Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
86 Aktuelle News von RWTH
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
10.12.2015
Eine Rakete ins Weltall schicken, davon träumen viele Menschen. Zusammen mit den Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, DLR, und dem Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University,ITA, konnten sich fünf RWTH-Studierende dieses Jahr im Rahmen des REXUS Programms diesen Traum ...
Studenten überzeugen mit sicherer Technik, Umweltfreundlichkeit und Kreativität
17.09.2015
Im Jubiläumsjahr des ChemCar-Wettbewerbs stellte die RWTH Aachen mit seinem interdisziplinären Team aus Verfahrenstechnikern und Konstrukteuren wie schon 2014 ihre Überlegenheit unter Beweis und sicherte sich das Preisgeld von 2000 Euro. Zum 10. Mal hatten die Veranstalter – die kreativen jungen ...
05.08.2015
Graphen besteht aus einer Atomlage, ist sehr flexibel und gleichzeitig mechanisch extrem stabil. Optisch transparent leitet es elektrischen Strom besser als jedes andere Material. Die Kombination dieser Eigenschaften ist einzigartig und so können unter Einsatz des „Wundermaterials“ Graphen ...
Enzymatisch aktive ultradünnen Pepsin-Membranen
08.04.2015
Zwei Verfahrensschritte in einem – das erledigen neuartige enzymatisch aktive Membranen. Die ultradünnen Enzymfilme entstehen durch Quervernetzung von Pepsin auf einem porösen Träger und sind in der Lage, gleichzeitig Proteine enzymatisch zu spalten und die Spaltprodukte abzutrennen. Das ...
BASF kooperiert mit Partnern zur Einführung der Online-Steuerung bei komplexen Batch-Prozessen
31.03.2015
Ein Konsortium von Industrieunternehmen, Universitäten und Forschungsinstituten hat kürzlich das Projekt RECOBA (Cross-sectorial REal time sensing, advanced COntrol and optimization of BAtch processes, saving energy and raw materials; auf Deutsch: Sektorübergreifende Echtzeit-Sensorik, ...
Studenten überzeugen mit Kreativität und verfahrenstechnischer Präzision
16.10.2014
Das Team HydRotor der RWTH Aachen sicherte sich beim neunten ChemCar-Wettbewerb den Sieg gegen eine starke, internationale Konkurrenz. Studierenden-Teams waren aufgerufen, kleine Fahrzeuge zu bauen, die für Antrieb und Steuerung ausschließlich (bio-)chemische Reaktionen nutzen. ...
Aachener Forscherteam entwickelt hocheffizientes und kontinuierliches Verfahren, das auf neuartigen Elektroden aus Kohlenstoffpartikeln basiert.
30.07.2014
Die Weltmeere enthalten 95 Prozent der irdischen Wasserressourcen. Kein Wunder also, dass weltweit mehr und mehr Länder auf die Entsalzung von Meerwasser setzen, um kostbares Trinkwasser zu gewinnen. Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien ...
Startschuss für einzigartiges Kompetenzzentrum der Batterieforschung
12.06.2014
Die Speicherung von Energie ist eine der wesentlichen Fragen bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und dem Ausbau der Elektromobilität. Das Helmholtz-Institut Münster (HI MS) soll dieses wichtige Forschungsfeld nun entscheidend voranbringen. Dieses Institut bündelt die Kompetenzen des ...
28.05.2014
Der Willy-Hager-Preis 2013 geht an Dr.-Ing. Claudia Niewersch von der RWTH Aachen. Damit würdigt die Willy-Hager-Stiftung ihre Dissertation, in der sie sich mit der Gewinnung von Phosphor aus Klärschlamm befasste. Der Willy-Hager-Preis wurde am 26. Mai bei der Eröffnungssitzung zur Jahrestagung ...
Mikrogel-basierte thermoresponsive Membranen für die Wasserfiltration
25.04.2014
Moderne Entwicklungen von Membranfiltern zur Trennung von Stoffgemischen zielen auf Membranen mit maßgeschneiderten Trenneigenschaften ab, die sich zudem „schalten“ lassen sollen. Deutsche Wissenschaftler haben jetzt eine sehr einfache Methode zur Modifikation von Membranen durch Einlagerung von ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.