Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
37 Aktuelle News von Uni Bremen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Alarm schon bevor es brennt
13.07.2022
INNOspaceMasters ist ein jährlicher Ideenwettbewerb, mit dem neue Ideen für Raumfahrt- und Erdanwendungen vorgestellt werden. Ein Team des ZARM und des IWT der Universität Bremen hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Tübingen dabei nun ...
Wässrige Zink-Ionen Batterien ohne jegliche Explosions- oder Brandgefahr
09.03.2022
Forschende der Universität Bremen arbeiten derzeit erfolgreich an der nächsten Generation von Energiespeichern. Ihr Ziel sind dabei wässrige Zink-Ionen Batterien, bei denen jegliche Explosions- oder Brandgefahr ausgeschlossen ist. In der Wissenschaftspublikation Nature Communications haben ...
Kaffee schwappt über den Tassenrand: Ärgerlich, aber zu verschmerzen. Gefährlicher ist schwappender Treibstoff in Raketen oder Tankschiffen
03.03.2022
Die Verfahrenstechnikerin Dr. Kerstin Avila von der Universität Bremen forscht zu diesem Thema und zu Turbulenzen – mit Erfolg, wie zwei herausragende Publikationen in Nature Communications und Physical Review Letters jetzt beweisen. Schwappender Kaffee ist vielen Menschen als nerviges ...
Neuer Mechanismus zur gezielten Veränderung der Leitfähigkeit von Nanomaterialien erforscht
04.02.2019
Seit einigen Jahren ist es möglich ultradünne Materialien herzustellen, die nur wenige Atome „dick“ sind. Das wohl am besten erforschte dieser zweidimensionalen (2d) Materialien ist Graphen, eine atomare Schicht aus Kohlenstoffatomen. Bahnbrechende Experimente zum Graphen wurden 2010 mit dem ...
Weniger Energiekosten: Neuartige Methode zum turbulenzfreien Transport von Flüssigkeiten durch Rohrsysteme
15.01.2018
Für den Transport von Flüssigkeiten durch Rohrsysteme – zum Beispiel durch kilometerlange Öl-Pipelines - wird über ein Zehntel des globalen Stromverbrauchs aufgewendet. Marc Avila, Institutsdirektor des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität ...
18.04.2016
Beim vierten Versuch gelang der Start der Öko-Rakete, die ausschließlich mit Kerzenwachs und flüssigem Sauerstoff betrieben wird, reibungslos. Für die Ausbildung der Studierenden vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen ist diese Erfahrung ...
Uni Bremen ermittelt mit DBU-Förderung Gefahrenpotenziale von Chemikalien in Textilien
21.05.2015
Der Frühling lockt Naturfreunde wieder an die frische Luft. Und die wollen für jede Wetterlage mit schmutzabweisender, wasserdichter und atmungsaktiver Kleidung gut ausgerüstet sein. Doch deren Produktion hat ihren Preis: "Diese Eigenschaften werden standardmäßig durch ...
14.11.2014
Designkriterien für nachhaltige Nanomaterialien (DENANA) – so heißt das neue Verbundprojekt, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden drei Jahren mit über 3,2 Millionen Euro fördert. Koordinatorin ist Professorin Juliane Filser vom Zentrum für Umweltforschung ...
01.10.2014
Wissenschaftler des Instituts für Umweltphysik (IUP) der Universität Bremen haben gute und schlechte Neuigkeiten bezüglich der Emissionen und den daraus folgenden atmosphärischen Konzentrationen der wichtigen gasförmigen Stickoxide („NOx“, das Gemisch der beiden giftigen Gase NO2 und NO) und des ...
Bremer Fernerkundungssensor in Kalifornien begehrt
19.09.2014
Die Entwicklung eines satellitengestützten Sensorsystems zur weltweiten und unabhängigen Messung von Treibhausgasen aus dem Weltall schreitet voran. Ein wichtiger Meilenstein war jetzt die mehrwöchige intensive Zusammenarbeit eines internationalen Wissenschaftler-Teams in Kalifornien. Die ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.