Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
48 Aktuelle News von ecole-polytechnique-fdrale-de-lausanne
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Maschinelles Lernen sagt potenziell schädliche Aminemissionen aus kohlenstoffabscheidenden Anlagen genau vorher
10.01.2023
Die globale Erwärmung ist zum Teil auf die enormen Mengen an Kohlendioxid zurückzuführen, die wir freisetzen, vor allem bei der Stromerzeugung und bei industriellen Prozessen wie der Stahl- und Zementherstellung. Seit einiger Zeit befassen sich Chemieingenieure mit der Kohlenstoffabscheidung, ...
Die auf Halbleitern basierende Technologie ist skalierbar und lässt sich leicht vorbereiten
06.01.2023
Chemieingenieure der EPFL haben ein solarbetriebenes künstliches Blatt erfunden, das auf einer neuartigen, transparenten und porösen Elektrode basiert, die Wasser aus der Luft aufnehmen und in Wasserstoff umwandeln kann. Die Technologie auf Halbleiterbasis ist skalierbar und einfach ...
27.12.2022
Die präzise Steuerung mikromechanischer Oszillatoren ist für viele moderne Technologien von grundlegender Bedeutung, von der Sensorik und Zeitmessung bis hin zu Hochfrequenzfiltern in Smartphones. In den letzten zehn Jahren hat sich die Quantensteuerung mechanischer Systeme fest etabliert, wobei ...
"Unsere Forschung zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Lösung von Problemen auf mehreren Ebenen beschleunigen kann"
18.10.2022
Metallorganische Gerüste (MOFs) sind eine Klasse von Materialien, die Poren im Nanobereich enthalten. Diese Poren verleihen den MOFs eine rekordverdächtige innere Oberfläche, die sie für eine Reihe von Anwendungen extrem vielseitig macht: Trennung von Petrochemikalien und Gasen, Nachahmung von ...
14.10.2022
Internationales Forschungsteam unter der Leitung der MPSD-Abteilung Mikrostrukturierte Quantenmaterie beobachtet erstmalig schaltbaren chiralen Transport in einem stukturell achiralen Kristall - dem Kagome-Supraleiter CsV₃Sb₅. Seine Arbeit ist in Nature erschienen. Ob sich ein Objekt von seinem ...
24.08.2022
EPFL-Forscher haben entdeckt, dass Vanadiumdioxid (VO2), eine in der Elektronik verwendete Verbindung, in der Lage ist, sich die gesamte Geschichte früherer externer Reize zu "merken". Dies ist das erste Material, dem diese Eigenschaft zugeschrieben wird, obwohl es noch weitere geben ...
"Wir 'kochen' im Grunde nur Holz oder anderes nicht essbares Pflanzenmaterial, wie zum Beispiel landwirtschaftliche Abfälle, in kostengünstigen Chemikalien, um den Kunststoffvorläufer in einem Schritt herzustellen"
28.06.2022
Es wird immer deutlicher, dass die Abkehr von fossilen Brennstoffen und die Vermeidung der Anreicherung von Kunststoffen in der Umwelt der Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderung des Klimawandels sind. In diesem Sinne gibt es beträchtliche Anstrengungen zur Entwicklung abbaubarer oder ...
"Diese bahnbrechenden Experimente zeigen, dass der zeitaufgelöste Zirkulardichroismus in einzigartiger Weise geeignet ist, die molekularen Bewegungen zu erfassen, die viele (bio)chemische Prozesse antreiben"
01.06.2022
Wissenschaftler der EPFL haben eine neue laserbasierte Technik entwickelt, mit der ultraschnelle Veränderungen der strukturellen Symmetrie von Molekülen, die so genannte Chiralität, gemessen und ihre Konformationsverschiebungen in Echtzeit verfolgt werden können. In Zusammenarbeit mit Forschern ...
Neue Methode zur Maximierung der Wasserstoffausbeute aus Bioabfall innerhalb weniger Millisekunden
27.01.2022
Mit dem steigenden Energiebedarf der Welt wächst auch unser Verbrauch an fossilen Brennstoffen. Die Folge ist ein massiver Anstieg der Treibhausgasemissionen mit schwerwiegenden nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt. Um dem entgegenzuwirken, suchen Wissenschaftler nach alternativen, ...
Durchbruch führt zu einer neuen Klasse von kompakten Sensoren für die Wärmebildtechnik und die chemische oder biologische Analyse
06.12.2021
Licht ist eine elektromagnetische Welle: Es besteht aus schwingenden elektrischen und magnetischen Feldern, die sich im Raum ausbreiten. Jede Welle ist durch ihre Frequenz gekennzeichnet, die sich auf die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde bezieht und in Hertz (Hz) gemessen wird. Unsere Augen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.