Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
18 Aktuelle News von Tohoku University
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
20.10.2022
Wasserstoff hat von allen bekannten Stoffen die höchste Energiedichte (120 MJ/kg), etwa dreimal so viel wie Diesel oder Benzin, was bedeutet, dass er eine zentrale Rolle in nachhaltigen Energiesystemen spielen könnte. Die effiziente Herstellung von Wasserstoff durch einfache Wasserspaltung ...
"Mit der zunehmenden Auflösung von 3D-Druckern könnten Natrium-Ionen-Batterien schließlich die Lithium-Ionen-Batterien übertreffen"
09.08.2022
Neue, leicht herzustellende Hochleistungselektroden aus Kohlenstoffmikrogittern könnten bald zur Herstellung billigerer Batterien verwendet werden, die mit leicht verfügbaren Natriumionen betrieben werden. Der Ansatz wurde von Forschern der Tohoku-Universität und Kollegen in der Zeitschrift Small ...
Umweltfreundliche organische Hochspannungs-Lithium-Ionen-Batterien
19.04.2022
Ein gemeinsames Forschungsteam der Tohoku University und der University of California, Los Angeles (UCLA) hat einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zu metallfreien Hochspannungs-Lithium-Ionen-Batterien erzielt, die ein kleines organisches Molekül, die Krokonsäure, verwenden. Dieser Durchbruch ...
Durch Licht gebildete Elektronenlinse
13.04.2022
Mit Hilfe der Elektronenmikroskopie können Forscher winzige Objekte wie Viren, die feinen Strukturen von Halbleiterbauelementen und sogar die Anordnung von Atomen auf einer Materialoberfläche sichtbar machen. Die Fokussierung des Elektronenstrahls auf die Größe eines Atoms ist für eine solch hohe ...
"Wir konnten zwei industrielle Abfallprodukte nutzen, die in der Vergangenheit schwer zu entsorgen waren, und sie zur Herstellung von grünem Wasserstoff einsetzen"
11.02.2022
Seeananas, ein essbarer Aszidian, sind in Japan eine Delikatesse. Die Region Tohoku ist berühmt für die Produktion von Seeananas - auf Japanisch Hoya genannt. Jetzt hat eine Forschergruppe eine neue Verwendung für die vielen Schalen von Seeananas gefunden, die jedes Jahr weggeworfen werden. Unter ...
"Da Wasser eine so wichtige Rolle in der Chemie und Biologie und sogar beim Verständnis unseres Universums spielt, erwarten wir, dass unsere Ergebnisse weitreichende Auswirkungen haben werden"
10.01.2022
Es spielt eine grundlegende Rolle für die menschliche Existenz und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Universums, doch es gibt immer noch Dinge, die wir über Wasser nicht verstehen. Um diese Wissenslücken zu schließen, hat ein Team des Institute of Industrial Science, der University of Tokyo, ...
Neuartige Monitoring- und Analysemethode
10.12.2021
Zweidimensionale Materialien sind unglaublich dünn. 2D-Materialien sind in der Regel nur ein Atom dick und weisen höchst wünschenswerte Eigenschaften für fortschrittliche Technologien auf, wie z. B. Flexibilität, Supraleitfähigkeit und mehr. Solche Materialien und die Mechanismen, die ihnen diese ...
26.08.2021
Wiederaufladbare Magnesiumbatterien (magnesium rechargeable batteries, MRBs), bei denen Mg-Metall mit hoher Kapazität als Anodenmaterial verwendet wird, sind aufgrund ihrer Energiedichte, Sicherheit und Kosten vielversprechende Kandidaten für Batterien der nächsten Generation. Der Mangel an ...
Neue Methode zur Herstellung von dünnen Filmen mit metallorganischem Gerüst
11.11.2020
Ein Forschungsteam hat eine neue Methode zur Herstellung von dünnen Filmen mit metallorganischem Gerüst (MOF) entwickelt, die auf Sensoren und elektrische Geräte aufgebracht werden können. Wie Schwämme enthalten poröse Materialien Poren. Die Porengröße beeinflusst die Eigenschaft des Materials. ...
01.11.2018
Eine Technik zur Erzeugung großer Mengen an Dispersionen von riesigen Vesikeln (Liposomen) wurde entwickelt. Bei dieser Technik wird ein Lipid an ein poröses Silikonmaterial adsorbiert, das einem "Marshmallow-ähnlichen Gel" ähnelt, und dann wie ein Schwamm durch Tränken mit einer Pufferlösung ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.