Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
22 Aktuelle News von Georgia Institute of Technology
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
22.12.2022
Wasser gibt Wissenschaftlern seit Jahrzehnten Rätsel auf. Seit etwa 30 Jahren stellen sie die Theorie auf, dass sich Wasser bei einer Abkühlung auf eine sehr niedrige Temperatur wie -100 °C in zwei flüssige Phasen mit unterschiedlicher Dichte aufspalten könnte. Wie Öl und Wasser vermischen sich ...
Um flüssige Elektrolyte zu ersetzen, kombinieren Forscher Gummimaterial mit innovativer 3D-Struktur
18.01.2022
Damit sich Elektrofahrzeuge (electric vehicles, EVs) durchsetzen können, brauchen sie kostengünstige, sichere und langlebige Batterien, die während der Nutzung nicht explodieren oder die Umwelt schädigen. Forscher am Georgia Institute of Technology haben möglicherweise eine vielversprechende ...
Schlüssel zur kostengünstigen und schnellen Produktion von leichteren, sichereren und energiedichteren Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge gefunden
10.03.2021
Eine neue Fertigungstechnik könnte es ermöglichen, dass in Lithium-Ionen-Batterien für Kraftfahrzeuge nicht brennbare keramische Elektrolyte eingesetzt werden können, und zwar in denselben Produktionsprozessen wie bei Batterien, die mit herkömmlichen flüssigen Elektrolyten hergestellt werden. Die ...
Polyimid-Membranen für die Reinigung von Erdgas
26.06.2020
Erdgas, das größere Mengen an Schwefelwasserstoff (H2S) und Kohlendioxid (CO2) enthält, wird als Sauergas bezeichnet. Bevor es in die Pipeline darf, muss es „gesüßt“, d.h. die sauer reagierenden Verunreinigungen abgetrennt werden. Durch Abstimmung des Verhältnisses zweier molekularer Bausteine ...
16.06.2020
Eine unerwartete Eigenschaft von Antimonkristallen im Nanometerbereich - die spontane Bildung von Hohlstrukturen - könnte dazu beitragen, der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien eine höhere Energiedichte zu verleihen, ohne die Lebensdauer der Batterie zu verkürzen. Die reversibel ...
20.09.2019
Schichten aus Platin, die nur zwei Atome dick sind und von Graphen getragen werden, könnten Brennstoffzellenkatalysatoren mit beispielloser katalytischer Aktivität und Langlebigkeit ermöglichen, so eine kürzlich von Forschern des Georgia Institute of Technology veröffentlichte Studie. Platin ist ...
02.07.2019
Festkörperbatterien - ein neues Batteriedesign, das nur feste Komponenten verwendet - haben in den letzten Jahren wegen ihres Potenzials, viel mehr Energie zu speichern und gleichzeitig die Sicherheitsherausforderungen ihrer flüssigkeitsbasierten Pendants zu vermeiden, an Bedeutung gewonnen. Aber ...
Technik ermöglichte eine kontinuierliche Untersuchung von Kobalt-Nanopartikeln beim Wachstums
09.01.2019
Hochenergetische Röntgenstrahlen und ein ausgeklügelter Versuchsaufbau ermöglichten es den Forschern, eine chemische Hochdruck- und Hochtemperaturreaktion zu beobachten, um erstmals zu bestimmen, welche die Bildung von zwei verschiedenen nanoskaligen kristallinen Strukturen im metallischen Cobalt ...
29.11.2018
Die Lösung für ein 75-jähriges Materialmysterium könnte es eines Tages den Bauern in den Entwicklungsländern ermöglichen, ihren eigenen Dünger nach Bedarf zu produzieren, indem sie Sonnenlicht und Stickstoff aus der Luft nutzen.Dank einer spezialisierten Röntgenquelle am Lawrence Berkeley ...
Poröse Polymerfilme mit Formgedächtnis
08.02.2018
Ob Trennprozesse oder Photovoltaik, Katalyse oder moderne Elektronik: Poröse Polymer-Membranen sind für viele Bereiche von großem Interesse. Membranen, deren Mikroporen sich gezielt zwischen verschiedenen Formen und Größen schalten lassen, könnten ganz neue Perspektiven eröffnen. Wissenschaftler ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.