Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
213 Aktuelle News von ETH Zürich
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Eine klimaneutrale Luftfahrt und die Verwendung von fossilen Treibstoffen schliessen sich gegenseitig nicht aus
15.01.2021
Eine klimaneutrale Luftfahrt ist möglich. Doch auch in Zukunft dürften Flugzeuge mit fossilen Treibstoffen betrieben werden. Das ausgestossene CO2 muss konsequent im Untergrund gespeichert werden. Es ist politisch ausgemacht und aus Klimaschutzgründen notwendig, dass unsere ganze Volkswirtschaft ...
Start-ups stellen klimaneutrale Treibstoffe aus Luft und Sonnenlicht her und verwandeln Kohlendioxid zu Stein
14.01.2021
An der ETH Zürich wagen sich zusehends mehr Forschende mit ihren Erkenntnissen aus dem Labor in die Praxis. Mit ihren Firmen wollen die Gründer direkt dazu beizutragen, den Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts in der Atmosphäre zu drosseln. Die «eindeutige Erwärmung des Klimasystems» ist im fünften ...
Riesengrosse echte Zufallszahl mittels DNA-Synthese generiert - Es ist das erste Mal, dass eine Zahl in dieser Grössenordnung mit chemisch-biologischen Mitteln erstellt worden ist
23.11.2020
Bei der Verschlüsselung von Information sowie für Spielautomaten werden echte Zufallszahlen benötigt. Das sind Zahlen, die tatsächlich zufällig sind und von niemandem erraten werden können, auch nicht von Personen, welche detaillierte Kenntnisse haben von der Methode, mit der sie generiert ...
Für eine gute katalytische Leistung sind vor allem Vorgänge an der Oberfläche des Katalysators verantwortlich und weniger elektrochemische Vorgänge
20.11.2020
Die Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff ist eine wichtige chemische Reaktion, auch im Hinblick auf die vermehrte Nutzung von Wasserstoff als Energieträger in nachhaltiger Mobilität. Ein internationales Forscherteam hat nun die Wirkungsweise eines Katalysators ...
Erkenntnisse sollen die Katalysatorforschung einen wichtigen Schritt voranbringen
30.10.2020
Der Katalysator “Titansilikalit-1“ (TS-1) ist nicht neu: Schon vor fast 40 Jahren wurde er entwickelt und seine Fähigkeit entdeckt, Propylen in Propylenoxid, eine wichtige Grundchemikalie in der Chemieindustrie, umzuwandeln. Jetzt hat ein Wissenschaftlerteam der ETH Zürich, der Universität Köln, ...
Neuartiges Bio-Treibmittel aus Gas und Wasser
29.10.2020
Bioplastik liegt im Trend. Für Produkte mit Schaumstoffen gibt es aber noch wenige nachhaltige Alternativen. ETH-Pioneer-Fellow Zuzana Sediva entwickelt ein Verfahren, das aus organischem Abfall dereinst elastische Schuhsohlen oder Yogamatten machen soll. Zuzana Sediva hat eine Vorliebe für ...
ETH-Spin-offs erleben mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Exit als andere Schweizer Start-ups
08.10.2020
ETH-Spin-offs generieren nicht nur deutlich mehr Arbeitsplätze als der Durchschnitt der Schweizer Start-ups, sondern sie werden auch häufiger übernommen. Die Unterstützung durch die Hochschule ist dabei mitentscheidend. Das zeigt eine umfassende Analyse durch die Universität St.Gallen. Die ...
Membran verringert Abfallvolumen massiv
01.10.2020
Der GAU von Fukushima ist im kollektiven Gedächtnis haften geblieben. Bei dieser Katastrophe traten grosse Mengen radioaktiv verseuchten Wassers aus, das die AKW-Betreiber reinigen mussten. Sie nutzten dazu unter anderem die Methode der Umkehrosmose. Allerdings ist diese Methode wenig effektiv. ...
«Elektronenbewegungen sind die Schlüsselereignisse in chemischen Reaktionen»
24.08.2020
In Molekülen können sich Elektronen bewegen, zum Beispiel wenn sie von aussen angeregt werden oder im Verlauf einer chemischen Reaktion. Erstmals ist es nun Wissenschaftlern gelungen, die ersten paar Dutzend Attosekunden dieser Elektronenbewegung in einer Flüssigkeit zu untersuchen. Um zu ...
"Wir haben eine der grössten Datenbanken von Transistormaterialien kreiert"
12.08.2020
Seit der Entdeckung von Graphen stehen zweidimensionale Materialien im Fokus der Materialforschung. Mit ihnen liessen sich unter anderem winzige, leistungsstarke Transistoren bauen. Forscher der ETH Zürich und der EPF Lausanne haben nun aus 100 möglichen Materialien 13 vielversprechende ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.