Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
130 Aktuelle News von TU Berlin
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Funktion bestimmt Form
23.02.2022
In der Medizin, in der Batterieforschung oder in der Materialwissenschaft – überall sind Wissenschaftler*innen auf der Suche nach innovativen Substanzen. Dabei können die Forscher*innen oft sehr detailliert die gewünschten chemischen und physikalischen Eigenschaften bis auf die atomare Ebene ...
Geisterhaften Fernwirkungen auf der Spur: Neuer Deep Learning Algorithmus lernt komplexe Moleküldynamiken
17.12.2021
Noch weitgehend Neuland ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den klassischen Wissenschaften wie Chemie, Physik oder Mathematik: Forscher des Berlin Institutes for the Foundation of Learning and Data (BIFOLD) an der TU Berlin in Zusammenarbeit mit Google Research ist es nun ...
INKULAB soll Gründern aus Life-Sciences, der Grünen Chemie und Nanotechnologie den Sprung in die unternehmerische Selbstständigkeit ermöglichen
30.10.2020
Am 26. Oktober 2020 übergaben die WISTA Management GmbH und die IHK Berlin das Inkulab, eine vollausgestattete Laborcontainer-Anlage, an die Technische Universität Berlin. Ziel des Inkulabs ist es, Gründern aus den Life-Sciences, der Grünen Chemie und der Nanotechnologie durch die Bereitstellung ...
Elektrolyse von Meerwasser könnte neuen Schub für Wasserstoff als Energieträger liefern
12.05.2020
Wasserstoff als Energieträger könnte ein wesentlicher Eckpfeiler einer neuen, CO2-neutralen Energieversorgung werden. Idealerweise wird die dafür notwendige Elektrolyse von Wasser durch erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wasser, Geothermie oder Wind angetrieben. Der heutige Stand der Technik ...
Neue Syntheseroute für Amanitin, ein therapeutisch interessantes Pilzgift
06.02.2020
Der Grüne Knollenblätterpilz ist hochgiftig. Ein Teil seiner Giftstoffe könnte aber auch heilbringend sein: Amanitine gelten als mögliche Wirkstoffkomponenten Antikörper-basierter Krebstherapien. Deutsche Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie nun eine neue Syntheseroute für ...
Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren
18.11.2019
Künstliche Intelligenz (KI) und Algorithmen für maschinelles Lernen werden heute routinemäßig verwendet, um unser Kaufverhalten vorherzusagen, Reiserouten vorzuschlagen oder Bilder und Gesichter zu erkennen. In der Forschung etabliert sich KI gerade als ein entscheidendes Instrument zur ...
Und es ward… ein neuartiges Licht
30.10.2019
Licht bietet den schnellsten Weg, um rechts- und linkshändige chirale Moleküle zu unterscheiden, was für viele Anwendungen in Chemie und Biologie unerlässlich ist. Normales Licht spricht aber nur schwach auf die molekulare Händigkeit an. Forscher des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und ...
Neuer Syntheseweg für Hochleistungskunststoffe entwickelt
21.10.2019
Hochleistungskunststoffe wie die verschiedenen Polysulfone oder auch das Polyvinylbenzol zeichnen sich vor allem durch Eigenschaften wie thermoplastische Stabilität, Resistenz gegen extreme pH-Werte oder ausgezeichnete optische Eigenschaften aus und finden breite Verwendung in der Medizin, aber ...
Neuartige Katalysatormaterialien für leistungsfähige Auto-Brennstoffzellen
02.10.2019
Wasserstoff-Brennstoffzellen gelten als ein Hoffnungsträger in der Diskussion um den Fahrzeugantrieb der Zukunft. Ihr größter Vorteil: Wasser und Wärme sind die einzigen „Abfallprodukte“, die sie ausstoßen. Einer der aktuell größten Nachteile: Die Kosten, die nicht zuletzt von dem sehr teuren ...
TU Berlin-Absolvent initiiert neue Vorlesung zu Data Analytics
27.09.2019
Als Chemieingenieur oder Chemiker erwirbt man umfassendes Wissen darüber, welche Faktoren chemische Reaktionen beeinflussen oder wie Produktionsprozesse in der chemischen Industrie gesteuert werden. Aber welche Erkenntnisse sich mit Hilfe von Data Analytics und Machine Learning aus den ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.