Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

42 Aktuelle News von Fraunhofer-Institut IPA

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Die Fledermaus steht Pate bei der Digitalen Transformation

Ressourcen sparen mit dem virtuellen Lacklabor

20.10.2022

Digitale Simulationen statt Trial and Error: Im Projekt PaintVisco modellieren Forschende am IPA die Entwicklung und Verarbeitung von Lacken. Die Daten dafür liefert ein neu konzipiertes Rheometer, mit dem sich erstmals exakt die viskoelastischen Eigenschaften von Lacken beim Trocknen und ...

mehr

image description
Kunststoff unter Strom

Sensoren und Orthesen sind mögliche Einsatzfelder

23.09.2022

Bisher war es nicht möglich, Sensoren und andere elektronische Geräte in einem einzigen Arbeitsgang additiv zu fertigen. Genau das ist nun aber einem Forschungsteam vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA gelungen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei leitfähige ...

mehr

image description
Massenproduktion von Brennstoffzellen wird möglich

13 Minuten bis zum fertigen Stack: Preise für Brennstoffzellen könnten fallen

01.09.2021

Im Forschungsprojekt »H2FastCell« entwickelt ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald gemeinsam mit einem Industriekonsortium eine Roboterzelle für die automatisierte Hochgeschwindigkeitsmontage von Brennstoffzellenstacks. Damit legen sie die Grundlage für die industrielle ...

mehr

image description
Wenn Maschinen riechen könnten …

Das Fraunhofer IPA treibt mit einer innovativen Plattform die Biologische Transformation voran

23.07.2019

Was wäre, wenn Roboter riechen könnten? Am Flughafen Sprengstoff erschnüffeln, in der Arztpraxis Krankheiten aufgrund des Atems der Patienten diagnostizieren, Gaslecks orten und vieles andere mehr? Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung in Stuttgart IPA widmet sich im ...

mehr

image description
Reinraum zum Mitnehmen

Mobiles System für die kontaminationsfreie Fertigung

05.03.2019

Mit CAPE® haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ein mobiles, zeltähnliches Reinraumsystem entwickelt, das sich in weniger als einer Stunde sowohl in Innenräumen als auch in wettergeschützten Außenbereichen aufbauen lässt. Der Anstoß zu dieser ...

mehr

image description
Die Fabrik zum Mitnehmen

Modulares und intelligent vernetztes Fertigungssystem auf kleinster Fläche

06.07.2018

Künftig können Unternehmen flexibel an Standorten direkt in Kundennähe produzieren. Eine komplette, automatische Produktionslinie steckt in einem Container und lässt sich per Lkw schnell an jeden beliebigen Ort verfrachten– bei medizinischen Produkten etwa in die Nähe der Klinik. ...

mehr

image description
Polieren, Strukturieren, Messen: Die Preisträger der »Oberfläche 2018«

08.06.2018

Berührungslos polieren im Tauchbad – ein innovatives Verfahren macht’s möglich. Für die Entwicklung der Technik wurde die plasotech GmbH auf der Messe SurfaceTechnology am 5. Juni mit dem ersten Preis im Technologie-Wettbewerb »Die Oberfläche« ausgezeichnet. Den zweiten Platz belegte das ...

mehr

image description
Farben und Lacke auf Basis von Kartoffelstärke

Alternative zu erdölbasierten Filmbildnern

03.01.2018

Soll eine Fläche vor Korrosion geschützt werden, geschieht dies in 80 Prozent aller Fälle durch eine Beschichtung mit Farben oder Lacken. Dabei ist der Anteil biobasierter, umweltfreundlicher Lösungen verschwindend gering. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP ...

mehr

image description
Lackentwicklung: Wettbewerbsvorteil durch neuartiges Messverfahren

Verlaufsvorhersage für Lacke: Zeit und Kosten einsparen

19.12.2017

Mit einem am Fraunhofer IPA entwickelten neuartigen Mess- und Auswerteverfahren kann erstmals für alle Lacke das Verlaufsverhalten aus den Lackeigenschaften vorhergesagt werden. Bei der Entwicklung eines Lackes können mit dem Verfahren durchschnittlich 15 Prozent Entwicklungszeit und 150.000 EUR ...

mehr

image description
Auf dem Weg zur digitalen Beschichtung

Nano meets Big Data

01.11.2017

Nanopartikel verändern Materialien zu Hochleistungswerkstoffen. Deshalb wird Nanotechnologie für vielfältige und unterschiedlichste Produkte auf dem Markt eingesetzt. Neue Partikel in Werkstoffe einzusetzen, bleibt jedoch eine Herausforderung, weil ungewiss ist, wie sie reagieren. Um die ...

mehr

Seite 1 von 5
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.