Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
6 Aktuelle News von Trinity College Dublin
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
15.06.2022
Wissenschaftler des Trinity College Dublin haben sich von der Natur inspirieren lassen, um lumineszierende, selbstheilende Gele zu schaffen, die eine Reihe potenzieller Anwendungen bieten, die von der Fälschung von Banknoten bis hin zur Bio-Sensorik und Bildgebung der nächsten Generation ...
"Die winzigen reaktionsfähigen Arrays, die kleiner als eine Sommersprosse sind, können uns enorm viel über die Chemie ihrer Umgebung verraten"
22.09.2021
Wissenschaftler des Trinity College Dublin und von AMBER, dem SFI-Forschungszentrum für fortgeschrittene Materialien und biotechnologische Forschung, haben einen Weg gefunden, winzige farbwechselnde Gassensoren mit Hilfe neuer Materialien und einer hochauflösenden Form des 3D-Drucks ...
23.08.2019
Theoretische Physiker am Trinity College Dublin gehören zu einer internationalen Kooperation, die den kleinsten Motor der Welt gebaut hat - der als einziges Calcium-Ion etwa zehn Milliarden Mal kleiner ist als ein Automotor. Die Arbeiten der QuSys-Gruppe von Professor John Goold an der Trinity's ...
29.06.2017
Unter fast 60 Einsendungen für den WITec Paper Award 2017 ermittelte unsere Jury die drei besten Artikel. Sie waren von Wissenschaftlern aus Irland, Portugal sowie Deutschland eingereicht worden, die Übergangsmetall-Dichalcogenide (TMDC), Textilfasern und Zement mit konfokalen Raman-Mikroskopen ...
05.10.2010
Unsere Versuche, Sonnenenergie zu nutzen, sind bisher noch sehr ineffektiv. Wahre Meister in dieser Disziplin sind dagegen photosynthetische Pflanzen, Algen und Bakterien. Die Wissenschaft versucht, diesen Organismen nachzueifern. Igor Nabiev vom NanoGUNE Forschungszentrum in San Sebastian ...
23.07.2009
Wie sieht der PC in 20 Jahren aus? Fließen Elektronen auch durch atomar-nanoskopische Drähte? Bisher hält der Trend zu immer kleineren Strukturen ungebrochen an, doch die Möglichkeit zur Miniaturisierung ist endlich: Auf atomar-nanoskopischer Skala ändern sich ihre Eigenschaften grundlegend. Was ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.