Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
19 Aktuelle News von European XFEL
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Wichtiger Schritt zum Filmen chemischer Reaktionen
23.02.2022
Das Fotomotiv zur Explosion bringen, um ein Bild davon zu machen? Diese „rabiate“ Methode hat ein internationales Forschungsteam am weltgrößten Röntgenlaser European XFEL zum Ablichten größerer Moleküle benutzt. Mit Hilfe ultraheller Röntgenblitze konnten die Wissenschaftlerinnen und ...
Neue Experimentiertechnik mit Reaktionsmikroskop ermöglicht das „Röntgen“ einzelner Moleküle
11.06.2020
Seit mehr als 200 Jahren nutzen Menschen Röntgenstrahlen, um ins Innere der Materie zu schauen. Dabei dringen sie zu immer kleineren Strukturen vor – vom Kristall bis zum Nanopartikel. Jetzt ist Physikern der Goethe-Universität im Rahmen einer großen internationalen Kollaboration am Röntgenlaser ...
Wie die Datenspeicherung mit neuen Phasenwechselmaterialien noch besser und effizienter werden könnte
18.06.2019
Mit Hilfe von Phasenwechselmaterialien erreicht die neueste Generation von Smartphones höhere Speicherdichten und Energieeffizienz. Ein Wärmepuls ermöglicht es zwischen glasartigem und kristallinem Materialzustand umzuschalten und so Daten zu schreiben. Bisher war jedoch nicht bekannt, was ...
Meilenstein beim weiteren Ausbau der Anlage erreicht
14.02.2018
Am größten Röntgenlaser der Welt, dem European XFEL in der Metropolregion Hamburg, ist jetzt die zweite Röntgenlichtquelle erfolgreich in Betrieb gegangen. Die Lichterzeugungsstrecke SASE3 erzeugte in einem der unterirdischen Tunnel erstmals Röntgen-Laserlichtblitze. SASE3 wird zwei weitere ...
06.07.2017
Für den weltgrößten Röntgenlaser European XFEL beginnt die Betriebsphase. In den letzten Wochen wurden die für die Nutzung des Forschungspotenzials der Anlage erforderlichen Parameter für den Röntgenstrahl erreicht und in den Experimentierhütten genügend Technik und Instrumente installiert, um ...
20.04.2017
Der internationale Röntgenlaser European XFEL hat einen der letzten großen Meilensteine auf dem Weg zum Beginn der wissenschaftlichen Experimente erreicht: DESY hat den Teilchenbeschleuniger, der den Röntgenlaser antreibt, erfolgreich auf voller Länge in Betrieb genommen. Es ist der weltweit ...
26.01.2017
(dpa) Die neue Röntgenlaseranlage European XFEL in Schenefeld bei Hamburg bereitet sich auf den wissenschaftlichen Alltagsbetrieb vor. Wissenschaftler aus aller Welt könnten Vorschläge für erste Experimente machen und «Strahlzeit» bei der internationalen Forschungseinrichtung beantragen, teilte ...
Neu visualisierter Prozess könnte zu einer besseren (effektiveren?) solaren Energiegewinnung führen
28.12.2016
Ein Team von Forschern der Technischen Universität Dänemark (DTU), dem auch European XFEL-Wissenschaftler angehören, hat gezeigt, dass es möglich ist, „molekulare Filme“ der Wechselwirkungen zwischen lichtaktivierten Molekülen und ihrer Umgebung aufzuzeichnen. Die Ergebnisse sind ein wichtiger ...
Neuer Röntgenlaser soll Wissenschaftlern aus aller Welt völlig neue Forschungsmöglichkeiten eröffnen
07.10.2016
(dpa) Atomare Details von Viren und Zellen entschlüsseln, dreidimensionale Aufnahmen vom Nanokosmos machen und untersuchen, wie Vorgänge im Inneren von Planeten vonstattengehen - der 1,22 MilliardenEuro teure Röntgenlaser «European XFEL» soll all das möglich machen. Am Donnerstag wurde die ...
23.12.2015
Ein wichtiger Teil des Röntgenlasers European XFEL hat den Betrieb aufgenommen: Der sogenannte Injektor, das 45 Meter lange vorderste Teilstück des supraleitenden Teilchenbeschleunigers, hat die ersten Elektronen beschleunigt, die dabei annähernd Lichtgeschwindigkeit erreichten. Die Aufnahme des ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.