigenschaften genutzt wird, bildet die Grundlage für eine materialbasierte Lösung zur Desinfektion. Ein Team von Wissenschaftlern des Ames National Laboratory, der Iowa State University und der University at Buffalo hat ein antimikrobielles Spray ...
31.05.2022
Ein kürzlich entwickelter Katalysator für die Aufspaltung von Kunststoffen bringt Upcycling-Verfahren für Kunststoffe weiter voran. Im Jahr 2020 entwickelte ein Forscherteam unter der Leitung von Wissenschaftlern des Ames-Labors den ersten prozessiven anorganischen Katalysator zur Zerlegung von ...
Neuer Katalysator extrahiert Wasserstoff einfach und effizient aus Wasserstoffspeichern
15.02.2022
Ein neuer Katalysator des Ames Laboratory des US-Energieministeriums und seiner Mitarbeiter extrahiert Wasserstoff einfach und effizient aus Wasserstoffspeicherstoffen. Der Prozess findet bei milden Temperaturen und unter normalen atmosphärischen Bedingungen statt, ohne dass Metalle oder ...
Neues chemisches Verfahren liefert aus ausrangierten Kunststoffen biologisch abbaubare Chemikalien
30.04.2021
Wissenschaftler am Institute for Cooperative Upcycling of Plastics (iCOUP), einem Energy Frontier Research Center unter Leitung des Ames Laboratory, haben einen chemischen Prozess entdeckt, der aus ausrangierten Kunststoffen biologisch abbaubare, wertvolle Chemikalien liefert, die als Tenside und ...
Hybrider CS-Algorithmus lehnt sich an das Verhalten von Kuckucksvögeln an
18.01.2021
Experten für Computermaterialien am Ames Laboratory des US-Energieministeriums haben einen Algorithmus weiterentwickelt, der sich an den Nistgewohnheiten von Kuckucksvögeln orientiert und die Suchzeit nach neuen Hightech-Legierungen von Wochen auf wenige Sekunden reduziert. Die Wissenschaftler ...
Neuer Katalysator ist in der Lage, Polymere zu verarbeiten, die in Dingen wie Plastikbeuteln, Milchtüten, Shampooflaschen, Spielzeug und Lebensmittelbehältern weit verbreitet sind
22.10.2020
Kunststoffrecycling ist zwar keine neue Wissenschaft, aber durch die derzeitigen Verfahren lohnt es sich wirtschaftlich nicht - Altkunststoffe werden zu minderwertigem, weniger nützlichem Material "heruntergezählt". Dies ist eine Herausforderung, die weiterhin ein Hindernis bei der Bewältigung ...
Komplexere und anspruchsvollere chemische Umwandlungen ohne die Notwendigkeit von Übergangsmetallen
28.08.2020
Wissenschaftler des Ames-Labors des US-Energieministeriums haben einen metallfreien, kohlenstoffbasierten Katalysator entdeckt, der das Potenzial hat, für viele Industrieunternehmen, einschließlich der Herstellung von Bio- und fossilen Brennstoffen, der Elektrokatalyse und der Brennstoffzellen, ...
Beruhen Organometallhalogenidperowskite auf dem umstrittenen Mechanismus des Rashba-Effekts?
21.04.2020
Wissenschaftler haben die Theorie aufgestellt, dass Organometallhalogenidperowskite - eine Klasse von lichtsammelnden "Wunder"-Materialien für Anwendungen in Solarzellen und in der Quantenelektronik - so vielversprechend sind, weil sie auf einem unsichtbaren, aber höchst umstrittenen Mechanismus ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.