Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
14 Aktuelle News von Institut für Photonische Technologien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Wissenschaftler der Universität Jena suchen die optimalen Nanopartikel
15.10.2010
„Nano“ kommt vom griechischen „nanos“ und bedeutet übersetzt „Zwerg“. Dass Nanopartikel also kleine Teilchen sind, lässt sich leicht ableiten. Auch wenn die Zwerge heute schon in vielen Bereichen eingesetzt werden, bergen sie für die Wissenschaft noch viele Geheimnisse. Doch gerade für ...
Forscher aus Jena und Erlangen-Nürnberg zeigen Weg zur effektiveren Wasserstoffbildung
28.06.2010
Energie aus Wasserstoff - an dieser Lösung zur Überwindung der Energiekrise arbeiten Wissenschaftler weltweit und versuchen u. a., das Sonnenlicht als Triebkraft für die Wasserspaltung in Wasserstoff und Sauerstoff zu nutzen. Bei der Nachbildung der Photosynthese im Labor ist jetzt ein Team aus ...
14.01.2010
Forscher des Jenaer Institutes für Photonische Technologien (IPHT) haben mit der Terahertz-Kamera (THz-Kamera) eine Alternative zu den kontrovers diskutierten "Nacktscannern" entwickelt. Die passiv arbeitende Kamera erfasst die THz-Wärmestrahlung des menschlichen Körpers und erzeugt Bilder in ...
24.07.2009
Sie sind allgegenwärtig und haben großen Einfluss auf das tägliche Leben: Prozesse an der Grenzfläche zweier nichtmischbarer Flüssigkeiten. Zur Untersuchung solcher "Grenzflächeneffekte" wurden bisher Verfahren wie Röntgenbeugung und Neutronenstreuung sowie die Rasterkraftmikroskopie (Atomic ...
BMBF fördert Dresdner Verbundprojekt mit 8,5 Millionen Euro
15.07.2009
Speichermedien können auf immer weniger Platz immer mehr Informationen aufnehmen. Laut Angaben der Halbleiterindustrie erreicht die Verkleinerung elektronischer Datenspeicher aber vermutlich im Jahr 2016 eine physikalische Grenze. In Zukunft kann man die Speicherdichte nur durch alternative ...
Chemiker der Universität Jena erhält angesehenes Stipendium für seine Solarzellenforschung
26.01.2009
In Zeiten, in denen die Versorgung mit Erdgas ins Stocken gerät, sind regenerative Energiequellen wie Sonnenenergie unentbehrlich. Eine Möglichkeit, diese Sonnenenergie nutzbar zu machen, ist die direkte Umwandlung der Strahlungsenergie in elektrische Energie. Der Vorgang nennt sich Photovoltaik, ...
20.01.2009
Die Entwicklung neuer und kostengünstiger Nanomaterialien für Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad ist das Ziel eines neuen vom Institut für Photonische Technologien (IPHT) koordinierten EU-Projektes mit Partnern aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Ungarn, Finnland, Slowenien und den ...
Bachelorstudiengang Photovoltaik erfolgreich gestartet
27.11.2008
Für die 50 junge Leute begann in diesem Herbst das Studium in einem nach eigenen Angaben deutschlandweit einmaligen Studiengang: Photovoltaik- und Halbleitertechnologien der FH Jena. Auch fünf Studentinnen absolvieren die sechs Semester des neuen Bachelorstudienganges. Momentan arbeiten die ...
IPHT Jena an Verbundprojekt zur Optimierung von Biokraftstoffen beteiligt
06.11.2008
Mit geschredderten Sonnenblumen im Tank nach Mallorca - dank Biokraftstoffen der zweiten Generation keine Zukunftsvision mehr. Um diese jedoch erfolgreich einsetzen zu können, muss man zunächst ihre Verbrennungseigenschaften genauesten kennen. Das Institut für Photonische Technologien Jena (IPHT) ...
EU-Projekt FIBLYS startet am IPHT Jena
17.10.2008
Strukturierung und Manipulation auf der Nanoskala, eine gleichzeitige Beobachtung der Prozesse und eine sofortige Analytik - das sind Möglichkeiten, von denen die Nanotechnologie heute nur träumen kann. Im EU-Projekt FIBLYS soll ein "Multi-Nano-Werkzeug" hergestellt werden, das all das ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.