Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
41 Aktuelle News von TU Braunschweig
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
28.06.2010
Mehr als hunderttausend Arbeitsplätze weltweit sind heute direkt oder indirekt mit der Produktion oder dem Einsatz von Nanopartikeln verbunden. Ob die Beschäftigten auf diesen Arbeitsplätzen den Nanopartikeln selbst ausgesetzt sind, und ob die Kleinst-Teilchen Auswirkungen auf die Gesundheit ...
19.02.2010
Kann Elektronik noch kleiner und leistungsfähiger werden? Forscher am Institut für Halbleitertechnik an der Technischen Universität Braunschweig entwickeln gemeinsam mit Kollegen an der Universität Princeton (New Jersey, USA) und an der TU München neuartige Bauelemente für zukünftige ...
Sexualpheromon der Wespenspinne identifiziert
17.02.2010
Wespenspinnen leben gewöhnlich als Singles. In der Paarungssaison suchen sie dann allerdings einen Partner. Die Weibchen verströmen dazu einen chemischen Lockstoff, ein Pheromon, das für die Männchen unwiderstehlich duftet. Ein Team um Gabriele Uhl (Universität Bonn/Greifswald) und Stefan Schulz ...
12.01.2010
Das Institut für Halbleitertechnik der Technischen Universität Braunschweig entwickelt in einem EU-geförderten Forschungsprojekt energiesparende weiße Leuchtdioden. Unter der Leitung von OSRAM Opto Semiconductor GmbH, Regensburg, wollen internationale Expertenteams aus fünf Universitäten, vier ...
18.11.2009
Merck KGaA, Applied Materials, Inc. und die Technische Universität Braunschweig (TU-BS) haben bekannt gegeben, dass sie Fördermittel des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhalten, um Verfahren zur Senkung der Herstellungskosten von Leuchten mit organischen ...
22.10.2009
Marburger und Braunschweiger Physiker haben einen Durchbruch in der Terahertz-Spektroskopie erzielt. Wie Maik Scheller und Professor Dr. Martin Koch im Online-Fachmagazin "Optics Express" zeigen, lassen sich technisch nutzbare Terahertz-Signale mittels Laserdioden erzeugen, die im Vergleich zu ...
Forscher klären Energiemechanismen im Blatt auf
02.09.2009
Nicht nur die meisten Menschen - auch Pflanzen müssen sich vor zu starker Sonnenstrahlung schützen. Sie nutzen das Sonnenlicht, um chemisch gespeicherte Energie herzustellen (Fotosynthese). Ihr Reaktionszentrum arbeitet so effizient, dass jedes "Zuviel" an Sonne das System zum Durchbrennen ...
Interdisziplinäres europäisches Forschungs- und Ausbildungsprojekt an der TU Braunschweig
10.12.2008
Für die Qualität von Bauteilen ist die Wahl und Bearbeitung geeigneter Werkstoffe entscheidend. Zur Herstellung von hoch belasteten Bauteilen in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie zur Energiegewinnung in Kraftwerken werden metallische Werkstoffe benötigt, die eine hohe Festigkeit besitzen, ...
26.09.2008
Zur Aktivierung von Wasserstoff kommen in der Regel teure Katalysatoren aus Edelmetall zum Einsatz. Beim 11. Norddeutschen Doktorandenkolloquium der Anorganischen Chemie präsentiert Dirk Holschumacher, Technische Universität Braunschweig, Methoden, die konventionellen Katalysatoren durch ...
Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn ist Forschungspartner im BMBF- Projekt
18.07.2008
In drei Jahren wollen sie so weit sein. Dann möchten die Projektpartner Evonik Industries, die Fachhochschule Südwestfalen, das Partikelinstitut der Technischen Universität Braunschweig und die Firmen Ystral GmbH, Ballrechten-Dottingen, und SUNCoat GmbH in Zittau neue industrielle Verfahren und ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.