Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
159 Aktuelle News von deutsches-elektronen-synchrotron-desy
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Röntgenuntersuchung bei DESY ermöglicht Optimierung des Produktionsprozesses
13.05.2022
Mit einem rein mechanischen Verfahren lässt sich ein nachhaltigerer Pflanzendünger umweltschonend herstellen. Das zeigt die Optimierung der Methode an DESYs Röntgenstrahlungsquelle PETRA III. Bei dem Verfahren werden Harnstoff und Gips gemahlen, bis eine feste Verbindung aus beiden Stoffen ...
Live-Blick in die Synthese von Methanol
10.05.2022
Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung von Wissenschaftlern der Universität Stockholm ist es erstmals gelungen, die Oberfläche eines Kupfer-Zink-Katalysators bei der Reduktion von Kohlendioxid zu Methanol zu beobachten. Die Erkenntnisse, die an DESYs Forschungslichtquelle PETRAIII ...
Wichtiger Schritt zum Filmen chemischer Reaktionen
23.02.2022
Das Fotomotiv zur Explosion bringen, um ein Bild davon zu machen? Diese „rabiate“ Methode hat ein internationales Forschungsteam am weltgrößten Röntgenlaser European XFEL zum Ablichten größerer Moleküle benutzt. Mit Hilfe ultraheller Röntgenblitze konnten die Wissenschaftlerinnen und ...
FLASH simuliert harsche Bedingungen des interstellaren Raums
21.02.2022
Mit DESYs Freie-Elektronen-Laser FLASH haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Teil der harschen Umweltbedingungen des interstellaren Raums im Labor nachgestellt und die Reaktion astrochemisch wichtiger Moleküle darauf analysiert. Die Ergebnisse zeigen ein umfassendes Bild der ...
Innovative Ideen zum Energieträger der Zukunft
04.01.2022
Ein innovativer Ansatz kann Nanoteilchen zu einfachen Speichern für Wasserstoff machen. Das leicht flüchtige Gas gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft und soll unter anderem Flugzeuge, Schiffe und Lastwagen klimaneutral antreiben sowie eine emissionsfreie Produktion von Stahl und ...
Organische Radikale könnten ein nachhaltiger Ersatz für Seltene Erden werden
03.01.2022
Eine neue Klasse organischer magnetischer Materialien verspricht innovative Anwendungen und könnte eine nachhaltige Alternative zu Metallmagneten mit Seltenen Erden ermöglichen. Mit einer weltweit einzigartigen Messeinrichtung an DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein internationales Team ...
Analyse weist Weg zu haltbareren Iridium-Elektroden
23.12.2021
Grüner Wasserstoff soll für die Energiewirtschaft der Zukunft eine zentrale Rolle spielen: Unter anderem kann er Erdöl und -gas als Energieträger ablösen und auch eine emissionsfreie Produktion von Stahl und Zement ermöglichen. Für eine effiziente Wasserstoffwirtschaft muss die Produktion des ...
Röntgenuntersuchung zeigt Änderung der Oberflächenzusammensetzung unter Reaktionsbedingungen
05.10.2021
Mit intensivem Röntgenlicht hat ein DESY-geführtes Forschungsteam ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit beobachtet. Die Untersuchung zeigt erstmals, wie ein individuelles Nanopartikel unter Reaktionsbedingungen die chemische Zusammensetzung seiner Oberfläche ändert, wodurch es ...
Analyse von Katalysator-Partikeln hilft dem Maßschneidern von Polymer-Eigenschaften
30.09.2021
Eine Röntgenstudie bei DESY weist den Weg zu einem besseren Verständnis der Kunststoffproduktion. Ein Team unter Leitung der Universität Utrecht hat dazu an DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III sogenannte Ziegler-Katalysatoren untersucht, die Arbeitspferde der weltweiten Polyethylen- und ...
Ein neues Zuhause für Wissenschafts-Unternehmergeist und Innovationen
28.09.2021
Hier zieht die Zukunft ein: Die Start-up Labs Bahrenfeld, ein Gemeinschaftsprojekt von DESY, der Universität Hamburg und der Stadt Hamburg, sind der neue Ort für Wissenschafts-Unternehmergeist auf dem Forschungscampus von DESY. Das Innovationszentrum für Deeptech-Start-ups wird auch das Profil ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.