Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
20 Aktuelle News von bundesverband-deutsche-startups
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
München überholt Berlin
17.01.2023
Die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten gehen auch am Startup-Ökosystem nicht spurlos vorbei, was sich in einem deutlichen Rückgang der Gründungsdynamik zeigt. Gegenüber dem Vorjahr sinkt die Zahl der Startup-Neugründungen um 18 Prozent und im zweiten Halbjahr 2022 ist der Rückgang ...
Initiativen und Netzwerke besonders für Gründerinnen wichtig
14.11.2022
Das zweite Jahr in Folge ist der Anteil der Frauen unter deutschen Startup-Gründer*innen gestiegen. Doch Frauen sind im Startup-Ökosystem weiterhin unterrepräsentiert und gerade in den Bereichen Wachstum und Finanzierung zeigen sich große Herausforderungen für Gründerinnen. Wie lässt sich diese ...
Größte Schwierigkeiten beim Zugang zu Kapital und Talenten
01.09.2022
Das Geschäftsklima in der deutschen Startup-Szene, erhoben im Rahmen des Deutschen Startup Monitors im Mai und Juni 2022, ist im Vergleich zum Vorjahr um 10 Punkte von 52,2 auf 42,2 gesunken. Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sind also im Startup-Ökosystem angekommen. Gleichzeitig ...
Erstmalig seit 2019 geht die Zahl zurück
24.08.2022
Mit der neuen Report-Reihe Next Generation erfassen Startup-Verband und startupdetector systematisch die Startup-Neugründungen in Deutschland und nehmen dabei besonders die Gründungsdynamik in den verschiedenen Regionen in den Fokus. Die Kernergebnisse: Deutlicher Rückgang: Im Vergleich zum ...
Studie zur Rolle und Bedeutung von Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Startup-Ökosystem
10.05.2022
Gründer*innen mit Migrationshintergrund sind in Deutschland wichtige Innovationstreiber und bedeutender Wirtschaftsfaktor. Mit dem Migrant Founders Monitor rücken der Startup-Verband und die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit dieses Thema in den Fokus – der Report zeigt, wo wir stehen ...
Aktuell rund 20 Prozent offene Stellen im Startup-Ökosystem
06.04.2022
Der Fachkräftemangel ist das zentrale Problem für Startups in Deutschland, das hat eine Umfrage des Startup-Verbands unter knapp 300 jungen Unternehmen ergeben. Danach hat jedes zweite Unternehmen Probleme (54 Prozent) bei der Personalgewinnung – bei einer Beschäftigtenzahl von mindestens 25 ...
Fast jedes dritte deutsche Startup ist grün
22.03.2022
Mit ihrer großen Innovationsfähigkeit treiben grüne Startups die Transformation der deutschen Wirtschaft voran. Das zeigt der 4. Green Startup Monitor, den der Startup-Verband und das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt haben. Junge innovative Unternehmen in Deutschland ...
Personalsuche wird zunehmend zur Herausforderung
03.11.2021
Das Geschäftsklima in der deutschen Startup-Szene hat sich deutlich aufgehellt und liegt wieder auf dem Niveau von 2019. Gründer finden hierzulande immer bessere Bedingungen vor: Zwei Drittel bewerten das Startup-Ökosystem an ihrem Standort als gut oder sehr gut – das sind vier Prozentpunkte mehr ...
TransferAllianz und Startup-Verband veröffentlichen gemeinsamen Prozessleitfaden zur IP-Verwertung
13.10.2021
Startups von heute sind die Mittelständler und Global Player von morgen. Sie sind Treiber für Innovationen in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen und tragen wesentlich zur wirtschaftlichen Dynamik sowie zum erforderlichen Strukturwandel bei. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind ...
Neue Studie zum Thema Arbeit und Gesundheit in jungen Unternehmen
20.07.2021
Im Zuge der Corona-Pandemie war die gesamte Wirtschaft zu enormen Anpassungen ihrer Arbeits- und Produktionsprozesse gezwungen. Das hat die Digitalisierung der Arbeit in vielen Bereichen vorangetrieben. Die nun vorgelegte Studie zeigt, dass Startups bei dieser Umstellung klare Vorreiter sind: ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.