Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
14 Aktuelle News von Chemieanlagenbau Chemnitz
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
23.12.2019
Die TU Freiberg erforscht im Projekt C3 Mobility gemeinsam mit dem Chemieanlagenbau Chemnitz und weiteren Partnern aus der Automobil- und Mineralölindustrie neue Wege in die CO2-neutrale Mobilität. Die STF-Benzinsyntheseanlage der TU Freiberg produzierte die ersten 16.000 Liter des grünen ...
30.09.2013
Zum ersten Mal wird am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Benzin hergestellt: Die Synthesestufe der bioliq®-Pilotanlage ging erfolgreich in Betrieb. Damit ist das KIT gemeinsam mit der Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH bei der Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse weiter ...
10.02.2009
Die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH (CAC) hat einen Auftrag für das Basic Engineering und die Erarbeitung der Dokumentation für das Genehmigungsverfahren einer neu zu errichtenden Erdölverarbeitungsanlage mit einer Kapazität von 6 Mio. t Rohöl pro Jahr in Russland erhalten. Unter dem ...
TU Bergakademie Freiberg startet deutsches Energierohstoff-Forschungsnetzwerk
05.02.2009
Die TU Bergakademie Freiberg ruft gemeinsam mit Universitäten, Großforschungseinrichtungen sowie führenden Stromversorgern, spezialisierten Anlagenbauern und Unternehmen aus der Kohle- und Biomasseindustrie ein Deutsches Energierohstoff-Forschungsnetzwerk ins Leben. Gemeinsam wollen die Partner ...
TU Freiberg und Industrie starten Forschungsprojekt
01.12.2008
STF-Benzin - so heißt der neue alternative Kraftstoff der nächsten Generation, der in Sachsen entwickelt wird. Der hochoktanige Treibstoff soll unter anderem aus bisher ungenutzten Erdölbegleitgasen gewonnen werden. In einem gemeinsamen Projekt wollen die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH (CAC) und ...
05.09.2008
Die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH (CAC) wird im laufenden Geschäftsjahr 2008 einen Auftragseingang von mehr als 100 Mio. Euro verzeichnen und kann damit an die Entwicklung der Vorjahre anknüpfen. Der Auftragseingang übertraf zum 31. Juli 2008 mit 97 Mio. EUR die Erwartungen. Zudem ist laut ...
22.08.2008
Die Wassertechnik Essen GmbH, ein Tochterunternehmen der österreichischen EVN AG, hat die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH (CAC) mit der Planung und Errichtung einer Natriumhypochlorit-Anlage auf Basis einer Chlor-Membranelektrolyse beauftragt. Die Anlage mit einer Jahreskapazität von 60,000 t/a ...
06.08.2008
Der französische Chemiekonzern Arkema plant sein Werk für Wasserstoffperoxide in Leuna auszubauen. In 2010 wird die Anlagenkapazität auf 80.000 Tonnen pro Jahr verdoppelt. Die Arkema Deutschland GmbH hat CAC mit den Planungsleistungen dieser Anlagenerweiterung beauftragt. CAC übernimmt im Rahmen ...
26.05.2008
Die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH (CAC) knüpft an die langjährige Zusammenarbeit mit der österreichischen Rohöl-Aufsuchungs AG (RAG) in Wien an und erhält zwei neue Aufträge für die Errichtung von Erdgas-Untergrundspeichern. Es handelt sich dabei zum Einen um den Ausbau des bereits für die RAG ...
23.05.2008
Die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH hat einen neuen Auftrag zur Planung und Errichtung einer Membranelektrolyseanlage vom russischen Großunternehmen OOO "Soda Chlorat" Berseniki/Permer Gebiet erhalten. Dieser Auftrag schließt sich an die Errichtung der ersten Membranelektrolyse auf russischem ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.