News
Wir bringen Sie jederzeit auf den neuesten Stand: Entdecken Sie aktuelle Branchen-News aus Chemie, Analytik, Labor und Prozess. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Ausgewählte Ressorts
Ausgewählte Branchen
Unternehmen
Das Who is Who der chemischen Industrie: Entdecken Sie Unternehmen aus aller Welt. Hier finden Sie problemlos den zu Ihrer Suche passenden Anbieter inklusive Kontaktmöglichkeiten.
Ausgewählte Länder
Ausgewählte Unternehmen
Produkte
Die erste Anlaufstelle für Ihren Beschaffungsprozess: Entdecken Sie innovative Produkte für Labor und Prozess, die Ihren Alltag erleichtern und selbst komplexe Herausforderungen lösen.
Marktübersichten
Fokusthemen & Messevorschauen
Produkte ausgewählter Unternehmen
White Paper
Was gibt es Besseres als ein Anwendungsproblem, das von anderen bereits gelöst wurde? Zapfen Sie fundiertes Applikationswissen von ausgewiesenen Experten an. Bequem per Download auf Ihr Gerät.
Meistgelesene White Paper
White Paper ausgewählter Unternehmen
Webinare
Spannende Vorträge und praktische Anwendungstipps per Video, wann immer Sie wollen: Unsere On-Demand-Webinare machen es möglich. Machen Sie es sich bequem und klicken Sie auf Play.
Ausgewählte Webinare
Webinare ausgewählter Unternehmen
Jobs
Auf der Suche nach dem nächsten Karriereschritt? Entdecken Sie aktuelle Jobs und Stellenangebote in den Branchen Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik. Schnappen Sie sich Ihren Traumjob!
Jobs in ausgewählten Branchen
Wissen & Bildung
Frage? Antwort. Im Lexikon finden Sie Artikel zu 34.608 Stichworten Chemie, Pharmazie und Materialwissenschaften sowie verwandten naturwissenschaftlichen Disziplinen.
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Hinweis
Die Funktion "Suche Speichern" steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis
Derzeit sind Sie nicht in my.chemie.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.
FILTER
Verfeinern Sie Ihre Suche mit den folgenden Facetten, um Ihre Treffer einzugrenzen.
Wie sich Cyanobakterien in Wasserstoff-Fabriken verwandeln lassen
06.05.2020 - Die Umstellung von der Nutzung fossiler Brennstoffe hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung ist eine der wichtigsten weltweiten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Um das international vereinbarte Ziel der Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu erreichen, muss die ...
Forscher kontrollieren die Größe von Molekül-Superstrukturen auf Oberflächen
23.03.2020 - Die meisten technischen Geräte werden von Menschen oder Maschinen aus einzelnen Komponenten Stück für Stück nach einem Bauplan zusammengesetzt. Lebende Organismen hingegen basieren auf einem anderen Konzept, Moleküle ordnen sich selbständig zu größeren Einheiten an. Ein einfaches Beispiel für ...
Extrem poröses Material aus „weißem Graphen“ für neue Laserlicht-Anwendungen entwickelt
20.03.2020 - Mit einer Porosität von 99,99 % besteht es praktisch nur aus Luft und gehört damit zu den leichtesten Stoffen der Welt: Aerobornitrid heißt das Material, das ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) entwickelt hat. Die Wissenschaftler ...
Forschungsteam aus Kiel und Nijmegen untersucht magnetische Spiralstruktur
11.03.2020 - Heutzutage wird intensiv daran geforscht, die einzelnen Bits in magnetischen Speichermedien auf wenige Nanometer oder sogar auf einzelne Atome herunterzuskalieren. Dafür ist es notwendig, magnetische Eigenschaften auf der atomaren Skala abzubilden. Von zentraler Bedeutung für den Magnetismus ist ...
Verhalten von Elektronen in Graphen-Nanobändern aufgeklärt
05.12.2019 - Um elektronische Bauteile weiter zu verkleinern und damit Geräte wie Laptop oder Smartphone schneller und leistungsfähiger zu machen, braucht es neue Materialien. In dieser Hinsicht vielversprechend sind winzige Nanostrukturen des neuartigen Werkstoffs Graphen. Dieser besteht aus einer einzigen ...
Skyrmionen in atomar dünnen Kobaltfilmen beobachtet
27.08.2019 - Seit ihrer experimentellen Entdeckung vor zehn Jahren sind magnetische Skyrmionen – stabile Wirbel in magnetischen Materialien – in den Fokus der Forschung geraten. Aufgrund ihrer hohen Stabilität, der Möglichkeit sie wenige Dutzend Atome klein zu machen und ihrer Manipulierbarkeit mit ...
Kieler Forschungsteam baut erste Nanoroboter zur Herstellung von Molekülen
25.07.2019 - Die Idee molekularer Maschinen wird in den Nanowissenschaften schon lange diskutiert: Künstlich hergestellte chemische Verbindungen, die in der Lage sind, mechanische Arbeit zu verrichten. Solche „Nanoroboter“ könnten zum Beispiel medizinische Wirkstoffe transportieren, defekte Zellen reparieren ...
Forscherteam aus der Materialwissenschaft präsentiert innovatives Energiespeicherkonzept
04.04.2019 - Längere Laufzeiten, größere Reichweiten und kürzere Ladevorgänge – Entwicklungen wie die Elektromobilität oder die Miniaturisierung von Elektronik stellen neue Anforderungen an Akkus. Mit seinem enormen Speicherpotential hätte Silizium entscheidende Vorteile gegenüber Materialien in herkömmlichen ...
Neuer Ansatz zur Vermeidung von Biofouling
04.04.2019 - In kürzester Zeit siedeln sich auf Oberflächen in maritimen Anwendungen, wie zum Beispiel Schiffsrümpfen, Organismen wie Algen, Muscheln oder Seepocken an. Die bislang überwiegend verwendeten Schutzanstriche enthalten umweltschädliche Stoffe wie Kupfer. Auch Netze, die in der Fischzucht ...
Vorbild für neue besonders belastbare Materialien
01.02.2019 - Problemlos klettern Jagdspinnen an senkrechten Oberflächen oder bewegen sich über Kopf an der Decke. Den nötigen Halt geben ihnen rund eintausend winzige Hafthärchen am Ende ihrer Beine. Diese borstenartigen Haare, die sogenannten Setae, bestehen, wie der Spinnenpanzer, vor allem aus Proteinen ...
© 1997-2023 LUMITOS AG, All rights reserved