Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

17 Aktuelle News von CSIC

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Die Aufnahme von Mikroplastik verändert die Darmmikrobiota

Forscher haben herausgefunden, dass die Verdauung von Mikroplastik die Menge der nützlichen Bakterien im Dickdarm verringern kann

11.02.2022

Eine Forschergruppe des CSIC hat herausgefunden, dass die Aufnahme von Mikroplastik die bakterielle Vielfalt der Mikrobiota des Dickdarms verringert und zu einer Veränderung des Gleichgewichts der vorhandenen Mikroorganismen führt. Die in Scientific Reports veröffentlichte Studie hat gezeigt, ...

mehr

image description
Neuer zeolithischer Katalysator mit potenziellen industriellen Anwendungen in der Propylenherstellung

Das neue kristalline Material ist bei hohen Temperaturen stabil

10.07.2019

Forscher des Instituts für Chemische Technologie, einem gemeinsamen Zentrum des Spanischen Nationalen Forschungsrates (CSIC) und der Polytechnischen Universität Valencia, haben einen neuen zeolithischen Katalysator entwickelt, der bei hohen Temperaturen stabil ist und industrielle Anwendungen bei ...

mehr

image description
CSIC-Team entwickelt einen effizienten Katalysator für erneuerbare Energien

Neuer Katalysator bietet längere Lebensdauer der Anlage zur Umwandlung erneuerbarer Energien in Wasserstoff und geringere Vermarktungskosten

01.07.2019

Ein Energiemodell ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe zu erreichen, ist nach Ansicht der Experten eine der Voraussetzungen, um die im Jahr 2015 durch das Pariser Abkommen über den Klimawandel eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen. Daraus ergibt sich die grundlegende Rolle der erneuerbaren ...

mehr

image description
CSIC-Wissenschaftler erhöhen die neuroprotektive Kapazität von grünem Tee

Eine chemische Modifikation der Polyphenole ermöglicht es, ihre Stabilität in wässriger Lösung zu erhöhen

03.05.2019

Eine Studie, die von Wissenschaftlern des Instituto de Catálisis y Petroleoquímica und des Instituto de Parasitología y Biomedicina "López-Neyra", beide vom Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC), durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass eine chemische Modifikation des wichtigsten ...

mehr

image description
Die Hitzewellensterblichkeit wird in Zukunft durch den Klimawandel zunehmen.

Eine internationale Studie mit CSIC-Beteiligung schätzt einen Anstieg der extremen Hitzeepisoden zwischen 2031 und 2080.

02.08.2018

Wenn sich die Bevölkerung nicht an die steigenden Temperaturen infolge des Klimawandels anpasst, wird die Zahl der Todesfälle durch Hitzewellen in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt im nächsten halben Jahrhundert dramatisch ansteigen, dicht gefolgt von Australien, Europa und den ...

mehr

image description
Zufallstreffer: Plastik fressende Raupe entdeckt

Kann ein Kleinschmetterling die Lösung für Kunststoff-Abfälle sein?

26.04.2017

Kunststoffe sind sehr beständig und sammeln sich immer mehr in unserer Umwelt an. Wie Forscher nun im Fachjournal Current Biology berichten, könnte eine Raupe allerdings die Lösung für Kunststoff-Abfälle bringen. Federica Bertocchini vom Institute of Biomedicine and Biotechnology of Cantabria in ...

mehr

Hochleistungswerkstoffe durch Nanotechnologie

GKSS-Forschungszentrum koordiniert EU-Projekt

18.07.2008

Das GKSS-Forschungszentrum Geesthacht koordiniert EU-Projekt HARCANA zur Entwicklung neuer Kunststoffe: Mit neuartigen Nano-Verbundwerkstoffen auf Kunststoffbasis lassen sich zum Beispiel Leichtbauwerkstoffe entwickeln, die mechanische Stabilität von Materialien erhöhen sowie elektrische oder ...

mehr

Seite 2 von 2
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.