Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
221 Aktuelle News von Bundesministerium für Bildung und Forschung
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
22.03.2013
Gedruckte Fahrräder, Spielfiguren oder Bioimplantate wie Knorpel – nichts scheint mehr unmöglich Dank der neuen additiven Fertigungsverfahren, bei denen das Objekt Schicht für Schicht aufgebaut wird. Selbstverständlich und regelmäßig werden heute bereits individualisierte Produkte wie ...
18.03.2013
Durch Zusatz von lediglich 0,5 bis zwei Prozent des Kohlenstoffmoleküls Graphen gelang es, den Flammschutz von Kunststoffen zu optimieren. Damit erweise sich das nur aus einer oder wenigen Atomlagen bestehende Graphen als ein vielversprechender neuer Hilfsstoff für einen halogenfreien ...
04.02.2013
Seit Jahrhunderten setzen die Menschen bei der Herstellung von Bier und Käse auf Biotechnologie. Sie nutzen dazu Enzyme von Bakterien und Hefen. Auch heute setzt die Industrie zum Beispiel bei der Herstellung von Arzneimitteln auf Enzyme. Unter Koordination der Biochemie-Professorin Rita ...
In einem Verbundprojekt entwickeln Forscher zukunftsweisende Materialien aus Kunststoffen und dem Kohlenstoff Graphen
01.02.2013
Eine besondere Form von Kohlenstoff als Hoffnungsträger für neue Technologien: Forscherinnen und Forscher haben im Projekt „FUNgraphen“ neue Kohlenstoff-Riesenmoleküle und molekulare Kohlenstoff-Verbundstoffe mit besonderen Eigenschaften entwickelt. Bei den Molekülen handelt es sich um Graphen, ...
NanoCare: Förderinitiative zu den Auswirkungen von Nanomaterialien auf Mensch und Umwelt gestartet
27.11.2012
Wie Nanomaterialien funktionieren, ist mit dem menschlichen Auge nicht zu erkennen. Dass die Veränderung von Materialien im Bereich weniger Nanometer aber große Effekte haben können, lässt sich beim Einsatz in der Medizin, dem Umwelt- und Energiebereich oder der Automobilindustrie beobachten. ...
24.10.2012
Rohstoffe effizient zu nutzen spart Kosten und trägt zum Umweltschutz bei – doch um die Ressourceneffizienz nachhaltig zu steigern, werden zusätzliche innovative Lösungen benötigt. In der BMBF-Fördermaßnahme „r²: Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Rohstoffintensive ...
Projekt MeMO erforscht neuartige Batterien für erneuerbare Energien
21.09.2012
Die Stromerzeugung aus Windkraft- und Solaranlagen schwankt stark und ist deshalb nicht an den Stromverbrauch gekoppelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist daher darauf angewiesen, große Energiemengen zu speichern und schnell wieder bereit zu stellen. Neuartige Hochtemperatur-Batterien auf der ...
11.09.2012
Nach drei Jahren intensiver Forschung auf dem Gebiet neuer, in löslicher Form prozessierbarer Materialien für OLEDs (Organische Licht Emittierende Dioden) hat Merck zusammen mit zehn weiteren Partnern aus Industrie und von Universitäten das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ...
13.07.2012
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Startschuss für 60 innovative Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. Um bis zum Jahre 2050 bei gleich ...
BMBF fördert Nachwuchsgruppe am Düsseldorfer Max-Planck-Institut in Millionenhöhe
27.10.2011
CO2 ist kein Abfallprodukt, sondern ein wertvoller chemischer Rohstoff. Man muss ihn nur zu nutzen wissen: Mit Hilfe von Katalysatoren kann Kohlendioxid z.B. zu Methanol reduziert werden, welches wiederum in Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (DMFC) Anwendung findet. Effektive Katalysatoren sind ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.