Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
13 Aktuelle News von Kyoto University
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Sauberer Wasserstoff aus Sonnenenergie und Holzspänen
19.01.2022
Im weltweiten Wettlauf um die Eindämmung des Klimawandels und die Verringerung der Kohlenstoffemissionen gilt Wasserstoff als ernsthafter Anwärter auf den Ersatz fossiler Brennstoffe. Obwohl Wasserstoff sauber "verbrennt" und nur Wasser als Nebenprodukt entsteht, ist die derzeitige Methode, ...
"Da Wasser eine so wichtige Rolle in der Chemie und Biologie und sogar beim Verständnis unseres Universums spielt, erwarten wir, dass unsere Ergebnisse weitreichende Auswirkungen haben werden"
10.01.2022
Es spielt eine grundlegende Rolle für die menschliche Existenz und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Universums, doch es gibt immer noch Dinge, die wir über Wasser nicht verstehen. Um diese Wissenslücken zu schließen, hat ein Team des Institute of Industrial Science, der University of Tokyo, ...
Mit der neuen Methode wird Kohlendioxid bei Raumtemperatur und ohne hohen Druck in wertvolle Chemikalien umgewandelt
08.10.2021
Forscher in Japan haben einen energieeffizienten Weg gefunden, das wichtigste Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) in nützliche Chemikalien umzuwandeln. Bei dieser Methode wird CO2 in Strukturen umgewandelt, die als metallorganische Gerüste (MOFs) bezeichnet werden. Dies deutet auf einen neuen und ...
Ein Konstruktionskonzept verändert die Art und Weise, wie Materialien gasförmige Gemische trennen
22.03.2021
Eine energieeffizientere Methode verbessert die Art und Weise, wie ein industrielles Gas gereinigt wird, indem der traditionelle Prozess umgekehrt wird. Das Konzept wurde von Wissenschaftlern des Institute for Integrated Cell-Material Sciences (iCeMS) der Universität Kyoto in Japan und Kollegen ...
Universität Kyoto synthetisiert gleichzeitig Dicarbonsäuren und Wasserstoff aus Diolen
03.08.2020
Die chemische Industrie macht jedes Jahr Billionen von Dollar mit der Synthese der unzähligen chemischen Verbindungen, die wir täglich verwenden. Von Arzneimitteln zur Gesunderhaltung bis hin zu Polyester, das in Ihr Hemd eingewebt wird, verwandeln industrielle Verfahren einfache Chemikalien in ...
Kyoto-Wissenschaftler kündigen ein "nukleares" Periodensystem an
29.05.2020
Ein fester Bestandteil jedes naturwissenschaftlichen Klassenzimmers ist das Periodensystem der Elemente, und für viele ist es die erste Einführung in die großen Geheimnisse der Natur. Jetzt haben Physiker der Universität Kyoto eine neue Tabelle vorgestellt, die eine andere Perspektive auf die ...
Auf dem Weg zu funktionalen Gläsern und Flüssigkeiten
03.03.2020
Metallorganische Gerüste (MOFs) sind poröse, kristalline Materialien, die Verbindungen in ihren molekularen Hohlräumen einschließen können, was ihnen eine breite Palette von Anwendungen bei der Gasspeicherung und -trennung, der Kohlenstoffabscheidung und der Katalyse chemischer Reaktionen, um nur ...
Abgeschiedenes CO2 kann in nützliche organische Materialien umgewandelt werden
15.10.2019
Ein neues Material, das Kohlendioxid (CO2)-Moleküle selektiv abtrennen und effizient in nützliche organische Materialien umwandeln kann, wurde von Forschern der Kyoto University zusammen mit Kollegen der University of Tokyo und der Jiangsu Normal University in China entwickelt. Sie beschreiben ...
14.06.2019
Forscher desInstitute for Integrated Cell-Material Sciences der Universität Kyoto haben eine beliebte Art von farbstoffsensibilisierten Solarzellen durch Anpassung und Aktualisierung ihrer Struktur effizienter gemacht. Das Team berichtet im Journal of the American Chemical Society (JACS) von ...
Superflexible Aerogele als hocheffiziente Absorber, Wärmeisolatoren und Drucksensoren
27.07.2018
Luftig, luftiger, Aerogel. Hohe Brüchigkeit limitierte bisher allerdings die praktische Anwendung dieser hauchzarten Feststoffe, die fast nur aus luftgefüllten Poren bestehen. Das könnte jetzt anders werden: Japanische Wissenschaftler stellen extrem elastische Aerogele vor, die sich gut ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.