Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
31 Aktuelle News von ECHA
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Zweite Etappe der europäischen Chemikalienverordnung
01.06.2011
Die zweite Etappe der europäischen Chemikalienverordnung REACH stellt jetzt verstärkt mittelständische Chemiebetriebe vor große Aufgaben, für die relativ wenig Zeit bleibt. Über 90 Prozent der rund 2.000 Unternehmen in Deutschlands viertgrößtem Industriezweig zählen zum Mittelstand. Waren in der ...
Fast 25.000 Registrierungsdossiers bei ECHA eingereicht
22.12.2010
Am 30. November um Mitternacht lief für Unternehmen, die chemische Stoffe in Mengen von mindestens 1.000 Tonnen pro Jahr herstellen oder importieren, eine wichtige Registrierungsfrist im Rahmen der so genannten REACH-Verordnung ab, berichtet die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ...
21.12.2010
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat die erste Phase der Stoff-Registrierung nach der aktuellen europäischen Chemikalienverordnung erfolgreich abgeschlossen. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) bestätigte den Empfang von 85 Stoffdossiers und erteilte für alle Stoffe entsprechende ...
Registrierung von Großstoffen zum 1. Dezember 2010 fristgerecht abgeschlossen
30.11.2010
Bayer hat die Registrierung von 125 Großstoffen gemäß der „REACH-Verordnung“ der Europäischen Union fristgerecht zum 1. Dezember 2010 abgeschlossen. Nach geltendem europäischem Recht ist dies zwingende Voraussetzung, um diese Stoffe auch in Zukunft weiter produzieren und vermarkten zu dürfen. ...
29.11.2010
Es ist das komplexeste Gesetzeswerk in der Geschichte der EU. Die Leitfäden der zuständigen Behörde in Helsinki umfassen über 3.000 Seiten. Die europäische Chemikalienverordnung REACH drückt der Branche ihren Stempel auf und wird noch auf Jahre hinaus ein beherrschendes Thema in der Chemie ...
15.09.2010
Die EU-Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung (CLP - Regulation on Classification, Labelling and Packaging) erlässt eine neue Rechtsvorschrift für im EU-Markt tätige Chemieunternehmen. Ab 1. Dezember 2010 sind diese verpflichtet, ihre gefährlichen Substanzen gemäss den ...
Internationale Fresenius-Konferenz diskutierte Mammut-Projekt der europäischen Chemikalienpolitik
17.12.2009
Die Einführung der europäischen Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) im Jahr 2007 stieß auf eine unerwartet hohe Resonanz. Bis 1. Dezember 2008 hatten die Unternehmen Zeit, der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) Stoffe zu melden, ...
03.09.2009
Seit dem 1. September 2009 ist die Öffentlichkeit gefragt: Die Europäische Chemikalienbehörde (ECHA) fordert sie auf, die Vorschläge für besonders besorgniserregende Stoffe zu kommentieren. Die Mitgliedstaaten schlagen vor, 14 Chemikalien wegen schädlicher Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit, ...
Dennoch bleibt REACH bislang hinter den Erwartungen zurück
05.08.2009
Sie machen Gummi geschmeidig, sind aber giftig: Die aus Steinkohle gewonnenen Anthracenöle gehören zu den Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK). PAK verbleiben generell lange in der Umwelt, reichern sich in der Nahrungskette an und sind giftig. Noch immer werden sie in Produkten ...
10.06.2009
Die Chemikalienagentur ECHA hat scharfe Kontrollen zum Stand der Umsetzung von REACH angekündigt. Wer geschlampt hat oder vorsätzlich gegen die Chemikalienverordnung verstößt, dem drohen drastische Strafen, warnt die Sachverständigenorganisation DEKRA. Die Europäische Chemikalienagentur ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.