Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
11 Aktuelle News von Helmholtz Zentrum München
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Sicherere Materialentwicklung durch „Safe-by-Design“
26.11.2020
Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben gemeinsam mit einer europäischen Forschungsgruppe eine neue tierversuchsfreie Methode entwickelt, um den toxischen Effekt von Nanopartikeln in der menschlichen Lunge vorauszusagen. Ziel ist es, damit die Entwicklung sichererer industrieller ...
11.03.2016
Viele der Chemikalien, die für das Herauslösen von Öl und Gas aus Gesteinsschichten eingesetzt werden, sind harmlos. Manche sind jedoch toxisch und krebserregend. In der öffentlichen Diskussion über die Risiken für die menschliche Gesundheit stehen Fracking-Additive deshalb häufig im Mittelpunkt. ...
07.08.2015
Wissenschaftler des Instituts für Grundwasserökologie (IGOE) am Helmholtz Zentrum München koordinieren das Verbundprojekt GroundCare. Die Laufzeit des Projekts beträgt drei Jahre. Ziel ist es, neue ökologische Indikatoren zu finden und Methoden zu entwickeln, um die Grundwasserqualität zu ...
13.08.2014
Kleinste Wassertropfen in Erdöl sind der Lebensraum einiger Mikroorganismen. Die Lebensgemeinschaften tragen dort zum Abbau des Öls bei, berichten Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München in der Fachzeitschrift ‚Science‘. Erdöl klingt zunächst nicht nach belebtem Terrain. Innerhalb des Öls ...
Orale Desinfektionsmittel induzieren Apoptose in humanen oralen Tumorzellen
25.03.2013
Bei Zahnfleischentzündungen werden oft desinfizierende Mundwässer empfohlen. Die darin enthaltenen Wirkstoffe könnten zukünftig vielleicht noch einen ganz anderen Anwendungsbereich finden: Wie Wissenschaftler berichten, verstärken Chlorhexidin und Alexidin den programmierten Zelltod und könnten ...
eADMET: IT-Lösungen für die gezielte Entwicklung neuer Medikamente
09.09.2011
Das Helmholtz Zentrum München und sein Technologie-transfer-Partner Ascenion haben ein neues Start-up auf den Weg gebracht: die eADMET GmbH. Das Chemoinformatik-Unternehmen entwickelt und vermarktet innovative IT-Lösungen, um wichtige Eigenschaften neuer Medikamente vorherzusagen, u.a. ...
11.11.2009
Die Ascenion GmbH hat sich an der Photonion GmbH beteiligt. Das Start-up Unternehmen wurde von Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München und zwei mittelständischen Firmen gegründet, der Airsense Analytics GmbH, Schwerin und der Tofwerk AG, Thun, Schweiz. Das Ziel des Unternehmens ist die ...
28.07.2009
(dpa) Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München sehen nach der Einführung der Umweltzone in München eine Abnahme der Feinstaubbelastung. Von der Einführung der Umweltzone am 1. Oktober vergangenen Jahres bis Januar dieses Jahres habe die Belastung besonders an Messstellen mit viel lokalem ...
08.07.2009
Das Helmholtz Zentrums München und die Universität Rostock gaben bekannt, dass das gemeinsame Massenspektrometrie-Zentrum eröffnet worden ist. Mit modernster Analytik wird eine Forschergruppe mit Sitz in Rostock biologisch bzw. medizinisch relevante Moleküle untersuchen und dabei sowohl ...
11.12.2008
Für seine Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Biotechnologie, Biochemie und Protein-basierter Materialien wird der Bayreuther Materialforscher Professor Dr. Thomas Scheibel (39), Inhaber des Lehrstuhls für Biomaterialien in der Fakultät für Angewandte Naturiwissenschaften, mit dem 30.000 Euro ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.