Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
32 Aktuelle News von MPI für Kohlenforschung
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
23.02.2021
“Grüner Wasserstoff” erfährt seit Einführung der Nationalen Wasserstoffstrategie eine hohe Aufmerksamkeit als Energieträger und Baustein für verschiedene industrielle Prozesse. Seine Herstellung durch die Wasserelektrolyse unter Verwendung von nachhaltigem Strom ist daher ebenfalls stark ins ...
Einfache Handhabung für die praktische Anwendung in der Nickel-Katalyse
13.01.2021
60 Jahre nach Entdeckung des Nickeleffektes am MPI für Kohlenforschung hat das Team um Josep Cornellà am Mülheimer Institut nun einfach herzustellende und stabile Nickel-Stilben Komplexe entwickelt. Die Komponenten sorgen bei Anwendern für hohe Aufmerksamkeit und die Lizensierung läuft äußerst ...
Bemerkenswerte und unerwartete Einblicke in die Funktionsweise des biologischen Systems: Quantenchemische Berechnungen beleuchten angeregte Zustände der Chlorophyllmoleküle
30.10.2020
Pflanzen und andere Organismen wandeln die Energie des Sonnenlichts durch Photosynthese in chemische Energie um, welche in den Bindungen organischer Moleküle gespeichert wird. Eine zentrale Herausforderung der modernen Wissenschaft besteht darin, diesen Prozess mit Hilfe synthetischer ...
19.03.2020
PD Dr. Harun Tüysüz vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr erhält den DECHEMA-Preis 2019 für seine herausragenden Arbeiten zur Entwicklung von Katalysatoren, die sowohl in chemischen Synthesen als auch bei der Energiewandlung zum Einsatz kommen können. Die mit 20.000 ...
Winzige Korundpartikel verblüffend einfach erzeugen
01.11.2019
Autokatalysatoren und Materialien etwa für Zahnimplantate könnten künftig robuster werden und sich einfacher herstellen lassen als bislang. Denn Chemiker des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr haben einen Weg gefunden, Korund, eine besonders stabile Variante von ...
Eine sichere Variante der Hydrocyanierung verhilft Chemikern zu einem vielseitigen Werkzeug mit umkehrbarer Funktion
24.02.2016
Chemie ist wie ein Werkzeugkasten. Um etwa medizinische Wirkstoffe, Kunststoffe oder Farben herzustellen, greifen Chemiker zu diversen Reagenzien und Methoden wie Handwerker zu ihren Utensilien. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr präsentieren nun ...
12.02.2016
Chemiker der Universität Leipzig haben in Kooperation mit Wissenschaftlern der Universität Marburg und des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr eine neue Methode entwickelt, um die Biokatalyse im Mikromaßstab untersuchen zu können. Bei der Herstellung von ...
28.01.2015
Wenn in Parfums von Kaschmirholz die Rede ist, so ist der typische Geruch des Duftstoffs Cashmeran gemeint. Wissenschaftler aus der Schweiz und aus Deutschland stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt weitere Vertreter dieser exklusiven und edlen Duftfamilie vor, die mit einer ...
Mit einem einfachen, parallelen Ansatz lassen sich die Bestandteile von Lignin für praktische Anwendungen aufarbeiten
27.09.2013
Die Rohstoffquelle Holz könnte sich künftig leichter anzapfen lassen. Chemiker des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr haben einen effizienten Weg gefunden, die Bestandteile des Biopolymers Lignin einfacher nutzbar zu machen. Lignin stabilisiert Pflanzenzellen und ...
Einfache Textilien lassen sich mit Katalysatoren für komplexe chemische Reaktionen funktionalisieren
18.09.2013
Manche medizinische Wirkstoffe, aber auch andere chemische Verbindungen könnten sich künftig deutlich einfacher herstellen lassen als bisher. Ein internationales Team um Chemiker des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr hat auf denkbar einfache Weise diverse ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.