Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
17 Aktuelle News von institute-for-basic-science
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Der kleinste Halbleiter, der aus nur 27 Atomen besteht, der Cd14Se13-Cluster, hat eine interessante Kern-Käfig-Struktur
05.08.2022
Ein Halbleiter ist ein Material, dessen Leitfähigkeit irgendwo zwischen der eines Leiters und eines Isolators liegt. Dank dieser Eigenschaft dienen Halbleiter als Basismaterial für moderne Elektronik und Transistoren. Es ist keine Untertreibung, dass der technische Fortschritt in der zweiten ...
Ein mikroskopisches Verständnis der Benetzbarkeit kann auf molekularer Ebene mit Hilfe der "Schwingungssummenfrequenz-Spektroskopie" erreicht werden
28.04.2022
Die Benetzbarkeit eines Materials ist die Fähigkeit einer Flüssigkeit, den Kontakt mit einer festen Oberfläche aufrechtzuerhalten, und sie ist proportional zur Hydrophilie und umgekehrt proportional zur Hydrophobie. Sie ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Festkörpers, und das Verständnis ...
Quantenladung wird die Ladezeit von Elektrofahrzeugen von zehn Stunden auf drei Minuten verkürzen
22.03.2022
Ob Photovoltaik oder Kernfusion - früher oder später muss sich die menschliche Zivilisation den erneuerbaren Energien zuwenden. Angesichts des ständig wachsenden Energiebedarfs der Menschheit und der Endlichkeit fossiler Brennstoffe wird dies als unvermeidlich angesehen. Aus diesem Grund wurde ...
Was für ein Spielzeug: Ein winziger Kreisel, der in einer Zelle Platz hätte, und sich von außen steuern lässt
01.02.2022
Ein durch Licht fernsteuerbares molekulares Gyroskop haben die theoretischen Chemiker Dr. Chandan Das und Prof. Dr. Lars Schäfer von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gemeinsam mit einem internationalen Team am Institute for Basic Science in Südkorea konstruiert. Darüber hinaus gelang es ihnen, ...
Mikroskopisches Verständnis der Solvatationsstruktur offenbart Heterogenität in den superkonzentrierten Wasser-in-Salz-Elektrolyten
01.12.2021
Lithium-Ionen-Batterien sind wegen ihrer entflammbaren organischen Elektrolyte für ihre Brandgefahr berüchtigt. Daher wurden große Anstrengungen unternommen, um Elektrolyte auf Wasserbasis als sicherere Alternative zu verwenden. Dies wird jedoch durch das Problem erschwert, dass Wassermoleküle ...
Nickel-Kobalt-Metalldimer auf stickstoffdotiertem Kohlenstoff kann die Elektrolyse sowohl unter sauren als auch unter basischen Bedingungen katalysieren
23.11.2021
Die begrenzten Vorräte an fossilen Brennstoffen und die zunehmende Bedrohung durch den Klimawandel haben Forscher dazu veranlasst, alternative Technologien zur Herstellung umweltfreundlicher Brennstoffe zu entwickeln. Grüner Wasserstoff, der durch Elektrolyse von Wasser mit Hilfe von erneuerbarem ...
Abschrecken mit flüssigem Stickstoff führt zu Zugspannungen auf der Oberfläche des Oxidträgers und stabilisiert die ultrahohe Beladung mit einzelnen Metallatomstellen
15.10.2021
Obwohl Wasserstoff weithin als alternativer Brennstoff ohne Kohlenstoffemissionen vorgeschlagen wird, wird der Großteil der kommerziellen Wasserstoffproduktion durch die Raffination fossiler Brennstoffe gewonnen. Die begrenzten Vorräte an fossilen Brennstoffen und ihre negativen Auswirkungen auf ...
Neue Entdeckung ermöglicht skalierbare Produktion von falten- und schichtfreiem einkristallinem Graphen
27.08.2021
Einem Forscherteam unter der Leitung von Direktor Rod Ruoff am Center for Multidimensional Carbon Materials (CMCM) des Institute for Basic Science (IBS), dem auch Doktoranden des Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST) angehören, ist es gelungen, großflächiges, einkristallines ...
Platzierung eines 2D-Bose-Einstein-Kondensats in der Nähe einer Graphenschicht verleiht dem Material Supraleitfähigkeit
20.07.2021
Supraleitung ist ein physikalisches Phänomen, bei dem der elektrische Widerstand eines Materials unter einer bestimmten kritischen Temperatur auf Null sinkt. Die Bardeen-Cooper-Schrieffer (BCS)-Theorie ist eine gut etablierte Erklärung, die die Supraleitung in den meisten Materialien beschreibt. ...
Ein großer interner Hohlraum ermöglicht eine sichere Einkapselung, Abgabe und Lagerung von Gastmolekülen bis zu einer Größe von 4 Nanometern
11.11.2020
Der berühmte katalanische Architekt Antoni Gaudí sagte einmal: "Alles, was vom Menschen geschaffen wurde, steht bereits im großen Buch der Natur. Unter den verschiedenen vom Menschen geschaffenen Architekturen und Kunstwerken waren kugelförmige Strukturen und Formen die phantastischste ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.