Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
9 Aktuelle News von INNOVENT
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Neue Möglichkeiten beim Kennzeichnen von Produkten
01.07.2022
Forscherinnen und Forscher von INNOVENT e.V. und der Ferdinand-Braun-Institut gGmbH haben eine Messtechnik entwickelt, mit der sich erstmalig unabhängig von aufwändiger Laborausstattung nanoskalige Fluoreszenzschichten detektieren lassen. Die adressierten Einsatzgebiete von fluoreszierenden ...
13.07.2018
Kunststoffe sind oft das Material der Wahl. Bei der Verklebung, Lackierung oder anderen Beschichtungsanforderungen auf Kunststoffoberflächen stößt man aber aufgrund der niedrigen Oberflächenenergie der Materialien schnell an technologische Grenzen. Hier wurde durch Wissenschaftler von INNOVENT ...
Quasi-zerstörungsfreie Oberflächenprobenahme
01.02.2017
Geringste Verunreinigungen auf Oberflächen können Qualitätsmängel verursachen. Regressforderungen, Produktionsausfälle, Rückrufaktionen sowie Imageschäden können die Folge sein. Der analytische Beweis bezüglich der Übeltäter ist oft knifflig. Dank des neuen, bei INNOVENT entwickelten, ...
Wasserdampfdurchlässigkeit von Lacken, Kleb- und Dichtstoff
29.06.2016
Wissenschaftler von INNOVENT entwickeln Messzelle, die nach 10 min Messzeit das Barriereverhalten von Beschichtungen insbesondere Lacken oder die Sperrwirkung von Kleb- und Dichtstoffen bestimmen kann. Die Kennwerte erleichtern die Materialauswahl und können zu mehr Produktsicherheit beitragen. ...
31.07.2014
Ein neues Prüfverfahren ermöglicht erstmals eine sekundenschnelle Messung des Magnetfeldes mit Hilfe eines digitalen Kamerabildes einer magnetooptischen Sensorfläche durchzuführen. Auf diese Weise können Feldstärkeverteilungen von Magneten direkt ermittelt und magnetische Halbzeuge auf ...
10.06.2011
Die Weiterentwicklung von Plasmaquellen, die bei Atmosphärendruck arbeiten, eröffnen für die Plasmatechnik neue Anwendungsfelder. Das Potential der Technologie im Bereich der Abgasreinigung wurde exemplarisch an perfluorierten Verbindungen aus der Halbleiterindustrie erfolgreich getestet. Die ...
Wasserbeständigkeit von Kalk-Natron-Glas reicht durch Oberflächenmodifikation an die von Borosilikatglas heran
24.05.2011
Glas ist ein recht dauerhafter Werkstoff. Seine Oberfläche kann jedoch langsam durch Wasser zerstört werden, auch bekannt als Glaskorrosion. Wissenschaftlern des INNOVENT Technologieentwicklung e.V. in Jena ist es jetzt gelungen, die Korrosionsbeständigkeit von Glas durch ein einfaches und ...
28.01.2010
Ende Januar nimmt INNOVENT die Laboranlage zur chemischen, elektrochemischen und plasmachemischen Oberflächenbehandlung von metallischen Werkstoffen in Betrieb. Unter Leitung von Jürgen Schmidt werden zukünftig zahlreiche grundlagen- und anwendungsorien-tierte Forschungsprojekte bearbeitet. ...
BMBF fördert Dresdner Verbundprojekt mit 8,5 Millionen Euro
15.07.2009
Speichermedien können auf immer weniger Platz immer mehr Informationen aufnehmen. Laut Angaben der Halbleiterindustrie erreicht die Verkleinerung elektronischer Datenspeicher aber vermutlich im Jahr 2016 eine physikalische Grenze. In Zukunft kann man die Speicherdichte nur durch alternative ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.