Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
126 Aktuelle News von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Forschende entwickeln Methode, die die gleichmäßige Trocknung partikel-haltigen Flüssigkeiten begünstigt
10.06.2022
Wer schon mal eine Tasse Kaffee umgestoßen hat weiß, dass Kaffee in einem außergewöhnlichen Muster trocknet: Der Fleck ist in der Mitte heller, wird nach außen hin aber von einem dunkleren Rand umschlossen – einem sogenannten Kaffeering. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Nicolas Vogel, der an der ...
Forschende entwickeln Sensor, um Wasserstoff sichtbar zu machen
14.03.2022
Unsichtbares Wasserstoffgas für das bloße Auge sichtbar machen, um Gefahren durch Brände und Explosionen zu verhindern: Diese Idee haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments Chemie und Pharmazie und des Lehrstuhls für Thermische Verfahrenstechnik der FAU verwirklicht. Das ...
Smartes Mikropartikel weist auf defekte Teile in Elektrogeräten hin
16.07.2021
Komplexe Elektrogeräte zu reparieren, ist zeitaufwendig und deshalb meistens nicht rentabel – Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Karl Mandel, Professur für Anorganische Chemie der FAU, hat ein smartes Mikropartikel entwickelt, mit dem defekte Teile in Elektrogeräten durch Leuchtsignale schneller und ...
„Der kluge Rost ist kostengünstig herzustellen und ökologisch unbedenklich“
10.06.2021
Sowohl die umwelt- und sozialverträgliche Herstellung, als auch das fachgerechte Recycling eines Objekts können nur gewährleistet werden, wenn alle Rohstoffe und Zwischenprodukte eindeutig und möglichst fälschungssicher gekennzeichnet sind. Die gängigen optischen (Barcode) und elektromagnetischen ...
Bahnbrechende Erkenntnisse: Forschungsteam entdeckt vollkommen neuartige Magnesium-Komplexe
05.05.2021
Die internationale Wissenschaftsgemeinschaft ist sich einig: Die neuesten Ergebnisse eines Forschungsteams der FAU stellen die komplette Magnesium-Chemie auf den Kopf. Die Forscher haben Magnesium, das in chemischen Verbindungen normalerweise zweifach positiv geladen ist, in der elementaren ...
Erkenntnisse werden nicht nur Lehrbücher verändern, sondern könnten auch zur Entwicklung vereinfachter Abläufe in der Industrie beitragen
16.03.2021
Chemiker weltweit sind ständig auf der Suche, den in der Luft enthaltenen elementaren Stickstoff, kurz N2, mit einfachen Mitteln für chemische Reaktionen verfügbar zu machen. Das gestaltet sich schwierig, denn Stickstoff ist ein wenig reaktionsfreudiges Gas mit einer Dreifachbindung, die zu den ...
Chemiker erreichen neue Dimension der direkten Bildgebung
07.12.2020
Forschern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Schweizer Paul-Scherrer-Instituts und weiterer Einrichtungen aus Paris, Hamburg und Basel ist ein Rekord in der Röntgenmikroskopie gelungen: Mit verbesserten Beugungslinsen und exakterer Positionierung der Proben ...
Ein molekularer Motor ermöglicht die Steuerung der Geschwindigkeit chemischer Prozesse durch Lichtimpulse
18.11.2020
Die Zukunftsvision der Miniaturisierung hat inzwischen eine Reihe von synthetisch molekularen Motoren hervorgebracht, die von unterschiedlichen Energiequellen angetrieben werden und verschiedene Bewegungen ausführen können. Einer Forschungsgruppe an der Friedrich-Alexander-Universität ...
Optische Bandlücke der Kohlenstoffverbindung untersucht
13.11.2020
Welche photophysikalischen Eigenschaften hat Carbin? Das haben Wissenschaftler der FAU, der kanadischen University of Alberta und der schweizerischen Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne gemeinsam untersucht – und ein tiefergreifendes Verständnis für diese außergewöhnliche Form des ...
Frühjahrsputz auf der Nanoskala
09.04.2020
Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat eine neuartige Methode entwickelt, mit der Oberflächen auf der Nanoskala absolut sauber werden. Durch mechanische Kräfte werden dabei auch kleinste Kontaminationen bis zur atomaren Skala entfernt. Die Ergebnisse ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.